ist ein leichter Sommersalat, den ich in der Hoffnung zubereitete, der Sommer möge wieder etwas weniger verregnet daherkommen. Hat nicht ganz geklappt, schmeckt aber trotzdem.
Bulgursalat mit Kohlrabi und Nektarinen
Menge:4 Portionen
Kategorie:Salat
Süße, aromatische Nektarinen, knackiger Kohlrabi und sättigender Bulgur. Aus diesen drei Zutaten lässt sich ein köstlicher Salat zuzubereiten. Den Bulgursalat mit Kohlrabi und Nektarinen als leichtes Mittagessen mit einer Scheibe Brot oder als Beilage zum Abendessen servieren .
ZUTATEN
200 ml Bulgur; 135 Gramm
1 Kohlrabi, geschält, mit der Mandoline in dünne Scheiben geschnitten
2 Nektarinen, halbiert, entsteint, in dünne Spalten geschnitten
Es ist der letzte Donnerstag im April, Zeit für eine neue Runde von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“, die Frühlingsausgabe, zu der ich einen
Kohlrabi-Gratin mit Blauer Stunde
zubereitete. Die „Blaue Stunde“ ist ein Weichkäse mit fein-cremigen Pilzaromen und Roquefortnoten vom Backensholzer Hof im Norden von Schleswig-Holstein. Der Kohlrabi-Gratin hat uns damit ganz vorzüglich geschmeckt.
Die Saftigkeit des Kohlrabi verleiht dem Kohlrabi-Gratin mit Blauer Stunde einen viel frischeren Geschmack als anderen Gratins. Ein Salat aus mit Bittergeschmack wieRucola, Brunnenkresse und roten Zwiebeln passt ideal dazu.
ZUTATEN
1 Essl. Sonnenblumenöl
1 mittelgroße Zwiebel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
300 ml Gemüsebrühe
300 ml Schlagsahne
1½ Teel. Dijon-Senf
30 Gramm Parmesan, gerieben
1 Zehe Knoblauch, geschält und zerdrückt
8 große Salbeiblätter, fein gehackt
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlener
3 mittelgroße Kohlrabi, geschält und in 2-3 mm dicke Scheiben geschnitten
60 Gramm Gorgonzola, in 1 cm große Stücke gebrochen; Ulrike: Blaue Stunde
Den Backofen auf 200 °C/390 °F/Gas Stufe 6 vorheizen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und unter häufigem Rühren acht Minuten lang anschwitzen, bis sie weich und goldgelb ist. Brühe, Sahne, Senf, Parmesan, Knoblauch, Salbei und gut gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzugeben. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und vier Minuten köcheln lassen, damit die Flüssigkeit etwas eindickt, dann vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Die Kohlrabischeiben mit einem 3/4 Teel. Salz bestreuen gut durchmischen und in eine ca. 26 x 28 cm große Auflaufform schichten, die Scheiben dabei leicht überlappen lassen – es sollten etwa fünf Schichten entstehen. Die Sahne-Zwiebel-Mischung darüber gießen und dabei darauf achten, dass ein guter Teil der Zwiebel und der Kräuter auf der obersten Kohlrabischicht verteilt ist, den Blauschimmelkäse darauf verteilen und die Oberfläche mit Semmelbröseln bestreuen.
Im Backofen etwa 1 h backen, bis die Creme eingedickt und die Oberfläche goldbraun ist. Vor dem Servieren prüfen, ob der Kohlrabi gar ist, indem man ein scharfes Messer hineinsteckt: Es sollte sich leicht durch die Schichten schneiden lassen. Herausnehmen, fünf bis 10 Minuten abkühlen lassen und dann servieren.
Ja, es gibt mich noch und ich bereite auch noch Essbares zu, wie dieses
Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi
beweist. Allerdings reicht die mir zur Verfügung stehende Energie seit über einem Monat gerade aus, um mein analoges Leben zu bewältigen. Ich komme überhaupt nicht in die Hufe, ich versuche meine Aktivitäten zu steigern und immer, wenn ich denke, jetzt wird alles gut, kommt der nächste Infekt. Und damit geht es wieder 2 Schritte zurück. Ich habe mich einmal bei den Ernährungsdocs umgeschaut und sammle mit diesem köstlichen Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi zumindest ein paar Pflanzenpunkte.
Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi
Menge: 2 – 3 Portionen
In diesem Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi trifft das beliebte Sommergemüse auf Lauch, Linsen und Kokosmilch
ZUTATEN
80 Gramm Vollkorn- Basmatireis
Salz
100 Gramm Puy- Linsen; Ulrike: braune Linsen
300 Gramm Kohlrabi geschält, in Würfel von 1 cm Kantenlänge
250 Gramm Lauch, geputzt in 0,5 cm Streifen geschnitten
Den Reis in einem Sieb so lange kalt waschen, bis das Wasser klar abläuft. Dann in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, gegebenenfalls warm halten. Inzwischen die Linsen in einem Sieb abbrausen und in kochendem Wasser ohne Salz 20-25 Minuten weich garen. Kurz vor Ende der Garzeit kräftig salzen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im Öl bei milder Hitze andünsten. Currypaste einrühren und kurz mitbraten. Kokosmilch und Brühe dazugießen, alles aufkochen und offen etwa 5 Minuten garen. Kohlrabi und Lauch hinzufügen, alles mit geschlossenem Deckel aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Linsen in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Zum Curry geben und 2-3 Minuten mitgaren, bis sich alles gut verbunden hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren das Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi mit Reis und Petersilie anrichten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.