Archiv der Kategorie: Desserts und Süßspeisen

Apple Crisp

Die Apfelsaison hat gerade begonnen und ich fragte mich, was der Unterschied zwischen einem Apple Crisp und einem Apple Crumble sei. Ich befolgte Karins Tipp und befragte The Kitchn

Ein Crisp ist einem Crumble sehr ähnlich, da es sich um ein gebackenes Dessert aus frischem Obst und einem krümeligen Streusel-Belag handelt. Ursprünglich bestand der Unterschied zwischen einem Crumble und einem Crisp jedoch in einer Zutat für den Belag: Crisps enthalten Hafer, Crumbles nicht. Bei einem echten Crisp, z. B. einem Apfel crisp, knuspert der Hafer im Belag beim Backen, daher der Name. Im Laufe der Zeit haben sich die Grenzen jedoch verwischt, und die Bezeichnungen Crumble und Crisp werden heute synonym verwendet.

Apple Crisp

Apple Crisp baked

Das Urteil von ENZETT v. Lilienstein, der natürlich immer riecht, wenn was bei den Eltern im Ofen ist, bemerkte, ihm gefielen die Streusel mit Haferflocken besser, die seien nicht so „sandig“ wie andere Streusel. Dem ist nichts hinzuzufügen. Und da bei USA kulinarisch nur ein Rezept für einen Apfel-Beeren-Crisp zu finden ist, benutzte ich ein Rezept von The Kitchn zu dem es statt Vanilleeis eine handgeklöppelte Vanillesoße gab.

Übrigens feiert Gabi gerade 25 Jahre USA kulinarisch und versucht zu vermitteln, dass die USA mehr als Hot Dog und Burger zu bieten hat. Für ihre treuen Leser bietet Gabi sogar ein Kochbuch zum Download an. Danke dafür! Als Tourist ist kaum nachzuvollziehen, welche kulinarischen Highlights die USA zu bieten hat, aber was sie sichtbar zu bieten hat ist Landschaft, da wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Den letzten, geplanten USA-Aufenthalt 2020 durchkreuzte das !§$%&-Virus und wenn ich ehrlich bin, verspüren wir immer noch keinen Drang nach ausgefallenen Flügen, verloren gegangenen Koffern oder Schlangen an den Sicherheitskontrollen. Aber dafür reiste Küchenlatein dieses Jahr mehrfach kulinarisch in die USA und servierte natürlich Hot Dogs.

Mein erstes, von USA kulinarisch nachgekochtes Rezept war 2008 ein Chili aus dem Slowcooker. Der Slowcooker ist es auch, der Gabi und mich zunächst nur virtuell verband und zu 2 Slowcooker-Kochbüchern führte. Danke Gabi für 18 Jahre Blogfreundschaft und auch im echten Leben!

Apple Crisp

Menge:4 Portionen

Apple crisp unbaked

Kategorie: Dessert, USA

Für diesen Apple Crisp wird eine Auflaufform mit leicht gesüßten, mild gewürzten Äpfeln vollgepackt und darüber buttrige Streusel aus Hafer und Mehl gestreut und anschließend gebacken.

ZUTATEN

FÜLLUNG

  • 900 Gramm Äpfel, säuerlich, geschält, geviertel, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1/2 Zitrone, der Saft, 30 ml
  • 100 Gramm Zucker
  • 18 Gramm Maisstärke
  • 1 Teel. Zimt gemahlen

STREUSEL

  • 150 Gramm Butter, geschmolzen, wichtig, sonst knuspert es nicht richtig
  • 120 Gramm Haferflocken
  • 125 Gramm Mehl, Ulrike: Dinkel Type 405
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1 Teel. Vanilleextrakt

QUELLE

abgewandelt von nach:
The Kitchn

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine 1,3 l fassende Auflaufform fetten.
  2. Stärke, Zimt und Zucker mischen. In einer ausreichend großen Schüssel die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, gut durchmischen. Anschließend die Stärke-Zucker-Mischung darüber geben und gut durchmischen. Die Äpfel gleichmäßig in die Auflaufform schichten.
  3. In die gleiche Schüssel, in der vorher die Äpfel waren, Haferflocken, Mehl, Zucker und Salz mischen. Vanilleextrakt und geschmolzene Butter zufügen und gut vermischen.
  4. Streusel gleichmäßig über die Apfelmischung streuen, dabei große Klumpen unversehrt lassen.
  5. Auflaufform in den Backofen geben und 50 bis 60 Minuten backen, bis der Fruchtsaft an den Rändern der Auflaufform sprudelt und der Belag goldgelb ist und sich fest anfühlt.
  6. Den Apple Crisp vor dem Servieren mindestens 15 Minuten auf einem Drahtgitter abkühlen lassen. Beim Transport zu einem Picknick oder einer Party den Crisp vollständig abkühlen lassen, damit die Fruchtfüllung Zeit hat, fest zu werden.
  7. Apple Crisp mit Vanilleeis oder Vanillesoße servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Apfelkuchenrezepte und sonstige Rezepte mit Apfel bei Küchenlatein

Stachelbeergrütze mit Haselnussknusper und Vanillesoße

Die letzten Stachelbeeren im Garten des Hauses Küchenlatein wurden schon gestern in den kühleren Abendstunde zu

Stachelbeergrütze mit Haselnussknusper und Vanillesoße

Stachelbeergrütze mit Haselnussknusper und Vanillesoße

verarbeitet, denn es sollte heute wieder sehr warm werden. Da kann es für den/die Norddeutsche(n) gerne auch gut durchgekühlte Grütze mit Haselnussknusper und Vanillesoße als Mittagessen geben, um die Küche nicht weiter aufzuheizen.

