Rhabarber, Zitronenscheiben, Zucker, Vanillemarke, die leere Vanilleschote und Wasser in einem großen Topf aufkochen. 5-7 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Saft etwas abkühlen lassen.
Topfinhalt durch ein feinmaschiges Sieb in ein weiteres Gefäß gießen, damit der Saft abfließen kann. GNektar in eine gut ausgespülte und sterilisierte Flasche füllen. Flasche in den Kühlschrank stellen, bis der Rhabarbernektar gut durchgekühlt ist.
Im Gegensatz zu Petra liebe ich Porridge. Den esse ich fast jeden Morgen zum Frühstück. Dazu gibt es abwechselnd Joghurt, Quark oder Dickmilch und frische Früchte. Jetzt also mit
Roh eingelegter Rhabarber
obwohl es sich ja bei Rhabarber streng genommen um ein Gemüse handelt. Im Gegensatz zu Kompott bleibt bei diesem Rezept der Rhabarber noch knackig bissfest und ist dazu noch schnell gemacht. Wie gut, dass die Rhabarbersaison noch knapp einen Monat andauert.
Roh eingelegter Rhabarber
Menge:1 Glas von etwa 500 ml Inhalt
Kategorie:, Dänemark
Neben der schönen roten Farbe hat roh eingelegter Rhabarber einen wunderbaren Geschmack nach Sommer. So können Frühstück, Salat oder selbstgebackenen Kuchen ganz einfach aufgepeppt werden.
ZUTATEN
200 Gramm Rhabarber in dünne Scheibchen geschnitten
½ Vanilleschote, das Mark ausgekratzt, Ulrike: 1 gute Messerspitze Vanillepulver
Zucker, Wasser, Vanillemark und die leere Vanilleschote in einem Topf zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen, wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Vanilleschote entfernen.
Den heißen Zuckersirup über den Rhabarber gießen und den Deckel auflegen. Abkühlen lassen und eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
TIPP:
Der rosafarbene Sirup, der mit dem rohen eingelegten Rhabarber im Glas belassen wird, schmeckt hervorragend als Topping auf Eis, Joghurt, Haferflocken oder einem kalten Gericht. Gesamtzeit: 12 Stunden Vorbereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 5 Minuten
Rhabarberknoten mit Marzipan – Snurrer med rabarber og marcipan
brachte mich ENZETT v. Lilienstein, der keine Lust darauf hatte, Zimtschnecken zu backen. Er füllte seine Schnecken mit Pudding und Rhabarber, die er uns zum Testen vorbeibrachte. Im Hause Küchenlatein dümpelte noch ein Rest Marzipan herum, daher entschieden wir uns dafür. Geschmeckt haben die Rhabarberknoten mit Marzipan sehr gut, an dem Verhältnis von Teig zu Füllung ist noch Luft nach oben.
Und nachdem auf Instagram Fragen nach Füllung und Rezept aufkamen, erscheinen die Snurrer jetzt auch im Blog.
Rhabarberknoten mit Marzipan – Snurrer med rabarber og marcipan
Menge:10 – 12 Stück
Kategorie:Hefegebäck, Dänemark
Diexe köstlichen Hefeknoten eignen sich hervorragend für den Nachmittagskaffee. Diese sind mit Rhabarber und Marzipan gefüllt.
ZUTATEN
TEIG
25 Gramm Hefe oder 7 Gramm Trockenhefe
200 Gramm Milch, lauwarm
2 Eier, Größe M
1 Teel. Salz
30 Gramm Zucker
100 Gramm Butter
500 Gramm Weizenmehl Type 550
FÜLLUNG
150 Gramm Rhabarber, in 1 cm dicke Stücke geschnitten
Hefe in die lauwarme Milch rühren. Eier, Salz und Zucker zufügen. Butter in das Mehl einarbeiten und zur Hefemischung geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt 1 h gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Rhabarber auf einem Backblech verteilen und 10 Minuten bei 200 °C backen. Danach das Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die FÜLLUNG Butter, Zucker, Vanillepulver und Marzipan zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten und den Rhabarber untterrühren.
Den gut aufgegangenen Teig zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen und die Füllung darauf verteilen. Ein Drittel des Teigs nach innen zur Mitte falten und das andere Drittel über das erste legen, so dass 3 Lagen Teig entstehen.
Teig vorsichtig auf etwa 1 cm Dicke ausrollen, so dass ein Rechteck von etwa 30 x 36 cm entsteht. Den Teig in 3 cm breite Streifen schneiden. Ein Ende wird zweimal um Zeige- und Mittelfinger gedreht und das Ende durch die Mitte zu einem Knoten geformt.
Die Knoten auf ein Backblech legen und noch etwa 15 Minuten ruhen lassen. Die gesamten Knoten, Teig und Füllung gut mit dem verquirlten Ei bestreichen, damit die Füllung nicht auslaufen kann.
Die Hefeknoten auf der mittleren Schiene im Backofen etwa 15 – 18 Minuten goldbraun backen.
Gesamtzeit: 3 h Vorbereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 18 Minuten
Das Rezept für die Honig-Buttermilchschnitten mit Rhabarber und Erdbeeren kam mit dem Newletter von Dorie Greenspan ins Haus. Rhabarber wächst im Garten, die Erdbeeren haben erst Blüten, so machte ich mich auf zur „Erdbeere“
um bereits reife Erdbeeren käuflich zu erwerben. Dann stand den
Honig-Buttermilchschnitten mit Rhabarber und Erdbeeren
nichts mehr im Wege. Der Kuchen kam gut an, ein Klecks Sahne schadet auch nicht.
Honig-Buttermilchschnitten mit Rhabarber und Erdbeeren
Menge: 16 Stücke
Weicher, krümeliger Buttermilchkuchen, der mit Honig gesüßt, mit Vanille aromatisiert und mit Erdbeeren und Rhabarber belegt wird. Der Kuchen ist zart, süß und gemütlich, und die nicht gesüßten Früchte sind erfrischend. Honig-Buttermilchschnitten mit Rhabarber und Erdbeeren bieten einen wunderbaren Kontrast zwischen Teig und Früchten
Eine quadratische Backform von 25 cm Kantenlänge mit Backpapierpapier auslegen. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Mehl, Backpulver und Natron miteinander vermischen.
Butter, Zucker und das Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Mit dem Rührbesen auf mittlerer Stufe verrührenn, dabei den Schüsselrand nach Bedarf säubern, bis die Masse glatt ist, etwa 3 Minuten. Den Honig hinzufügen und noch etwa eine Minute weiterrühren, bis sich alles gut vermischt hat. Den Vanilleextrakt einrühren, das Ei hinzufügen und 2 Minuten weiter rühren – keine Sorge, wenn die Masse gerinnt.
Mixer ausschalten, die Hälfte der trockenen Zutaten hinzufügen und den Standmixer kurz an und ausschalten, um mit dem Mischen zu beginnen. Dann auf niedriger Stufe rühren, bis das Mehl fast im Teig verschwindet. Buttermilch hinzugeben, während auf niedriger Stufe gerührt wird. Wenn fast die gesamte Flüssigkeit eingearbeitet ist, Küchenmaschine ausschalten, restliche trockenen Zutaten hinzufügen und auf niedriger Stufe weiterrühren, bis sich alles zu einem sehr dicken Rührteig vermischt hat.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig zu verteilen; er bildet eine dünne Schicht. Rhabarber und die Erdbeeren darauf verteilen. Wer die Früchte süßen möchte, streut etwas Zucker darüber
35 bis 40 Minuten backen, bis sich der Kuchen, der in der Mitte blass und an den Rändern goldgelb ist, von den Rändern der Form zu lösen beginnt; ein in die Mitte gesteckter Tester sollte sauber herauskommen. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und 5 Minuten ruhen lassen, dann mit einem Küchenmesser am Rand der Form entlangfahren. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen, das Papier abziehen, umdrehen und die Honig-Buttermilchschnitten mit Rhabarber und Erdbeeren auf dem Kuchengitter auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Wenn die Honig-Buttermilchschnitten mit Rhabarber und Erdbeeren glasiert werden sollen, die Marmelade oder das Gelee in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben, einen Spritzer Wasser hinzufügen und etwa 30 Sekunden lang erhitzen. Umrühren und in kurzen Schüben weiterkochen, bis die Marmelade Blasen wirft. Mit einem Silikon- oder Backpinsel eine dünne Schicht Glasur auf den Kuchen streichen.
Unser Rhabarber wächst gut, dem Inschennör gelüstete es nach einem Rhabarberkuchen. Bei diesen Rezepten mit Rhabarber wurde er nicht fündig, entschied sich dann für einen
Rhabarberkuchen mit Mandeln
den wir bei Valentinas Kochbuch fanden. Bis auf ausreichend Mandeln waren eigentlich alle Zutaten vorhanden, mit blanchierten Haselnüssen schmeckt der Kuchen aber auch sehr gut. Statt Schlagsahne genossen wir den Kuchen mit einer selbst gerührten Vanillesoße.
Rhabarberkuchen mit Mandeln
Menge: 1 Springform mit 20 cm Durchmesser
Der Rhabarberkuchen mit Mandeln hat das perfekte Sauer-trifft-auf-Süße-Aroma
Backofen auf 180 °C vorheizen. Boden einer Springform mit 20 cm Ø mit Backpapier versehen und die Ränder fetten. Mehl, Salz und Backpulver mischen, beiseite stellen.
Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen, dann gemahlene Mandeln. Mehlmischung dazu geben und alles gut verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, Rhabarber obenauf verteilen. Mit Mandelhobeln garnieren und mit dem braunen Zucker bestreuen. Etwa 60-70 Minuten lang backen. Sollte der Kuchen zu braun werden, in den letzten 15 Minuten den Kuchen ggf mit Alufolie bedecken.
Auskühlen lassen, dann aus der Form holen. Eventuell mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesoße servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.