Archiv der Kategorie: Kuchen und Kekse

Schwedischer Fika-Kuchen

Ich lese gerade eine Krimi-Reihe der Kommissarinnen Nyström und Forss, die in Schweden spielt. Die Fika – Unterbrechung einer Tätigkeit, um u.a. mit Kollegen Kaffee zu sich zu nehmen – nimmt bei den Ermittlungen eine wichtige Rolle ein.

Wir wärmen uns auf, dachte Nyström. Weil wir noch nicht bereit sind, in den Ring zu treten. Weil das, was darin ist, zu schrecklich ist, zu begreifen. Wir sind wie Boxer, die sich vorbereiten. Statt uns die Hände zu bandagieren, die Handschuhe zu schnüren, trinken wir Kaffee, essen Süßgebäck und plaudern übers Wetter. Das ist der Schutz der Polizisten

Zitat aus Rotwild: Der zweite Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss *

Es werden Unmengen Zimtschnecken gegessen, ebenso Schokoladenkuchen und Pain riche. Für das Schwedenfeeling stand mir aber der Sinn nach

Schwedischer Fika-Kuchen

Schwedischer Fika-Kuchen - Mandelkuchen

den die Tuedsdays with Dorie Gruppe im Februar backen wollte. Im Gegensatz zum schwedischen Gästekuchen ist dieser höher und der Belag wird erst 15 Minuten vor Ende der Backzeit zugegeben. Ich besitze keine Springform mit Durchmesser von 9 Inches = 22,86 cm, ich musste mich zwischen 22 und 24 cm entscheiden und traf die falsche Entscheidung. Der Belag verließ unaufgefordert die Springform, so dass ich den am Ende der Backzeit, von der untergelegten Silikonmatte wieder in die Springform gab. Daher die ungleichmäßige Bräunung. Das gibt nur Abzüge in der Optik, auf den Geschmack hat das keinen Einfluss, denn der Inschennör verlangte nach Wiederholung.

Unter einer Glasglocke stand ein Mandelkuchen […]
Annika Karmfalk schenkte allen Kaffee ein und hob die Glasglocke vom Kuchen.
»Bitte«, sagte sie. »Bedient euch.«

In stürmischer Nacht: Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss *

Schwedischer Fika-Kuchen

Menge:1 Springform 23 – 24 cm Durchmesser

Schwedischer Fika-Kuchen

Kategorie: Kuchen , Schweden

Schwedischer Fika-Kuchen ist ein Rührteig auf den, fast fertig gebacken, ein gekochter Belag aus Butter, Mehl, Zucker und gehobelten Mandeln verteilt wird. Beim Fertigbacken blubbert der Belag auf dem Rührteig, der Zucker karamellisiert und die Mandeln werden leicht braun.

ZUTATEN

RÜHRTEIG

  • 240 Gramm Weizenmehl Type 550, plus mehr zum Bestäuben der Form
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • ¼ Teel. Salz, fein
  • 250 Gramm Zucker
  • 2 Eier, Größe M, Raumtemperatur
  • 200 Gramm Butter, geschmolzen und lauwarm
  • 160 Gramm Milch, lauwarm
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt

BELAG

  • 100 Gramm ungesalzene Butter, in kleine Stückchen geschnitten
  • 75 Gramm gehobelte Mandeln
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 Essl.Weizenmehl Type 550
  • 2 Essl. Milch

QUELLE

978-0358223580*

abgewandelt von nach:
Dorie Greenspan
Baking with Dorie: Sweet, Salty & Simple *
ISBN: 978-0358223580
Swedish Almond Cake in der NYT
oder Swedish Fika Cake bei Ever Open Sauce