Stachelbeergrütze mit Haselnussknusper und Vanillesoße

Menge:4 Portionen

Stachelbeergrütze mit Haselnussknusper und Vanillesoße

Kategorie: Obstgrütze, Dänemark, Norddeutschland

Grütze ist eines der einfachsten Desserts überhaupt. Man sollte ruhig mehr davon machen, sie hält sich 5-6 Tage im Kühlschrank und kann natürlich auch mit etwas Milch und Streuzucker genossen werden. Zure Stachelbeergrütze mit Haselnussknusper passt auch eine Vanillesoße.

ZUTATEN

STACHELBEERGRÜTZE

  • 600 Gramm Stachelbeeren von Stiel und Blütenansatz befreit
  • 200 Gramm Zucker
  • 2 Essl. Stärke, Mais oder Kartoffel; 24 Gramm
  • 3 Essl. Wasser; 45 Gramm

HASELNUSSKNUSPER

  • 20 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Butter
  • ½ Tee. Natron; Ulrike: lockert das Karamell auf
  • 60 Gramm Haselnusskerne, halbiert

VANILLESOẞE

  • 500 Gramm Milch
  • 17 Gramm Maisstärke
  • 40 Gramm Zucker
  • 1/4 Teel. Vanillepulver: z.B. dieses *

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Für die STACHELBEERGRÜTZE die Stachelbeeren in einen Kochtopf geben und mit Zucker bestreuen. Auf kleiner Flamme 20-30 Minuten köcheln lassen, bis eine Konsistenz eine breiige Konsistenz erreicht ist. Den Topf vom Herd nehmen. Das Stärkemehl mit Wasser vermischen und unter Rühren in die Grütze einrühren. Wenn die Masse eindickt, sofort vom Herd nehmen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Für den HASELNUSSKNUSPER den Zucker in einer Pfanne leicht schmelzen lassen. Die Butter und das Natron hinzugeben, umrühren und die Haselnüsse hinzufügen. Kurz blubbern lassen und dann die Nussmischung auf ein Stück Backpapier gießen. Wenn die Nussmischung erkaltet ist, grob hacken.
  3. Für die VANILLESOẞE Stärke, Zucker und Vanillepulver mischen. Nach und nach mit mind. 6 EL der noch kalten Milch glatt rühren. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen, angerührte Stärkemischung mit einem Schneebesen einrühren. Soße unter Rühren einmal kurz aufkochen lassen. Soße während des Erkaltens öfters durchrühren. Vor dem Servieren nochmals kräftig durchrühren.
  4. Zum Servieren den Haselnussknusper über die Stachelbeergrütze streuen und mit der Vanillesoße essen.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 -30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Mehr Rezepte mit Stachelbeeren und zwei weitere Grützen mit Stachelbeeren bei Küchenlatein.

Orangen-Wackelpudding

Nichts schmeckt so sehr nach Kindheit wie Wackelpudding mit Vanillesoße. Beim Einkauf in unserem Lieblingsupermarkt beklagte der Inschennör, dass es die Geschmackrichtung „Orange“ nur in der Großverbraucherpackung gäbe. Cooketteria bastelte einen edlen Sizilianischen Wackelpudding: Gelo di clementine con vaniglia mit Maisstärke, ich wollte das „echte“ Wackelgefühl und bastelte eine Version mit Gelatine und Orangensaft. Dazu gab es selbstgerührte Vanillesoße.

Orangen-Wackelpudding

Orangen-Wackelpudding

War wirklich lecker. Da müssen wir weder die Großpackung noch das polnische Produkt käuflich erwerben.

Orangen-Wackelpudding mit Vanillesoße

Menge:500 ml

Orangen-Wackelpudding

Kategorie: Dessert

Hausgemachte Götterspeise mit Orangengeschmack: Orangen-Wackelpudding mit selbstgemachter Vanillesoße ohne Tüte

ZUTATEN

VANILLESOẞE

  • 500 ml Milch
  • 40 Gramm Zucker
  • 1/4 Teel. Vanillepulver
  • 3 Fäden Safran
  • 18 Gramm Maisstärke

QUELLE

abgewandelt von nach:
Packungsanweisung Gelatineblätter

ZUBEREITUNG

  1. Orangensaft in einen Topf geben. Gelatineblätter darin mindestens 5 Minuten einweichen.
  2. Zucker und Zitronensaft zufügen. Alles miteinander unter Rühren erhitzen, bis alles gelöst ist. Auf keinen Fall kochen lassen..
    Götterspeise in Dessertgläser oder eine Schale füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Das dauert etwa 5 Stunden
  3. VANILLESOẞE: Stärke mit Zucker, Safran und Vanillpulver mischen. Nach und nach mit mind. 6 EL von der Milch mit einem Schneebesen glatt rühren.
  4. Übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Topf von der Kochstelle und das angerührte Pulver mit dem Schneebesen einrühren. Soße unter Rühren einmal kurz aufkochen.
  5. Die Vanillesoße von der Kochstelle nehmen und unter gelegentlichem Rühren erkalten lassen. Vor dem Servieren nochmals kräftig durchrühren. Orangen-Wackelpudding mit der Vanillesoße servieren.

Gesamtzeit: 6 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Minute

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon