Die Bezeichnung Walnuss-Mandelbrot an sich ist eigentlich ein Widerspruch, aber nur fast. Der Reihe nach: Frau Cooketteria sucht noch ihr Rezept für italienisch-jüdisches Mandelbrot, was mich veranlasste, über Mandelbrot aus jüdischen Bäckereien nachzuforschen. Die englische Wikipedia-Ausgabe gibt da Auskunft.
Mandelbrot auch Mandelbrodt, Mandelbrod, Mandlbrot, Mandlbrodt oder Kamish und in der Ukraine als Kamishbrot bezeichnet, ist eine Art Keks, der in der aschkenasischen jüdischen Küche zu finden und bei osteuropäischen Juden beliebt ist. Das jiddische Wort Mandelbrot bedeutet wörtlich Mandelbrot, eine Anspielung auf seine gemeinsame Zutat Mandeln. Es wird typischerweise durch das Backen eines Laibs geformt, der dann in kleine Scheiben geschnitten und zweimal gebacken wird, um eine knusprige Außenseite zu bilden. Das Gebäck war in Osteuropa bei Rabbinern, Kaufleuten und anderen umherziehenden Juden als gut haltbares Grundnahrungsmittel beliebt.
Der genaue Ursprung ist unbekannt, ebenso wie seine historische Verwandtschaft mit Biscotti, einem ähnlichen italienischen Keks. Es wird mit Öl und nicht mit Butter hergestellt und kann als Teil des Schabbatessens serviert werden.
Die Grundzutaten sind Mehl, Zucker, Eier und Öl. Zusätzliche Zutaten variieren von Bäcker zu Bäcker, aber übliche Zusätze sind Mandeln, Walnüsse, Zimt, Schokoladenstückchen oder gewürfelte kandierte Früchte. Mandelbrot wird in der Ukraine Kamischbrot genannt, und die beiden Begriffe werden in den Vereinigten Staaten oft synonym verwendet.
So gesehen, erklärt sich dann auch der vermeintliche Widerspruch von Walnüssen in Mandelbrot.
Im Juli letzten Jahres teilte Leah König bei Instagram das Walnuss-Mandelbrot ihrer Mutter und da ich gerade auf dem Bicotti-Trip bin, beschloss ich es zu backen. Das Rezept für
Walnuss-Mandelbrot
ist in dem Buch Modern Jewish Cooking: Recipes & Customs for Todays Kitchen * zu finden. Das Rezept ist von Leah Königs Mutter, die wiederum hat es von ihrer Freundin Dr. Minnie Frank. Die Kekse sind wunderbar nussig, knusprig. Sie werden vor dem zweiten Backen in Zimtzucker gewälzt, so dass sie eine süße Kruste mit Zimtgeschmack erhalten. Auch diese Biscotti lassen sich wunderbar eintunken, allerdings waren sie mir insgesamt ein wenig zu süß. Jetzt hoffe ich, dass Frau Cooketteria ihr Rezept wiederfindet und auch veröffentlicht, damit ich einen Vergleich habe.
Walnuss-Mandelbrot
Menge:22 Stück

Mandelbrot ist die osteuropäische Version von Italiens Biscotti. Diese köstlichen Biscotti sind vollgepackt mit frischen gehackten Walnüssen.
Zutaten
- 185 Gramm Weizemehl Type 550
- 1/2 Teel. Weinstein-Backpulver
- 1/2 Teel. Natron
- 1/4 Teel. Salz
- 115 Gramm Butter, für parve:Margarine
- 165 Gramm Zucker, in Portionen von 100 + 65 Gramm
- 2 Eier Größe M
- 1/2 Teel. Vanilleextrakt
- 1/2 Teel. Zitronensaft
- 55 Gramm Walnüsse, fein gehackt
- 1 Essl. Zimt, gemahlen
ZUBEREITUNG
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Mehl, Backpulver, Natron und Salz miteinander vermischen.
- Mit der Küchenmaschine die Butter mit 100 Gramm Zucker ca. 2 Minuten schaumig schlagen, die Eier zufügen, danach Vanilleextrakt und Zitronensaft. Die Mehlmischung in 2 Portionen zufügen bis sich sich alles zu einem weichen Teig verbunden hat. Die Walnüsse unterrühren.
- Den Teig in zwei Teile Teilen und zu einem 23 cm langen Teigstang aufrollen. Beide Teigstänge mit Abstand auf das vorbereite Backblech legen und zu einem Teigstück von etwa 1 cm Dicke und einer Breite von 10 cm formen. Etwa 20 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist. Den gebackenen Teig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit Zimt mit den restlichen 65 Gramm Zucker vermischen. Die Teigstänge in ca 1 cm dicke Stücke schneiden.
Mit der Schnittseite nach unten auf das Backblech legen und mit der Hälfe des Zimtzuckers bestreuen

und erneut 10 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen, die Mandelbrotstücke mit einer Zange umdrehen, mit dem restlichen Zimtzucker bestreunen und nochmals 10 – 15 Minuten knusprig backen.
- Die Walnuss-Mandelbrote auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen, dabei werden sie richtig knusprig.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten
|
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Biscotti-Rezepte