Archiv der Kategorie: Vegetarisch

Geschmorte Auberginen und Kichererbsen in Harissa-Tomatensauce

Für

Geschmorte Auberginen und Kichererbsen in Harissa-Tomatensauce

Geschmorte Auberginen und Kichererbsen in Harissa-Tomatensauce

waren bis auf die Auberginen alle Zutaten im Haus. Nun ja, nicht ganz, Rosenharissa hatte ich nicht, sondern nur Harissa. Da aber Aprikosen in dem Rezept Verwendung finden, musste das für die fruchtige Note reichen. Wir wurden nicht enttäuscht, ein wirklich tolles Geschmackserlebnis. Das beste, es mussten nur noch Auberginen besorgt werden, die gibt es – im Gegensatz zu Rosenharissa – gleich im Supermarkt um die Ecke.

Auf jeden Fall sind geschmorte Auberginen und Kichererbsen in Harissa-Tomatensauce ein Beitrag zur „Planetary Health Diet“. Viel Eiweiß aus Hülsenfrüchten und Nüssen und wenig aus Milchprodukten.

Geschmorte Auberginen und Kichererbsen in Harissa-Tomatensauce

Menge:6 – 8 Portionen

Geschmorte Auberginen und Kichererbsen in Harissa-Tomatensauce

Kategorie: Hauptspeise, Planetary Health

Hier werden große Auberginenstücke in Gewürzen gewälzt, dann geröstet und mit einer würzigen Harissa-Tomatensauce gebacken. Das Ergebnis ist knusprig und schmilzt gleichzeitig im Mund. Für den ultimativen Genuss werden knackige Mandeln, Minze, Joghurt und Tahina darauf gegeben. Geschmorte Auberginen und Kichererbsen in Harissa-Tomatensauce sind einfach köstlich.

ZUTATEN

  • 1 Essl. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Essl. Koriander, gemahlen
  • 1 Essl. Zimt, gemahlen
  • ½ Essl. grobes Meersalz
  • 4 Essl. Olivenöl
  • 3 Auberginen, etwa 900 Gramm , in 4 cm große Stücke geschnitten
  • 2 rote Zwiebeln, geschält und geviertelt
  • 400 Gramm Kichererbsen aus der Dose, abgegossen und gewaschen °°
  • 100 Gramm Aprikosen, getrocknet, grob gehackt

SAUCE

  • 300 Gramm Tomaten, geviertelt Ulrike: 1 400-Gramm-Dose Tomaten, gehackt
  • 3 Essl. Rosen-Harissa, Ulrike: 1,5 Essl. für eine milde Schärfe
  • 2 Essl. Tomatenmark
  • 6 Zehen Knoblauch , geschält
  • 1 Teel. grobes Meersalz
  • 4 Essl, Olivenöl
  • 600 Gramm Wasser; Ulrike: 500 Gramm

GARNITUR

  • 1 Zitrone
  • 250 Gramm Naturjoghurt
  • 2 Essl. helle Tahina
  • 50 Gramm geröstete, gesalzene Mandeln, grob gehackt
  • ½ Bund frische Minze, Blätter abgezupft und grob gehackt
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

978-3957286604978-3957286604

abgewandelt von nach:
David Frenkiel & Luise Vindahl
Die grüne Küche – Quick + Slow:
Einfache vegetarische Rezepte für jeden Tag

ISBN: 978-3957286604
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 220 °C vorheizen.
  2. In einer kleinen Schüssel die Gewürze, Salz und Öl vermischen. Die Auberginenstücke und die Zwiebelviertel in einer Auflaufform (Ulrike: 35 x 21 x 9 cm = 6,6 Liter) verteilen. Mit dem Gewürzöl beträufeln und gründlich durchmischen, sodass das Öl gleichmäßig verteilt ist. Im Backofen 30 Minuten rösten, nach der Hälfte der Garzeit wenden.
  3. In der Zwischenzeit alle Saucenzutaten in den Blender geben und glatt pürieren.
  4. Am Ende der Röstzeit der Auberginen Kichererbsen und Aprikosen in die Auflaufform geben und mit der Sauce übergießen. Gründlich durchmischen und dann weitere 30 Minuten im Ofen backen.
  5. Währenddessen den Saft einer halben Zitrone in den Joghurt rühren, mit Salz und ein wenig Pfeffer würzen. Die restliche Zitronenhälfte in Spalten schneiden.
  6. Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen, den Joghurt löffelweise darauf verteilen, mit Tahina beträufeln und mit den gehackten Mandeln und Minzeblättern bestreuen. Der Auflauf schmeckt köstlich mit Pita, Quinoa, Reis oder Couscous. Ulrike: Oder auch ohne weitere Beilagen.

