Archiv für den Monat: September 2011

Vegetarischer Donnerstag: Tarte Mangold + Ziegenkäse + Pinienkerne + Rosinen

Die übrig gebliebene Grundcreme von der Tarte Hähnchen + Caponata + Oliven habe ich mit der

Tarte Mangold + Ziegenkäse + Pinienkerne + Rosinen

Tarte Mangold + Ziegenkäse + Pinienkerne + Rosinen (2)

aufgebraucht, mein Beitrag für den vegetarischen Donnerstag. Ich mag wohl als Einzige in der Familie Mangold richtig gern, aber auch die Herren „konnten“ die Tarte essen und sie „blieb drinnen“. Auf jeden Fall hat die Grundcreme eine gute Verwendung gefunden.

Abweichend vom Rezept habe ich alle Zutaten des Belages, bis auf den Ziegenfrischkäse, zusammengerührt und in 2 Etappen in die gebackene Form gefüllt. Eine Backzeit von 45 Minuten bei 175 °C scheint sich bei uns zu bewähren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tarte Mangold + Ziegenkäse + Pinienkerne + Rosinen
Kategorien: Tarte, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen, 1 Springform Ø 22 cm

Tarte Mangold + Ziegenkäse + Pinienkerne + Rosinen (1)

Zutaten

H TEIG
200 Gramm   Mehl (Typ 450 oder 550)
1 Prise   Salz
90 Gramm   Sehr kalte Butter, gewürfelt
1     Ei
20 ml   Eiskaltes Wasser
H ZUM BESTREICHEN
1     Ei
H GRUNDCREME
3     Eier
100 ml   Sahne
300 ml   Milch
      Salz, Pfeffer
H BELAG
250 Gramm   Mangold
2 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
30 Gramm   Pinienkerne
20 Gramm   Rosinen
100 Gramm   Ziegenfrischkäse

Quelle

978-3862440665* Catherine Kluger
Tartes & Tartelettes:
100 Rezepte von Paprikatarte bis Mangotörtchen (Cook & Style)
<*
ISBN: 978-3862440665
  Erfasst *RK* 27.09.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Das Mehl mit dem Salz mischen. Die Butter hinzufügen und alles mit den Fingerspitzen zu einem feinkrümeligen Teig verarbeiten. Darauf achten, dass die Butter nicht zu warm wird.

2. Das Ei mit dem Wasser verquirlen, zur Mehlmischung geben und das Ganze am besten mit den Handballen rasch zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig keinesfalls zu sehr durchkneten. Der Teig kann auch in der Küchenmaschine zubereitet werden. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Die Teigkugel mit dem Nudelholz flach drücken und auf der mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche zu einer Scheibe ausrollen, die größer sein sollte als die Form oder der Ring. Die Form/den Ring großzügig mit Butter einfetten und mit dem Teig auskleiden. Den Teig am Rand gut andrücken. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und erneut für 30 Minuten kalt stellen.

4. Aus Backpapier einen Kreis in der Größe der Form ausschneiden. Den Boden damit abdecken, mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und im auf 160 Grad Celsius vorgeheizten Backofen 30 Minuten blindbacken.

Die Hülsenfrüchte und das Papier entfernen und den Boden mit dem verquirlten Ei bepinseln.

5. Die Form nochmals für 3 Minuten in den Backofen schieben, damit das Ei trocknet und der Teig nach dem belegen oder Garnieren nicht durchweicht.

Zubereitung der Grundcreme: Die Eier über eine Schüssel aufschlagen und mit dem Schneebesen kräftig mit Sahne, Milch, etwas Salz und Pfeffer verrühren.

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Mangold waschen. Das Blattgrün und einen kleinen Teil der weißen Stiele in zwei Zentimeter breite Stücke schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Mangold 8-10 Nlinuten darin garen. Gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen, damit er nicht bräunt. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Planrre nehmen und abkühlen lassen. Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten. Die Rosinen in einem halben Glas lautwarmem Wasser einweichen. Die Hälfte des Mangolds auf dem Tarteboden verteilen. Dann nacheinander die Hälfe des grob zerkleinerten Ziegenkäses, die Hälfe der gut abgetropften Rosinen, den restlichen Mangold, den restlichen Ziegenkäse und die Pinienkerne daraufgeben. Die Grundcreme darübergießen und die Tarte 45 Minuten bei 175 °C backen.

