Archiv des Autors: kuechenlatein

Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll

Haselnuss-Espresso-Eiscreme

Der Geschmack des geräucherten Meersalzes ging in der

Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll

Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll

völlig unter. Normales Salz reicht also völlig aus, um den Geschmack der gerösteten Haselnüsse zu intensivieren. Lecker war das Eis trotzdem.

Es empfiehlt sich, die Haselnüsse so lange zu rösten, bis sie karamellig braun sind. Das geht prima im Airfryer und dauert etwa 4-5 Minuten bei 200 °C. Ich habe das Rezept angepasst, denn meine Dose gezuckerter Kondensmilch hatte nur einen Inhalt von 370 Gramm. Und statt Crème Double nahm ich eine Mischung aus carrageenfreier Schlagsahne und Mascarpone. Der Kaffee oder Espresso sollte wirklich ordentlich Wumms haben, damit er sich gegen die Sahne und Kondensmilch durchsetzt.

Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll

Menge: 2 Behälter Ninja CREAMi

Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll Ninja CREAMi

Kategorie: Eiscreme

Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll kann ohne Eismaschine zubereitet werden, man muss die Masse beim Einfrieren auch nicht jede halbe Stunde umrühren. Hier wurde sie in der Ninja Creami zubereitet

ZUTATEN

Zutaten Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll

  • 425 Gramm Crème double oder Schlagsahne; Ulrike: 100 Gramm Schlagsahne + 295 Gramm Mascarpone
  • 1 Teel. Meersalz oder geräucherte Meersalzflocken; Ulrike: 3/4 Teel. geräuchert
  • ½ Teel. Vanillepaste; Ulrike: 1/8 Teel. Vanillepulver
  • 50 Gramm Haselnusskerne, geröstet, Haut entfernt, gehackt; Ulrike: 45 Gramm
  • 400 Gramm gezuckerte Kondensmilch; Ulrike: 370 Gramm
  • 125 ml sehr (!) starker Kaffee oder Espresso, abgekühlt; Ulrike: 125 ml

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Haselnuss-Espresso-Eiscreme – Hufen iâ espresso cnau cyll *

abgewandelt von nach:
Lea-Wilson Familie
Meersalz – Ein perfekt gewürztes Kochbuch *
ISBN: 978-3747206225
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Crème double, Salz und Vanillepaste in einer großen Schüssel dicklich aufschlagen.
  2. Für die Zubereitung OHNE EISMASCHINE Nüsse – bis auf einen Essl., gezuckerte Kondensmilch und Kaffee unter die Crème double rühren und locker aufschlagen. Die Creme in eine Kastenform mit 900 g Fassungsvermögen füllen, die restlichen Nüsse darüberstreuen und mit Frischhaltefolie abdecken. Für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in das Gefrierfach stellen.
    Die Eiscreme etwa 5 Minuten vor dem Servieren herausnehmen. Eingefroren ist sie bis zu 3 Monate haltbar.
  3. Für die Zubereitung in der NINJA CREAMi Nüsse, Kondensmilch und Kaffee unter die Crème double rühren und locker aufschlagen und auf 2 Behälter aufteilen
    Ninja CREAMI-Behälter mit Eismasse für Haselnuss-Espresso-Eiscrem
    und 24 h in die Gefriertruhe geben.
    Den Behälter mit dem Eisblock in die Maschine geben und das Programm Ice Cream wählen, ggf. 1 “Respin”.

Gesamtzeit: 24 h 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Eiscremerezepte bei Küchenlatein

Orientalisches Chili

Orientalisches Chili

Für

Orientalisches Chili

Orientalisches Chili

meinte ich, alle Zutaten vorrätig, bzw. eingekauft zu haben. Ich irrte, mir fehlte die Aubergine. Aus diesem Grund briet ich das Hack schon krümelig an, um dann am nächsten Tag die Aubergine zu erstehen.

Orientalisches Chili

Menge: 4 Portionen

Orientalisches Chili

Kategorie: Eintopf, Orient

Orientalisches Chili enthält Kichererbsen und Auberginen. Den orientalischen Touch erhält das Gericht durch Zimt und Kreuzkümmel

ZUTATEN

Zutaten orientalisches Chili

  • 1 Aubergine, 344 Gramm, in Scheiben geschnitten
  • 4 Essl. Öl
  • 1 425-ml-Dose Kichererbsen, 240 Gramm Abtropfgewicht, Ulrike: 120 Gramm getrocknete Kichererbsen, gegart
  • 1 Paprikaschote, grün, 204 Gramm, grob gewürfelt
  • 1 Paprikaschote, rot, 298 Gramm, grob gewürfelt
  • 600 Gramm Beefsteakhack
  • Minze zum Garnieren
  • Salz
  • 1 Teel. Zimt
  • ½ Teel. Chiliflocken
  • Salz
  • ½ Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise Zucker
  • Pfeffer, schwarz, gemahlen
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, gehackt
  • 1 850-ml-Dose Tomaten
  • 4 Essl. Olivenöl
  • 2 Essl. Tomatenmark

QUELLE

abgewandelt von nach:
Lecker 1/2018

ZUBEREITUNG

  1. Aubergine mit Salz bestreuen und beiseitestellen.
  2. 2 Essl. Öl in einem Schmortopf ­erhitzen. Aubergine trocken tupfen, darin unter Wenden kräftig anbraten und herausnehmen. 2 EL Öl im Bratfett erhitzen. Tatar darin krümelig braten. Mit Salz, Chili­flocken, Kreuzkümmel und Zucker würzen. Knoblauch und Paprika zufügen, ca. 4 Minuten mitbraten. Tomatenmark zugeben, kurz anschwitzen.
  3. Tomaten samt Saft zugeben, mit einem Pfannenwender etwas zerkleinern. Kichererbsen zufügen. Alles aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln. Aubergine unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Nach Belieben mit Minze garnieren. Dazu: Fladenbrot.
  4. Orientalisches Chile mit Fladenbrot oder anderem Brot servieren.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse

Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse

Am 02.02.2016 gab es 65 Rezepte mit Hafer, inzwischen sind es noch mehr. Die

Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse

Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse

bereichern die Sammlung. Ich bereitete sie für das Blog-Event CCXIX – Rezepte mit Hafer, das Kakao & Karotte im Kochtopf ausrichten, zu. Ich gebe zu, ich habe das ursprünglich tierfreie Gericht vegetarisiert, zum einen überzeugen mich die Zutaten der Käsealternativen nicht, zum anderen sind die Alternativen höher verarbeitet. Dem Geschmack tat das sicherlich keinen Abbruch.

Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse

Menge: 2 Personen

Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse

Kategorie: Hauptspeise, vegetarisch

Die Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse sind relativ schnell zubereitet und schmecken köstlich. Im Hause Küchenlatein sind für die Bratlinge die Zutaten eigentlich immer im Haus.

ZUTATEN

Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse
BRATLINGE

  • 1 Frühlingszwiebel, gewaschen, geputzt, in feine Ringe geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 70 Gramm Erbsen, TK
  • 1 Karotte, geschält, geraspelt
  • 85 Gramm Haferflocken, fein
  • 70 ml Wasser
  • ½ Teel. Paprikapulver, geräuchert
  • 50 Gramm Käsealternative; optional

GURKENBEMÜSE

  • 1 Salatgurke, geschält, halbiert, Kerngehäuse entfernt
  • 1 Essl. Olivenöl
  • 2 Essl. Frischkäsealternative auf Mandel- oder Cashewbasis
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1–2 Stängel Dill, gehackt

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Haferflockenbratlinge mit Gurkengemüse *

abgewandelt von nach:
Alexa Hennig von Lange und Marina Jerkovic
Relaxt vegan: Wie ich zurück zum Genuss fand *
ISBN:978-3832169381
über: Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. ½ EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebel darin scharf anbraten, salzen und pfeffern. Die Pfanne von der Kochstelle nehmen. Die Erbsen in etwas Salzwasser bei geschlossenem Deckel in 5 Minuten garen.
  2. Haferflocken, Paprikapulver, Frühlingszwiebelringe, Erbsen und Möhrenraspel vermengen. Kochendes Wasser über das Haferflockengemisch gießen, schnell verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Anschließend die geriebene Käsealternative unterheben, salzen und pfeffern.
  3. Für das Gurkengemüse die Gurke in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Gurke dazugeben und ohne Deckel scharf anbraten, bis das ausgetretene Wasser restlos verdampft ist. Die Gurke sollte aber noch etwas Biss haben. Die Frischkäsealternative unterheben, salzen und pfeffern. Das Gurkengemüse mit dem Dill bestreuen.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Blog-Event CCXIX - Rezepte mit Hafer (Einsendeschluss 15. Juni 2025)