Wie Chili und Ciabatta kann ich mich über meinen

Rhabarber im Garten nicht beschweren. Da kam mir das Rezept für den Rhabarberkuchen mit Karamellsauce bei Valentinas Kochbuch gerade recht. Geschmeckt hat der umgedreht gebackene
Rhabarberkuchen mit Karamellsauce

sehr gut, jedoch würde ich bei einer Wiederholung die Teigmenge halbieren, das wäre dann die ideale Menge für meine Keramikbackform von 20 cm Durchmesser * und einer Höhe von 4 cm. Meine 20-cm-Springform hat eine Höhe von 6 cm und war nach dem Backen bis oben hin gefüllt. Sie erwies sich als bedingt geeignet, weil die Karamellsauce sich einen Weg durch die Ritzen suchte, sich auf dem darunter befindlichen Backblech verteilte und leider z.T. auch nach dem Umdrehen dort verblieb. Also unbedingt eine auslaufsichere Backform benutzen.
Mit meiner Meinung zur Teigdicke bin ich nicht allein. So schreibt Doris bei Valentinas Kochbuch:
Ich habe die Rhabarbermenge auf 500 g erhöht, die anderen Zutaten wie im Rezept angegeben und alles in eine 26er Form gefüllt. Das hat perfekt gepasst.
Rhabarberkuchen mit KaramellsauceMenge: 9 – 8 Stücke Kategorie: Kuchen Bei diesem Rhabarberkuchen mit Karamellsauce kommen die Rhabarberstangen auf einen Karamellspiegel mit Sternanis und dann der Teig. ZUTATEN
TEIG
QUELLEabgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
° Die restliche Sahne im Becher steif schlagen und zum Kuchen reichen. Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten |
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Rhabarber bei Küchenlatein