ZUBEREITUNG

  1. Eine Springform von 23 -24 cm Durchmesser ausbuttern mit Mehl bestäuben; den Überschuss herausklopfen.
  2. In einem Gefäß Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  3. Zucker und Eier mit dem Flachschläger der Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe etwa 3 Minuten aufschlagen, bis die Masse leicht angedickt ist.
  4. Die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe reduzieren und nach und nach geschmolzene Butter, dann Milch und Vanilleextrakt hinzufügen. Dorie Greenspan gießt die Zutaten gerne am der Schüsselrand herunter, während der Mixer arbeitet. So lange mixen, bis der Teig glatt ist und einen schönen Glanz hat,
  5. Ddie Geschwindigkeit auf niedrige Stufe verringern und nach und nach die trockenen Zutaten hinzufügen. Wenn die Mehlmischung fast vollständig eingearbeitet ist, den Teig mit einem Spatel fertig vermengen. Den Teig in die vorbereitete Form geben.
  6. Die Form auf die zweite Schiene von unten in den auf 180 °C bzw. 350 °F vorgeheizten Backofen backen. Einen Küchenwecker auf 30 Minuten stellen.
  7. Sobald der Timer läutet, den Belag zubereiten, während der Kuchen weiterbackt. Dafür alle Zutaten für den Belag in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sich am Rand ein paar Blasen bilden. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und unter ständigem Rühren 3 Minuten lang kochen. Die Mischung wird ein wenig eindicken und der Spatel wird beim Rühren Spuren hinterlassen. Den Topf vom Herd nehmen.
  8. Den Kuchen sofort aus dem Ofen, diesen eingeschaltet lassen. Den Belag vorsichtig und gleichmäßig über den Kuchen verteilen, der Kuchen muss mit dem Belag vollständig bedeckt sein.
  9. Den Kuchen wieder in den Ofen schieben, diesmal eine Silikonmatte auf das Gitterrost legen und weitere 15 Minuten backen bis der Belag, der Blasen wirft und brodelt, schön goldbraun ist und ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Tester sauber herauskommt. Schwedischer Fika-Kuchen auf ein Kuchengitter stellen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann mit Messer vorsichtig zwischen dem Rand der Form und dem Kuchen arbeiten und den Kuchen vorsichtig vom Rand wegdrücken. Springformrand entfernenn. Schwedischer Fika-Kuchen auf dem Springformboden auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  10. Wenn schwedischer Fika-Kuchen serviert werden soll den Kuchen vom Springformboden auf eine Platte geben.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Süßgebäck für die schwedische Kaffeetafel

und mehr Rezepte von Dorie Greenspan

Carrot Cake

Es dümpelten immer noch Karotten in DEM Aufbewahrungsbehälter, die wanderten in den

Carrot Cake

Carrot Cake

den ich sogar mit Frischkäseglasur überzog. Die Glasur enthält in Gegensatz zu der Version von Dorie Greenspan viel weniger Zucker und ist dennoch süß genug.

Carrot Cake

Menge:1 Springform 18 – 20 cm Ø

Carrot Cake

Kategorie:Kuchen , USA

Für diesen saftigen Carrot Cake muss man nicht die einschlägigen Kaffeehausketten aufsuchen. Dieser strotzt nicht vor Zucker, ist nicht mit Glasur gefüllt und im Handumdrehen fertig. Noch besser ist es allerdings, den Kuchen eine Nacht gut durchziehen zu lassen.

ZUTATEN

TEIG

  • 2 Karotten, etwa 250 Gramm, geschält, geraspelt, 175 – 200 Gramm vorbereitet gewogen
  • 50 Gramm Walnüsse, grob gehackt
  • 2 Eier, Größe L
  • 50 Gramm Zucker
  • 50 Gramm Demerarazucker
  • 125 Gramm Sonnenblumenöl; Ulrike: Maiskeimöl
  • 1/4 Teel. Vanillepaste; Ulrike: Vanillepulver
  • 125 Gramm Weizenmehl Type 405; Ulrike: Dinkel
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 1/2 Teel Natron
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1/2 Teel. Ceylonzimt, gemahlen
  • 1/4 Teel. Kardamom, gemahlen
  • 1/8 Teel. Muskatnuss, frisch gerieben

GLASUR

  • 125 Gramm Frischkäse ohne Verdickungsmittel
  • 50 Gramm Butter, weich
  • 1/2 Teel. Vanillepaste; Ulrike: 1/8 Teel. Vanillepulver
  • 1/8 Teel. Salz
  • 75 Gramm Puderzucker

AUẞERDEM

  • Butter für die Form
  • 75 Gramm Walnüsse, grob gehackt

QUELLE

978-3965841376978-3965841376 *

abgewandelt von nach:
Nicole Stich
Wie das duftet: Unwiderstehliche Backrezepte,
die Sie ein Leben lang begleiten werden
*
ISBN: 978-3965841376

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Boden einer kleinen Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. Eier, beide Zuckersorten, Öl und Vanille mit dem Flachrührer in der Schüssel der Küchenmaschine 4 bis 5 Minuten cremig rühren
  3. In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver, Natron und Gewürze mischen, danach in mehreren Schritten zugeben und unterrühren. Zuletzt die geraspelten Karotten und die gehackten Nüsse kurz untermengen.
  4. Den homogengen Teig in die vorbereitete Form gießen, glattstreichen und auf der zweiten Schiene von ungen in 40 bis 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen ohne Anhaftungen wieder herauskommt. Alternativ mit einem Thermometer die Kerntemperatur messen, die sollte 93 – 95 °C betragen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer zwischen Rand und Kuchen entlangfahren, aus der Form auf ein Gitterrost stürzen und umgedreht vollständig auskühlen lassen.
  5. Für die GLASUR sollten Firschkäse und Butter Zimmertemperatur haben. Zusammen mit Vanillepaste/-pulver cremig aufschagen, dann Salz und Puderzucker zufügen und weiterrühren, bis zur glatten Konsistenz. Mit einer Palette auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit den gehackten Nüssen bestreuen. Den Carrot Cake am besten einen Tag durchziehen lassen.

Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Karottenkuchen bei Küchenlatein

Nuss-Schoko-Kuchen Barney

Draußen stürmt und regnet es, da ist Kuchen backen der richtige Zeitvertreib. Die Wahl fiel auf

Nuss-Schoko-Kuchen Barney

Nuss-Schoko-Kuchen Barney

aus dem Buch Wie das duftet * Das Backbuch besitze ich schon lange, es wurden viele Rezepte von ENZETT v. Lilienstein markiert, aber offensichtlich hat nicht eines der bereits ausprobierten Rezepte den Weg ins Blog geschafft. Asche über mein Haupt. Das Rezept für Nuss-Schoko-Kuchen Barney sieht nur Haselnüsse vor, im Vorrat befanden sich noch 200 Gramm geröstete Haselnüsse. Das hätte zum Bestreuen eines Gugelhupfes nicht gereicht, daher backte ich den Kuchen in einer Kastenform und versah nur die obere Seite mit Schokoguss und gehackten Haselnüssen. Ich hätte statt der großen Kastenform von 23 cm x 11 cm x 9,5 cm doch lieber die kleinere* nehmen sollen. Für den guten Geschmack spielte das keine Rolle. Ein sehr feiner Kuchen, der durch die gerösteten Haselnüsse noch gewinnt.

Nuss-Schoko-Kuchen Barney

Menge: 1 Gugelhupfform bzw. 1 Kastenform von 20 x 10 cm 10 cm Größe

Nuss-Schoko-Kuchen Barney

Kategorie: Kuchen, Niederlande

Der Nuss-Schoko-Kuchen Barney enthält Kakao und gemahlene Haselnüsse, den richtigen Biss geben zusätzlichee Nuss- und Schokoladenstücke

ZUTATEN

TEIG

  • 50 Gramm ganze Haselnüsse, halbiert
  • 50 Gramm Schokolade, min. 65 % Kakaoanteil, grob gehackt ca. 1 cm; Ulrike: Schokotropfen
  • 200 Gramm Butter, weich
  • 175 Gramm Zucker
  • 4 Eier, Größe L; Ulrike: 5 Eier Größe M
  • 1 Essl. Rum
  • 1/4 Teel. Zimtpulver, Ceylon, optional
  • 3 Gramm Salz
  • 125 Gramm Haselnüsse gemahlen
  • 150 Gramm Weizenmehl Type 405; Ulrike: Dinkel
  • 1 Essl. Kakao
  • 75 Gramm Schmand; Ulrike: saure Sahne

GUSS

  • 125 – 150 Gramm dunkle Kuvertüre; Ulrike: 50 Gramm
  • 75 Gramm Haselnüsse gehackt; Ulrike 25 Gramm

QUELLE

978-3965841376978-3965841376 *

abgewandelt von nach:
Nicole Stich
Wie das duftet: Unwiderstehliche Backrezepte,
die Sie ein Leben lang begleiten werden
*
ISBN: 978-3965841376

ZUBEREITUNG

  1. Eine Gugelhupfform, Volumen mindestens 1,5 l mit Butter auspinseln und bemehlen oder eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Weiche Butter und Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine 3 – 4 Minuten hell und cremig rühren, dann die Eier nacheinander einrühren und nach jeder Zugabe mindestens 1/2 Minute rühren. Salz, Zimt und Rum hinzufügen.
  3. Gemahlene Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Kakao hinzufügen und zusammen mit dem Schmand nur so lange verrühren, bis der Teig homogen und dick-cremig ist. Zuletzt noch die halbierten Haselnüsse und die Schokoladenstücke untermengen.
  4. Teig in die vorbereitete Form geben und auf der 2. Schiene von unten in 55 bis 65 Minuten fertigbacken. Entweder die Stäbchenprobe machen oder die Kerntemperatur messen, die 93 °C – 96 °C betragen sollte. Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten stehen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen
  5. Die Kuvertüre wenn nötig fein hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Den Kuchen damit einpinseln und mit gehackten Haselnüssen bestreuen. Vor dem Anschneiden den Guss vollständig fest werden lassen.

Gesamtzeit: 4 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 – 65 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Spekulatius

Mit diesen

Spekulatius von Yotam Ottolenghi & Helen Goh

Spekulatius-Ottolenghi-Goh

wünsche ich allen Leser_innen dieses Blogs schöne besinnliche Festtage.

Die Herren John Kabys und ENZETT v. Lilienstein verbringen die Feiertage mit uns. Wie immer™ gibt es heute Kartoffel-Steinpilz-Gratin und morgen Roastbeef mit Grünen Bohnen, Croûtons und Parmesan.

Der Baum ist geschmückt, Weihnachtsgurke und Puffbohne hängen, die Festtage können beginnen.

Spekulatius von Yotam Ottolenghi & Helen Goh

Menge: 60 Stück mit Ø 68 mm

Spekulatius-Ottolenghi-Goh

Kategorie: Kekse

ZUTATEN

GEWÜRZMISCHUNG

  • 1 Essl. Zimt, gemahlen
  • 1 Teel. Anis, gemahlen
  • ¾ Teel. Pfeffer, gemahlen
  • ¾ Teel. Ingwer, gemahlen
  • ½ Teel. Koriander, gemahlen
  • 1 Teel. Kardamom, gemahlen
  • ¼ Teel. Muskatnuss, gemahlen
  • ¼ Teel. Gewürznelken, gemahlen

SPEKULATIUSTEIG

  • 450 Gramm Mehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 1 Essl. Backpulver
  • 3½ Essl. Gewürzmischung
  • ½ Teel. Salz
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 330 Gramm dunkler Rohrzucker
  • 50 ml brauner Rum
  • 1 großes Eiweiß, leicht schaumig geschlagen, zum Bestreichen
  • 100 Gramm Mandelblättchen