:Vorbereitung ohne Boden: 30 Minuten
:Backzeit: 45 Minuten

=====

* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Catherine Kluger

Tarte Hähnchen + Caponata + Oliven

Nachdem die Füllung für die Paprikacreme & Ziegenfrischkäse-Tarte genau in den in einer Springform von 22 cm Ø gebackenen Tarteboden passte, machte ich mich voller Elan an die nächste Tarte, die Katharina in Valentinas-Kochbuch 12.11.2023 ** veröffentlicht hatte. Die Caponata der

Tarte Hähnchen + Caponata + Oliven

Tarte Hähnchen + Caponata + Oliven 002

war schon so üppig, dass für die Grundcreme kaum noch Platz blieb, wie auch das Bild erkennen lässt. Ich habe die Tarte bis zum Anschlag gefüllt und reichlich Grundcreme übrig behalten. Dem Geschmack tat das keinen Abbruch, sie hat wunderbar geschmeckt.

Wer das Rezept nachkochen möchte, dem empfehle ich, entweder die Kapern zu zählen oder Trick 17 von New Kitch On The Blog anzuwenden und diese kurz aufzufädeln. Denn dann können die Kapern mühelos aus der Caponata wieder entfernt werden. Ein Drittel der Grundcreme sollte ausreichen.

Die übrig gebliebene Grundcreme habe ich gleich wieder in den Kühlschrank gestellt und für eine weitere Tarte verwendet. Die Füllung ist vegetarisch und die Tarte wird Donnerstag serviert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tarte Hähnchen + Caponata + Oliven
Kategorien: he, Geflügel
Menge: 4 Personen, Springform Ø 22 cm Durchmesser und 4 cm Höhe

Tarte Hähnchen + Caponata + Oliven 001

Zutaten

H TEIG
200 Gramm   Mehl (Typ 450 oder 550)
1 Prise   Salz
90 Gramm   Sehr kalte Butter, gewürfelt
1     Ei
20 ml   Eiskaltes Wasser
H ZUM BESTREICHEN
1     Ei
H GRUNDCREME
3     Eier
100 ml   Sahne
300 ml   Milch
      Salz, Pfeffer
H BELAG
100 Gramm   Geschälte Tomaten
4 Essl.   Olivenöl
      Salz, Pfeffer
150     Hähnchenbrustfilet
1     Zwiebel
1 Stange   Staudensellerie
250 Gramm   Aubergine
35 Gramm   Schwarze Oliven, entsteint
20 Gramm   Kapern
1 klein.   Dose Pizzatomaten
2 Essl.   Balsamicoessig

Quelle

978-3862440665* Catherine Kluger
Tartes & Tartelettes:
100 Rezepte von Paprikatarte bis Mangotörtchen (Cook & Style)
*
ISBN: 978-3862440665
  Erfasst *RK* 26.09.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Vorbereitung Die geschälten Tomaten pürieren, mit der Hälfte des Öls, Salz und Pfeffer verrühren und das Fleisch 12 Stunden im Kühlschrank darin marinieren.

1. Das Mehl mit dem Salz mischen. Die Butter hinzufügen und alles mit den Fingerspitzen zu einem feinkrümeligen Teig verarbeiten. Darauf achten, dass die Butter nicht zu warm wird.

2. Das Ei mit dem Wasser verquirlen, zur Mehlmischung geben und das Ganze am besten mit den Handballen rasch zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig keinesfalls zu sehr durchkneten. Der Teig kann auch in der Küchenmaschine zubereitet werden. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Die Teigkugel mit dem Nudelholz flach drücken und auf der mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche zu einer Scheibe ausrollen, die größer sein sollte als die Form oder der Ring. Die Form/den Ring großzügig mit Butter einfetten und mit dem Teig auskleiden. Den Teig am Rand gut andrücken. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und erneut für 30 Minuten kalt stellen.

4. Aus Backpapier einen Kreis in der Größe der Form ausschneiden. Den Boden damit abdecken, mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und im auf 160 Grad Celsius vorgeheizten Backofen 30 Minuten blindbacken.

Die Hülsenfrüchte und das Papier entfernen und den Boden mit dem verquirlten Ei bepinseln.

5. Die Form nochmals für 3 Minuten in den Backofen schieben, damit das Ei trocknet und der Teig nach dem belegen oder Garnieren nicht durchweicht.

Zubereitung der Grundcreme Die Eier über eine Schüssel aufschlagen und mit dem Schneebesen kräftig mit Sahne, Milch, etwas Salz und Pfeffer verrühren.

Fertigstellung der Tarte 1. Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Für die Caponata die Zwiebeln schälen, mit dem Sellerie hacken und im restlichen Öl anschwitzen. Die Aubergine fein würfeln, hinzufügen und sehr weich garen. Die Oliven hacken, mit den Kapern und den Tomatenstücken dazugeben und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.

