Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange

Wenn man im letzen Jahr in den Tiefen des Internets nach Rezepten mit Kapuzinererbsen oder Grauen Erbsen suchte, fand man vorwiegend fleischlastige, wie z.B. Graue Erbsen am Faschingsdienstag oder lettische Pelēkie zirņi ar speķi. Die Briten haben die Carlin Peas und wie in Dänemark die Lollanske Rosiner erleben sie gerade ein Revival. Bei BOLD BEAN CO oder Hodmedod’s Wholefoods können sie käuflich erworben werden.

In Deutschland sind ist die graue Erbse als Alternative zur Kichererbse nicht so einfach zu beziehen, daher habe ich Blauwschokkers dieses Jahr selber angebaut.

Anbau Kapuzinererbse

Die Hasenfamilie fand die Blüten sehr schmackhaft, sodass die Ernte nicht gerade üppig ausfiel. Mit käuflich erworbenen Kapuzinererbsen bereitete ich

Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange

Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange

nach einem Rezept von Ottolenghi zu. Eine unbedingte Empfehlung, das war sehr fein. Hierfür werden eigentlich schwarze Kichererbsen aus dem Glas verwendet, die ich durch gegarte Kapuziner- bzw. Graue Erbsen ersetzte.

Übrigens sind seit dem letzten Jahr sowohl bei Bold Bean als auch bei Hodemedod’s viele schmackhafte Rezepte für Kapuzinererbsen hinzugekommen. Auch für die dänische Lollandske Rosiner gibt es neben dem von MEYERS weitere Rezepte.

Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange

Menge: 4 Portionen

Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange

Kategorie: Hülsenfrüchte

Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange ist eines der Gerichte, die allein im Ofen köcheln, während man sich anderen Dingen widmen kann. Die Kapuzinererbsen nehmen beim Kochen die Wärme des Baharat auf, während die Oliven eine salzige Note hinzufügen und die Orangenscheiben in der Soße zergehen.

ZUTATEN

Zutaten für Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange

  • 400 Gramm Kapuzinererbsen, gegart, abgetropft, aber Kochwasser aufbewahrt
    gegarte Kapuzinererbsen für Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange
  • 250 Gramm Kirschtomaten
  • 12 Zehen Knoblauch, geschält und mit der flachen Seite eines Messers zerdrückt
  • ½ Orange, etwa 100 Gramm, längs halbiert, erneut längs halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 50 Gramm grüne Oliven
  • 1 Essl. Tomatenmark
  • 1 Essl. Baharat
  • ¼ Teel. Kurkuma
  • 120 ml Olivenöl
  • 5 Gramm Estragonblätter; Ulrike: mangels Masse weggelassen
  • Joghurt, griechische Art zum Servieren
  • Salz

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ottolenghi

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 160 °C vorheizen.
  2. Alle Zutaten außer Estragon und Joghurt zusammen mit 1 Teelöffel Salz und 100 ml Kochwasser der Kapuzinererbsen in eine 26 cm große runde Pfanne geben. Vorsichtig vermengen, abdecken und 1 ½ Stunden im Ofen garen, dabei nach der Hälfte der Zeit umrühren. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Kurz vor dem Servieren den Estragon unterrühren. Kapuzinererbsen mit Baharat und Orange mit einem Klecks Joghurt servieren. Dazu passt Fladenbrot oder Reis.

Gesamtzeit: 3 Tage
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert