Nachdem ich mir für den Calcannon mit meinem alten Kartoffelstampfer (rechts im Bild) wieder einmal fast die Handfläche durchbohrt hatte, war eine Neuanschaffung * fällig.
Kartoffelstampfer
Das kann mir nun nicht mehr passieren.
Nachdem ich mir für den Calcannon mit meinem alten Kartoffelstampfer (rechts im Bild) wieder einmal fast die Handfläche durchbohrt hatte, war eine Neuanschaffung * fällig.
Das kann mir nun nicht mehr passieren.
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. ;-)
So ein Teil will ich auch! Na gut, für mich würde es auch das alte tun.
ja fuer die Massenproduktion von Kart.pue ;-)
REPLY:
Soll ich es dir nach Spanien schicken?
REPLY:
Steckrübenmus:-)
Da haben mal wirklich Leute mit Erfahrung an der Entwicklung gearbeitet. Glückwunsch dazu! Ich hab’ so ein Teil noch nirgendwo gesehen – oder es ist mir noch nicht aufgefallen, was unwahrscheinlich ist. ;-)
REPLY:
Ich habe den Stampfer bei Tim Mälzer im Fernsehen gesehen und suchte es schon länger.
Jetzt weiß ich, dass “Kabbes-Grumbeer-Dorjenanner” (saarländisch *ggg*) offiziell “Calcannon” heißt – muß ich meiner Mutter mal sagen ;-)
Ich habe übrigens einen trackback auf eure Zitronenpizza gemacht, war mein erstes Mal. Und: ist es in Ordnung, in einem Artikel auf meinem blog Links auf eure Rezepte zu veröffentlichen? Wenn nicht nehm ich sie wieder weg!
REPLY:
eher nicht….
REPLY:
Prima Idee, aber da sind die Portokosten wohl höher, als ein solches Teil kostet. ;-)
Ich schwöre aufs Passevite! Es geht schnell, es erfordert keinen grossen Kraftaufwand, nur die Reinigung ist umstädlich, obwohl wir unseres meistens in den Geschirrspüler geben.
REPLY:
Ich meinte auch das Alte.
REPLY:
Unsere Flotte Lotte hat irgendwann bei Brei für Sohn Nummer 2 den Geist aufgegeben, danach musste er kauen üben ;-)