2. Die Kapern herausnehmen, das Gemüse mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 5 Minuten kochen lassen.

3. Inzwischen das Fleisch mit der Marinande in einer Pfanne anbraten und dann in Streifen schneiden. Unter die fertige Caponata mischen und auf dem Tarteboden verteilen. Die Grundcreme darübergießen und die Tarte 45 Minuten backen.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Catherine Kluger bei Küchenlatein

** 12.11.2023 https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-catherine-kluger-tarte-haehnchen-caponata-oliven/ im Webarchiv abrufbar

Schnelles Roggenbrot

Ein

Schnelles Roggenbrot

Schnelles Roggenbrot 110926

von Bernd Armbrust habe ich im Februar dieses Jahres schon einmal gebacken, aber noch nicht verbloggt. Das hole ich heute nach. Die für das Rezept benötigte Menge Sauerteig habe ich mit 20 g meines Sauerteiges und 65 g Wasser und 65 g Roggenmehl Type 1150 eine Nacht vor dem Backen selbst angesetzt. Wenn man das nicht vergisst, ist das Brot am Backtag wirklich schnell hergestellt und schmeckt wunderbar.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schnelles Roggenbrot
Kategorien: Backen, Brot, Hefe, Sauerteig
Menge: 1 Brot à 900 g

Schnelles Roggenbrot 001   Armbrust Schnelles Roggenbrot 002

Zutaten

20 Gramm   Hefe, ca. 1/2 Würfel bzw. 5,6 g Trockenhefe
50 Gramm   Flüssiger Malzextrakt
300 ml   Wasser
350 Gramm   Roggenmehl, Type 1150
150 Gramm   Weizenmehl, Type 550
15 Gramm   Salz ca. 1 EL
150 Gramm   Flüssiger Natursauerteig selbst
      — angesetzt(Ulrike) oder im Beutel
H AUSSERDEM
      Mehl zum Arbeiten und zum Bestreuen Backpapier
      — für das Blech

Quelle

978-3-8338-2196-7* Bernd Armbrust
Brot (GU Themenkochbuch)*
ISBN 978-3-8338-2196-7
  Erfasst *RK* 30.03.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Die Hefe und den Malzextrakt in dein lauwarmen Wasser auflösen. Anschließend die Mehlsorten, das Salz und den Sauerteig zugeben und alles gründlich unterarbeiten. Den Teig 7 Min. in der Küchenmaschine 3 Min. auf langsamer, 4 Min. auf mittlerer Stufe oder von Hand durchkneten.

2. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche gehen und abgedeckt 30-40 Min. gehen lassen. Zwischendurch zwei- bis dreimal zusammenfalten oder rund wirken.

3. Den gegangenen Teig noch einmal rund wirken und etwas flach drücken, sodass ein runder Laib entsteht. Mit Mehl bestreuen und mit einem scharfen Messer viermal leicht einschneiden, sodass ein an den Ecken nicht ganz geschlossenes Quadrat entsteht. In die Mitte nach Belieben ein kleines Kreuz ritzen. Den Laib auf ein Blech mit Backpapier legen und noch einmal 30 Min. abgedeckt ruhen lassen.

4. Inzwischen den Backofen auf 240 °C vorheizen – Umluft nicht empfehlenswert, dabei ein mit Wasser benetztes Blech mit erhitzen. Sobald die Temperatur erreicht ist, das Blech herausnehmen, das Brot in den heißen Ofen Mitte schieben und 10 Min. anbacken. Danach die Temperatur auf 220 °C herunterregeln und das Brot in ca. 35 Min. fertig backen.

Variante: Dieses Roggenbrot schmeckt auch bestreut mit grobem Meersalz und Kümmelsamen sehr lecker.

Tipp: Die Teigreifung in den mehrfachen Ruhezeiten ist das A und O bei Roggenbrot. Dabei entwickelt der Teig nicht nur Triebkraft, sondern bildet auch das typische würzige Aroma aus. In diesem Rezept ist es das Malz, das für einen vollen Geschmack und außerdem für eine schöne Kruste sorgt. Deshalb kommt das Brot mit relativ kurzen Ruhezeiten aus und wird trotzdem lecker. Genau das Richtige für Bäcker mit wenig Zeit! Wenn Sie es allerdings nicht ganz so eilig haben beim Backen, versuchen Sie das Brot doch einmal mit weniger Hefe und verlängern Sie dafür die Teigruhezeiten.

:Zubereitung: 30 Min.
:Teigruhe: 1 Std. 10 Min.
:Backen: 45 Min.

Anmerkung Ulrike: Ich habe die "schnelle" Variante gebacken und es schmeckte uns sehr gut.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte aus Brot (GU Themenkochbuch)* bei Küchenlatein