QUELLE

978-3831033010*

abgewandelt von nach:
Yotam Ottolenghi, Helen Goh
SWEET: Süße Köstlichkeiten
ISBN-13: 978-3831033010
über: Valentinas-Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. für die GEWÜRZMISCHUNG alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen und bis zur Verwendung beiseitestellen. Die Mischung hält sich auch problemlos in einem verschlossenen Behälter.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver, der Gewürzmischung und dem Salz in eine Schüssel sieben und beiseitestellen.
  3. Butter und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Mit dem Flachschläger auf mittlerer bis hoher Stufe etwa 3 Minuten aufschlagen, bis eine helle, cremige Masse entstanden ist. Den Rum zugießen und weiterrühren, bis er sich mit der Butter-Zucker-Masse verbunden hat. Zum Schluss die gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen und auf niedriger Stufe unterrühren; anfangs wirkt der Teig möglicherweise trocken und etwas heikel, aber die Zutaten werden sich am Ende doch verbinden. Auf die Arbeitsfläche geben und kurz verkneten. Den Teig in zwei Portionen teilen, locker in eine flache Kunststoffschüssel mit Deckel gegen und flach drücken, dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen oder eine der Portion einfrieren, falls man nur 30 Kekse backen möchten .
  4. Den Backofen auf 210 °C vorheizen. Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit Teighölzern 5 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (68 mm ø) Kekse ausstechen und im Abstand von 2 cm auf die vorbereiteten Bleche setzen. Teigreste zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen. Mit einem Backpinsel eine dünne Schicht Eiweiß auf die Kekse auftragen, dann mit Mandelblättchen bestreuen.
  6. Die Spekulatius 12 Minuten backen, bis sie sich kräftig goldbraun gefärbt haben und die Mandeln geröstet sind; nach der Hälfte der Backzeit die Position der Bleche tauschen. Herausnehmen und die Kekse 10 Minuten auf dem Blech beiseitestellen, dann zum Auskühlen auf ein Gitter legen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 12 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Kürbiskastenkuchen wie bei Starbucks

Der Kürbiskastenkuchen wie bei Starbucks, den ich am Reformationstag backte, ließ mich ein Kochbuch gewinnen.

Kochbuch American Christmas

Schon einen Tag nach der Auslosung trudelte es bei mir ein. Seit Allerheiligen hat mich dieses Drecksvirus voll im Griff, während der Inschennör inzwischen schon wieder Bäume ausreißt, bin ich schon nach diesem Blogbeitrag platt. Da versüßt so ein Gewinn die Stimmung.

Wie auch Banana Bread handelt es sich bei einen Pumpkin Bread nicht um ein Kürbisbrot im klassischen Sinne, sondern um einen in der Kastenform gebackenen Rührkuchen. Der

Kürbiskastenkuchen wie bei Starbucks – Pumpkin Bread

Kürbiskastenkuchen wie bei Starbucks – Pumpkin Bread

schmeckt nicht nur gut, er ist auch bestens geeignet, einen halben Kürbis in Form von Kürbispüree zu verwerten. Da muss Frau nicht in diese ungemütliche Filiale.

Kürbiskastenkuchen wie bei Starbucks

Menge:20 x 10 cm x 10 cm = 2 Liter Kastenform

Kürbiskastenkuchen wie bei Starbucks – Pumpkin Bread

Kategorie: Kuchen , USA

Dieser Kürbiskastenkuchen bzw. das Pumpkin Bread ist gut gewürzt und saftig.

ZUTATEN

  • 200 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 200 Gramm Zucker
  • 3/4 Teel. Salz
  • 1 Teel. Natron
  • 1/2 Teel. Muskatnuss, gemahlen °
  • 1/4 Teel. Kardamom, gehmahlen °
  • 1/2 Teel. Zimt gemahlen °
  • 1/4 Teel. Piment, gemahlen °
  • 2 Eier, Größe M, verquirlt
  • 225 Gramm Kürbispüree
  • 120 ml Öl, Ulrike: Maiskeimöl
  • 1/2 Teel. Vanilleextrakt

QUELLE

abgewandelt von nach:
CopyKat Recipes

ZUBEREITUNG

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. In eine große Schüssel alle trockenen Zutaten geben: Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Salz und Gewürze. Die trockenen Zutaten zusammensieben. In einer kleineren Schüssel die 2 verschlagenen Eier, das Öl, das Kürbispüree und die Vanille verrühren.
  3. Sobald die flüssigen Zutaten gut vermischt sind, über die trockenen Zutaten gießen. Umrühren, bis eine Klumpen mehr vorhanden sind. Die Mischung nicht zu stark rühren. In eine mit Antihaftspray besprühte Kastenform (9x5x3 Zoll) geben. Kürbiskerne über das Brot streuen. 50 bis 60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte des Laibes sauber herauskommt.
  4. Etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann das Kürbisbrot auf ein Abkühlgitter stürzen. Das Brot lässt sich am besten schneiden, wenn es vollständig abgekühlt ist.

° Alternativ 2 Teel. fertige Pumpkin-Pie-Gewürzmischung verwenden

Gesamtzeit: 1,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kürbis bei Küchenlatein