°° 200 Gramm getrocknete Kichererbsen über Nacht in Natronwasser eingeweicht und in 20 Minuten in Natronwasser gar gekocht.
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Auberginen bei Küchenlatein

Linsenbällchen in schwedischer Rahmsauce

Im Restaurant des Möbelschweden gibt es Fleisch- und Pflanzenbällchen in einer Rahmsauce, die Kultstatus hat. Im April 2020 veröffentlichte IKEA UK das Rezept für Meatballs at home mit eben dieser Sauce.

grüne Linsenbällchen in schwedischer Rahmsauce

grüne Linsenbällchen in schwedischer Rahmsauce

sind die vegetarische Alternative. Dazu gab es wieder Kartoffelpüree und Preiselbeeren. Doch, ist auch in der Version mit Gottebullar (Schmecklecker-Bällchen) köstlich.

Die roten Linsenbällchen waren uns ja etwas zu groß geraten, die grünen Linsenbällchen habe ich kleiner geformt. Da muss man etwas mehr drehen, aber die Mühe lohnt sich allemal. Die Größe ist optimal und auch die grünen Linsenbällchen lassen sich gut einfrieren. Mir gefällt diese vegetarische Variante der Linsenbällchen sogar noch besser als die tierfreien roten Linsenbällchen.

grüne Linsenbällchen – Gottebullar

Menge: 4 Portionen

grüne Linsenbällchen - Gottebullar

Kategorie:

grüne Linsenbällchen – Gottebullar (Schmecklecker-Bällchen) sind die vegetarische Alternative zu Köttbullar. Die grünen Linsenbällchen haben viel Geschmack und eine elastischen Textur. Die Masse kann auch für Bratlinge oder auch als Füllung Verwendung finden.

ZUTATEN

  • 200 Gramm Grüne Linsen, mindestens 6 Stunden eingeweicht
  • 75 Gramm Graupen
  • 100 Gramm Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Teel. Muskatnuss, frisch gerieben
  • 60 Gramm Sonnenblumenkerne, geröstet
  • 100 Gramm Spinat; Ulrike: TK, aufgetaut und gut ausgedrückt
  • 2 Essl. Olivenöl; Ulrike: Raps
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 75 Gramm Haferflocken
  • 2 Essl. Sojasauce
  • 30 Gramm Apfelessig
  • 75 Gramm Kartoffelmehl
  • 1 Ei, Größe M
  • Salz
  • Pfeffer

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. Linsen gut abtropfen lassen. Graupen nach Packungsanweisung 20 Minuten kochen und abtropfen lassen.
  2. Eine Pfanne mit der Hälfte des Öls erhitzen. Zuerst die Pilze anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und 5-6 Minuten weiter braten. Zum Schluss den Spinat zufügen.
  3. Alles zusammen mit den Sonnenblumenkernen, den eingeweichten Linsen, Graupen, Haferflocken, Sojasauce, Muskatnuss, Apfelessig, Kartoffelmehl und Ei in in eine Küchenmaschine (Food Prozessor) – Ulrike: Zauberette * – geben. Etwa 2 Minuten grob vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung auf die Größe einer Walnuss (15 Gramm) formen und auf ein gefettetes Backblech legen. Im Ofen bei 150° 15 Minuten backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

 
 

Schwedische Sahnesauce mit Kultstatus

Menge:4 Portionen

Schwedische Sahnesauce mit Kultstatus

Kategorie:

ZUTATEN

  • 40 Gramm Butter
  • 40 Gramm Mehl; Ulrike: Weizenmehl Type 405
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Rinderbrühe; für die vegetarische Variante ebenfalls Gemüsebrühe
  • 150 Gramm Schlagsahne
  • 2 Teel. Sojasauce
  • 1 Teel. Dijonsenf

