Archiv der Kategorie: Küchengadgets

Von Werbeagenturen, Mikrowellen und Kombigeräten

Stevan Paul machte sich hier Gedanken um Foodblogger und stellte fest.

Auch die Werbewirtschaft hat die Foodblogger entdeckt, die Dichte des PR-Bombardements nimmt zu, Foodblogger werden als exzellente Markenbotschafter und Werbeträger wahrgenommen, eben weil sie als vertrauenswürdige Persönlichkeiten individuell empfehlen und direkt mit der Zielgruppe in Verbindung stehen

Auch ich wurde von einer Werbeagentur „entdeckt“ und habe mitgemacht, aber nur 24 h und das kam so.

Als Frau Küchenlatein gerade 2 Jahre mit dem Ingenieur verheiratet war, wurde die erste Einbauküche angeschafft. Damals waren Mikrowellen ganz neu und Herr Ingenieur investierte in ein Einbaugerät ohne Drehteller aber mit Fleischthermometer.

Mikrowelle in MeineKüche_2

Diese Mikrowelle habe ich viel genutzt, allerdings weniger zum Kochen, Hähnchen mit Paprika einzupinseln, um es einigermaßen ansprechend aussehen zu lassen war nicht unser Ding. Und auch Reis benötigt in der Mikrowelle genauso lange zum Quellen wie auf dem Herd. Aber zum schnellen Auftauen und Aufwärmen war das Teil bestens geeignet. Die Mikrowelle war die Rettung für unseren immer hungrigen Zweitgeborenen, der von jetzt auf sofort etwas zu essen haben wollte. Die Zeiten für die Zubereitung des Nachmittagsbreis werde ich so schnell nicht vergessen. Kakao aus der Mikrowelle spart den Abwasch eines Topfes und heiße Milch mit Honig ist in der Mikrowelle auch schnell zubereitet, nicht zu vergessen das schnelle Schmelzen kleiner Mengen Butter oder Schokolade.

Als wir vor 2,5 Jahren unsere Kücheneinrichtung erneuerten, war die Mikrowelle das einzige Gerät, das noch durchgehalten hatte.

 Küche funktionsfähig 002

Hier ohne die Kunststoffabdeckung, die im Laufe der Jahre doch einen ziemlichen Gelbstich angenommen hatte.

Der Ingenieur und ich debattierten, ob die Lücke nicht mit einen Einbau-Dampfgarer füllen sollten, doch dann kam die Frage, wohin mit einer Mikrowelle. In unserer Küche mit 3 Türen ist einfach kein Platz dafür und eine Dampfgarmikrowelle war damals erst ganz neu auf dem Markt. Also durfte die Mikrowelle bleiben und ich dampfgarte hiermit

Dampfgareinsatz 001

oder hiermit

Dampfgareinsatz 002

Dampfgaren ist eine feine Sache aber dafür Topf, Deckel und Einsatz wieder zu säubern hat mich nur selten dazu bewegt mit Dampf zu garen. Deshalb war ich sehr interessiert, als ich von einer Werbeagentur entdeckt wurde, ein Drei-in-Eins-Gerät zu testen und Rezepte dafür zu entwickeln.

Bis das Teil nun Einzug in die Lücke der alten Mikrowelle halten sollte, waren noch einige Hindernisse zu überwinden.

Werbeagenturen scheinen witzige Vorstellungen von Foodbloggern und deren Bereitschaft zu haben, Dinge kostenlos überlassen zu bekommen und dafür Blogbeiträge zu liefern. Ich sah mich weder in der Lage für das Gerät Rezepte für zwei Drei-Gänge-Menüs in einem Monat zu kreieren, noch Indoor-Grillen für Freunde zu organisieren, noch Gerichte nach Goethe und Schiller zu kochen, noch ein unrealistisches Multitasking Mittagessen zuzubereiten. Grundsätzlich war ich schon zum Testen bereit, allein es lag an den Aufgaben. Mit einem Rezept für die berufstätige Mutter und durchorganisierte Familienmanagerin konnte ich mich dann anfreunden.

Aber bevor das Teil Einzug in unsere Küche halten konnte, mussten die in der Bedienungsanleitung genannten Aufstellbedingungen erst noch überprüft werden. Der Ingenieur prüfte und gab die Lücke der alten Mikrowelle eigenverantwortlich zum Testen frei.

Werbeagenturen, Mikrowellen und Kombigeräte

Tja, und so durfte das Gerät dann 24 h in dieser Lücke wohnen, wurde getestet und für nicht alltagstauglich befunden.

Ich bin nicht bereit, noch mehr Zeit in eine Sache zu investieren, von der ich nicht einmal ansatzweise überzeugt bin. Jetzt wohnt dort wieder die gute, alte Mikrowelle und qualitativ sehr mittelmäßige Mahlzeiten habe ich wieder selbst zu verantworten. Ich bleibe vertrauenswürdig und lasse das Gerät wieder abholen

Liebe Werbeagenturen, „DEN“ Foodblogger gibt es nicht und so passiert es eben, dass Aktionen schon enden, bevor sie eigentlich angefangen haben.

Ein Wasserfilter, natürlich aus Glas

Jahrelang sind wir ohne Wasserfilter ausgekommen. Bisher machte sich unsere Wasserqualität geschmacklich bei Kaffee kaum bemerkbar, für den wenigen Tee, den wir trinken, wurde Mineralwasser genommen. Nun aber musste ein Wasserfilter her, natürlich mit einer Glaskanne. Ein bekannter Wasserfilterhersteller bietet nur noch Kunststoffkannen zu diesem Zweck an. Die Dame am Telefon der Firma erklärte, der Verbraucher hätte die Glaskanne nicht angenommen. Bei einem Preisunterschied von über 100 Euro zwischen Glas-Wasserfilter ‚Edition Graphite‘ * und Kunststoff Wasserfilter Starterpaket Aluna Cool weiß * wundert mich das nicht. Es geht aber auch preiswert

Wasserfilter mit Glaskanne
Wasserfilter mit Glaskanne

Ganz ohne Kunststoff ging es auch hier nicht, aber für dieses Filtersystem gibt es ein Öko-Nachfüllpack, um den Kunststoffabfall zu reduzieren. Statt die ganze Filterpatrone auszutauschen, wird nur das Harz ausgetauscht.

Öko-Nachfüllpack

Für 25,90 Euro inklusive Porto und Verpackung habe ich ein umweltschonendes Wasserfiltersystem sowie Filterharz für 6 Monate erstanden.

Nachtrag: Mit dieser Anschaffung habe ich auch soziale Verantwortung übernommen und kaufe kein stilles Wasser in Kunststoffflaschen beim Discounter. Denn im Gegensatz zur Mehrwegsystem, wo jede Flasche bis zu 50mal verwendet werden kann, landen die Einwegflaschen nach einmaligem Gebrauch im Müll. Auch wenn ich dadurch das Sterben kleiner Mineralbrunnen nicht aufhalten kann.

B003KCE0AQ* Aqua Select Plus® Univers Wasserfilter Glas *
* Aqua Select Plus® 1 + 3 Eco-Nachfüllpack *
* Filtergranulat Nachfüllbeutel für Wasserfilter Aqua Select Plus 4er Pack *

Nachtrag November 2013: Die Firma Aquaselect nimmt an diesem Modell gerade Verbesserungen vor. Die Glaskanne wird es weiter geben. Das wurde mir auf telefonische Anfrage versichert. siehe auch hier

Nachtrag April 2014: Jetzt gibt es noch einen weiteren Wasserfilter mit einer Kanne aus Glas:

* PearlCo Glas-Wasserfilter, weiß, inkl. 1 Filterkartusche (kompatibel mit BRITA Classic) *

*=Affiliate-Link zu Amazon

Knoblauchschneider

Beim 3. Hamburg kocht! Treffen, fragte Rebecca, wie man Knoblauch schnellstmöglich in kleine Würfelchen bekäme. Ich empfahl spontan meinen Küchenhelfer des Jahres 2006, den

Knoblauchschneider

Knoblauchschneider

Ich versprach damals, den Knoblauchscheider detaillierter in meinem Blog vorzustellen.

Den Knoblauchschneider benutze ich regelmäßig um kleine Würfelchen zu erhalten, erkennbar daran, dass die Knoblauchzehe inzwischen nicht mehr so gülden erscheint.

Genialer Knoblauchschneider 001

Genialer Knoblauchschneider 002

Es bleibt kaum Abfall übrig.

Genialer Knoblauchschneider 003

Lauter gleichmäßige Knoblauchwürfelchen.

Genialer Knoblauchschneider 004

Und saubergemacht ist es auch sehr schnell.

Genialer Knoblauchschneider 005

Inzwischen gibt es sicher andere Geräte auf dem Markt, aber ich würde ein Gerät, das auf diesem Prinzip basiert, jederzeit wieder anschaffen.

**http://rebecca-lecka.blog.de/ nicht mehr verfügbar.

Was lange währt,

Was lange währt, ist endlich gut, oder die unendliche Geschichte der Beschaffung eines Kochfeldes.

Kapitel I:

Bereits im Januar erzwitscherte ich die Vorteile eines Wokbrenners. Katha von Esskultur.at stellte mir begeistert ihren Herd vor und verwies auch gleich auf eine gute Alternative. Nach einer fast schlaflosen Nacht schlug ich bei dem von diesem Hersteller für meinen Postleitzahlbereich zuständigen Küchenhändler auf und wollte mir eine Gaskochmulde ansehen. Nach nur wenigen Minuten verließ ich das Geschäft wieder, diese Worte im Ohr:

Wir haben keine Gaskochfelder in der Ausstellung. Wer kocht schon mit Gas, warum kaufen Sie sich nicht lieber einen Induktionsherd?

Wie bitte? Ich koche – bis auf die Unterbrechung während des Studiums – immer mit Gas und gedenke es auch weiter zu tun. Bei diesem Händler hatte ich übrigens aufgrund der guten Beratung schon meine Küche im Herbst 2007 nicht gekauft.

Kapitel II:

Anfang April nahm ich einen neuen Anlauf, denn so langsam nervte es, nur drei Flammen zur Verfügung zu haben. Dieses Schätzchen hat nun wirklich schon bessere Tage gesehen.

Küppersbusch Kochmulde schmutzig

Sauer auf den Küchenhändler in Kapitel I bestellten wir nach Katalog eine Gaskochmulde eines anderen Herstellers in Zusammenhang mit einer Waschmaschine. Es folgte ein Rücktritt vom Kaufvertrag wegen absoluter Hässlichkeit in Natura und mangelnder Funktionalität.

Kapitel III:

Wir waren also immer noch auf der Suche nach einem Küchenstudio, das uns ein autarkes Gaskochfeld des begehrten Herstellers zeigen konnte. Das Theater aus Kapitel II wollte sich der beste Ehemann ein zweites Mal ersparen. Zunächst habe ich 10 Händler in Schleswig-Holstein angerufen, die zwar die Firma der Wahl führen, aber kein Kochfeld zur Ansicht hatten. Alle waren gern bereit, uns eines zu bestellen, aber nicht zur Ansicht. Also nicht nur Frust beim Küchenkauf, sondern auch beim Ersatz von defekten Geräten. Völlig entnervt rief ich den auf der Website angegebenen Kontakt in München an. Offensichtlich ist Frau dort nicht besonders daran interessiert, Kunden für die Gaskochmulden zu gewinnen. Die Dame am Telefon ließ mich ungerührt abblitzen:

Woher soll ich denn wissen, wo Sie sich eine Mulde angucken können, dafür gibt es doch die Händlerliste! Wenn die Ihnen nicht weiterhelfen können, ich kann das auch nicht

Vielen Dank, liebe Hausgeräte GmbH in Ismaning für diesen besonderen Service! Sie haben es einzig und allein der Begeisterung dieser Dame für ihren Herd zu verdanken, dass ich nicht aufgab.

Kapitel IV:

Wir dehnten Händlersuche auf Hamburg aus. Und siehe da: Es geschehen noch Wunder. Zwar hatten sowohl Cucinaria als auch Bulthaup am City Tor keine Gaskochmulde zur Ansicht, zeigten aber für mein Anliegen volles Verständnis. Ich wurde an den Gebietsleiter verwiesen und bekam auch gleich die Telefonnummer mitgeliefert.

Der Gebietsleiter war ein wenig erstaunt über das Verhalten der Dame in München, nannte mir dann aber auf Anhieb einen Händler in Hamburg, der Gaskochfelder in der Ausstellung führt. Selbstverständlich taucht dieser aber nicht bei Suche in der Händlerliste für die Region Hamburg auf, da muss man irgendwie anders suchen. Ein Anruf bei Tschetschorke-Küchen und für Oster-Sonnabend einen Termin ausgemacht. Dort wurden wir sehr kompetent beraten und obwohl das Objekt unserer Begierde dort nicht ausgestellt war, hatten der Ingenieur und ich einen sehr genauen Eindruck davon, wie das Gaskochfeld in Natura aussehen würde. Darum haben wir dort eine Bestellung aufgegeben.

Übrigens beherbergt das Küchenhaus auch die Kochschule „La Dolce Vita“, die auch Seminare der Weber Grill-Akademie veranstaltet.

Kapitel V:

Auf dem Rückweg aus unserem Urlaub haben wir das Kochfeld abgeholt. Noch während des Urlaubs hat der Ingenieur und beste Ehemann von allen für heute Morgen den Klempner bestellt und nun ist das gute Stück funktonsfähig eingebaut.

Herd neu 003

Aus technischen, Platz- und Sicherheitsgründen haben wir auf einen Wok-Brenner verzichtet, aber der Blitzbrenner bringt auch schon 4,2 kW, einen so starken Brenner hatte ich noch nie.

Besonders gut gefällt mir das „frei schwebende“ Rost

Herd neu 004

Tja, liebe Firma,

Herd neu 001

vielleicht sollten Sie für D ein Gebietsleiterverzeichnis einrichten. Dann wäre dieser Eintag nicht so lang geworden.

Nachtrag: Ich bekomme tatsächlich diese 4 Töpfe ohne großen Aufwand auf das Rost gestellt!

Herd neu 005