QUELLE

abgewandelt von nach:
IKEA UK bei Twitter am 21.04.2020

ZUBEREITUNG

  1. Butter in einem Topf zerlassen, Mehl hinzufügen und 2 Minuten lang anschwitzen.
  2. Brühe unter ständigem Rühren zufügen. Sahne, Sojasauce und Senf zufügen, zum Kochen bringen und eindicken lassen.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen

Bei

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen

Butter Chickpeas - Butter-Kichererbsen

handelt es sich um einen wohlriechenden, köstlichen Eintopf. Es ist eine vegetarische Variante des indischen Butterhuhns. Bei Butterhuhn denke ich nicht als erstes an das aus Indien stammende Gericht, sondern an das Kokländer Butterhähnchen hier aus Angeln in Schleswig-Holstein, das in meinem Lieblingssupermarkt häufig beworben wird. Das Futter dieser Tiere enthält Butter. Ich persönlich finde den Gedanken, Hühner mit Butter zu füttern, sehr gewöhnungsbedürftig.

Bei dieser Variante kommt kein Tier zu Tode, stattdessen werden Kichererbsen verwendet. Ich kaufe aus Platzgründen schon lange keine Kichererbsen in Dosen mehr, ich weiche die Kichererbsen über Nacht in Wasser, dem etwas Natron zugefügt wurde, ein und koche die dann gar.

Ein tolles, pflanzenbetontes Gericht mit viel Geschmack, das sich gut aus dem Vorrat kochen lässt.

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen

Menge:4 Portionen

Butter Chickpeas - Butter-Kichererbsen

Kategorie: Eintopf, Indien

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen werden mit Zimt, Garam Masala und frischem Ingwer gewürzt und erhält durch die
die Kokosnussmilch eine cremige Konsisten. Für einen Texturkontrast kann gewürfelter Tofu oder gewürfelter Seitan zugefügt werden. Mit Reis serviert, genießt man jeden Tropfen der köstlichen Soße.

ZUTATEN

  • 60 Gramm Butte; 4 Essl.
  • 1 groß. Zwiebel, gehackt
  • 1 1/2 Teel. Salz, plus mehr zum Abschmecken
  • 4 Knoblauchzehen, fein gerieben oder gehackt
  • 1 Essl. Ingwer, gerieben; 6 Gramm
  • 2 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 Teel. Paprika süß
  • 2 Teel. Garam masala
  • 1 klein. Zimtstange
  • 2 425-ml-Dosen Tomaten, gehackt; Original 1 850 ml Dose Tomaten, geschält
  • 1 425-ml-Dose Kokosnussmilch
  • 2 425-ml-Dosen; Kichererbsen, abgetropft, je 240 Gramm Abtropfgewicht; Ulrike: 240 Gramm Kichererbsen Trockengewicht, gegart
  • Cayennepfeffer, gemahlen, optional
  • Gekochter weißer Reis, zum Servieren
  • reichlich Korianderblätter und zarte Stiele, zum Servieren; Ulrike: Petersilie

QUELLE

abgewandelt von nach:
Melissa Clark in der NYT

ZUBEREITUNG

  1. Butter in einem großen Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und ½ Teelöffel Salz einrühren und unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten lang goldbraun braten. Die Hitzenicht zu hoch wählen, bei mittlerer Hitze wird die Butter gleichmäßig braun, ohne zu verbrennen.
  2. Knoblauch und Ingwer einrühren und noch 1 Minute kochen. Kreuzkümmel einrühren, Paprika, Garam Masala und Zimtstange einrühren und weitere 30
    Sekunden kochen.
  3. Die Tomaten mit ihrem Saft hinzufügen. Mit einem großen Löffel oder einem flachen Spatel, die Tomaten im Topf auflockern und zerdrücken. Man kann auch eine Küchenschere verwenden, um die Tomaten zu schneiden, solange sie noch in der Dose sind. Das entfällt bei der Verwendung gehackter Tomaten.
  4. Die Kokosmilch und den restlichen 1 Teelöffel Salz einrühren. Zum Köcheln bringen und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln. Dabei gelegentlich umrühren und die Tomaten bei Bedarf weiter zerkleinern.
  5. Kichererbsen und nach Belieben eine Prise Cayennepfeffer einrühren. Das ganze im Topf wieder zum Kochenn bringen und unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Minuten köcheln. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen.
  6. Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen mit Reis servieren und mit Koriander bzw. Petersilie bestreuen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon