Archiv der Kategorie: Kuchen und Kekse

gestürzter Nektarinenkuchen

In der Ausgabe 31/23 des Stern stellte Denise Snieguolé einen upside-down-Kuchen, wie er auf neudeutsch heißt, vor und dabei ging ihr der Song von Diana Ross nicht mehr aus dem Kopf. Genau zu der Zeit waren „umgedrehte“ Kuchen angesagt, ich erinnere mich. In meiner handgeschriebenen Kladde gibt es ein Mondamin-Rezept mit Äpfeln aus der Zeit.

gestürzter Nektarinenkuchen

gestürzter Nektarinenkuchen

sollte zwingend mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden.

gestürzter Nektarinenkuchen

Menge:1 Springform Ø 26 cm

gestürzter Nektarinenkuchen

Kategorie: Kuchen

Nektarinenscheiben werden mit einer Butter-Karamellschicht und anschließend mit einer Teigschicht bedeckt und gebacken. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen gestürzt. Gestürzter Nektarinenkuchen mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

ZUTATEN

BELAG

  • 3 große, reife Nektarinen in dünne Scheiben geschnitten, jeweils in etwa 8 Scheiben; 260 Gramm
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 60 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz

TEIG

  • 80 Gramm Butter, geschmolzen
  • 2 Eier, Größe M
  • 100 Gramm Zucker
  • 120 Gramm Joghurt
  • Mark von 1 Vanilleschote; Ulrike: 1/8 Teel. Vanillepulver
  • ½ Zitrone, der Abrieb
  • 200 Gramm Weizenmehl, Type 405
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 1/2 Teel. Salz

QUELLE

gestürzter Nektarinenkuchen tern 31/23

abgewandelt von nach:
Denise Snieguolé im Stern 31/23

ZUBEREITUNG

  1. Eine Springform mit Durchmesser 26 cm auskleiden. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Backpulver und Mehl Mischen
  2. Die Pfirsichscheiben spiralförmig in der Kuchenform anordnen und beiseite stellen.
  3. Für den TEIG die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen.
  4. In der Rührschüssel der Küchenmaschine die Eier, Salz und Zucker mit dem Rührbesen zu einer hellgelben, luftigen Masse aufschlagen, die geschmolzene Butter, Zitronenabrieb und Vanille unterrühren. Anschließend den Joghurt einrühren und portionsweise das Backpulver-Mehlgemisch hinzugeben, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entstanden ist.
  5. Für den BELAG die Butter in einer Pfanne zum schmelzen bringen, den braunen Zucker und die Prise Salz einrühren und so lange rühren, bis sich beides aufgelöst hat und die Mischung anfängt, Blasen zu werfen. Zuerst den heißen Karamell gleichmäßig über die Nektarinen in der Backform gießen, und den schließlich den Teig darüber verteilen.
  6. Den Kuchen auf der mittleren Schiene im Backofen etwa 40 – 45 Minuten backen, er sollte oben goldbraun glänzen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und auf einen großen Teller stürzen. Backpapier entferen und mit Vanilleeis servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Nektarinen und mehr upside-down Kuchen

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Olivenöl

In der mediterranen Küche wird häufig mit Olivenöl gebacken, wie auch dieser

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Olivenöl

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Olivenöl

bei dem mir das Wasser im Munde zusammenlief als Simone den Anfang des Monats bei Instagram vorstellte. Wirklich sehr saftig und köstlich.

Der Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Olivenöl ist in Italien der auch unter dem Namen Ciambellone bekannt. Ciambellone bedeutet „großer Ring“ – in diesem Fall ein Kuchen, der wohl am weitesten verbreitete italienische Kuchen. Fast jede Bar in Rom soll einen auf der Theke stehen haben, neben dem Marmeladengitterkuchen und den mit Nutella gefüllten Cornetti. Ein Hauch von italienischem Sommer im Hause Küchenlatein bei unbeständigem, typisch norddeutschen Wetter.

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Olivenöl

Menge:1 Napfkuchenform von 22-23 cm Durchmesser

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Olivenöl

Kategorie: Kuchen, Italien

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Olivenöl eignet sich sowohl für den Frühstückstisch als auch für den Nachmittagskaffee. Er hat eine leichte zitronige Note und schön saftig

ZUTATEN

  • Butter und Semmelbräsel für die Backform
  • 250 Gramm Weizenmehl Type 405 oder 00; Ulrike: Dinkel
  • 150 Gramm Zucker
  • 2 Essl. Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 Gramm Ricotta
  • 200 ml Olivenöl, das sind 185 Gramm
  • 2 -3 unbehandelte Zitronen, je nach Oberfläche der Abrieb
  • 50 ml Zitronensaft
  • 1/4 Teel. Vanillepulver
  • 4 Eier, Größe M
  • ZUTAT

QUELLE

abgewandelt von nach:
s-Küche und Rachel Roddy im Guardian

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180°C vorheizen und die Backform einfetten und mit Semmelbrösel bestäuben
  2. Die trockenen Zutaten Mehl, Zucker, Salz und Backpulver mischen
  3. In der Rührschüssel der Küchenmaschine Ricotta, Öl, Zitronensaft, Vanille und Zitronenabrieb mit dem Rührbesenverrühren.
  4. Eier nacheinander unterrühren
  5. Mehlmischung zufügen und nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
  6. Kuchen 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht golden und das Innere durchgebacken ist.
  7. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend stürzen und mit Puderzucker bestäuben

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Kuchen und Kekse mit Olivenöl bei Küchenlatein

Die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffins

Das Rezept für

Die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffins

Die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffins

verdanke ich einem Beitrag von Anikó bei Instagram. Ihr Blog liegt leider schon seit fast zwei Jahren brach. Im Original sind das perfect blueberry muffins von Smitten Kitchen. Da unsere Blaubeeren noch lange nicht reif sind, die Schwarzen Johannisbeeren aber geerntet werden konnten, probierte ich das Rezept aus. Verglichen mit den Johannisbeermuffins aus dem Jahre 2005 und den Schwarze Johannisbeermuffins aus dem Jahre 2012

sind sie schon ernstlich sehr, sehr großartig! Sehr beerig, guter Teig, frischer Geschmack, nicht muffig von zu viel Backpulver, knusprig oben vom Rohrohrzucker. Also nutzt die Saison der heimischen (Blau)beeren und backt diese Muffins!

Dem Urteil Anikós ist nichts hinzuzufügen.

Im Moment geht mir Social Media, insbesondere die Herren Suckerbörg und Ksum auf die Nerven. Mein Gesichtsbuch- und Vogelaccount gehören der Vergangenheit an. Bei Instagram wird mir gegen Geld der blaue Haken angeboten und ungefragt mitgeteilt, welche Accounts ihren ersten Beitrag bei bei Threads abgegeben haben. Ich bekomme viel zu viel Werbung in die Timeline gespült und ich kann gar nicht so schnell die ganzen Michelles, Sarahs, Patricias, Williams und Raphaels blockieren, die mich in ihren Stories markieren. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, den Account auch zu plätten, wären da nicht die großartigen Empfehlungen langjähriger Gefährt_innen, deren rss-Feeds in meinem Feedreader schon lange nicht mehr auftauchen.

Damit das Rezept nicht in Vergessenheit gerät, folgt dieses nun mit Grammangaben statt Tassen in deutscher Sprache. Wenn unsere Blaubeeren reif sind, wird dieses Rezept erneut getestet. Vielleicht schaffen wir es dann ja auch, den Tipp mit der gesalzenen Butter unter dem Grill auszuprobieren.

Die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffins

Menge: 9 Stück

Die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffins

Kategorie: Muffins, USA

Die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffins bestechen durch einen guten Teig, beerigen Geschmack und einer knusprigen Schicht aus Rohrzucker

ZUTATEN

  • 70 Gramm Butter, zerlassen
  • 100 Gramm Zucker
  • 1/2 Zitrone, der Abrieb
  • 185 Gramm Joghurt
  • 1 Ei, Größe M
  • 7 Gramm Weinsteinbackpulver *
  • 1/4 Teel Natron
  • 1/4 Teel. Salz
  • 195 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 215 – 255 Gramm Schwarze Johannisbeeren; Ulrike: 258 Gramm
  • 3 Essl. Turbinadozucker; Ulrike: Rohrzucker zum Bestreuen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Smitten Kitchen

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 195 °C/ 375°F vorheizen. Ein Muffinblech mit 9 Papierförmchen auslegen.
  2. Geschmolzene in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Zucker, Zitronenabrieb, Joghurt und Ei mit dem Rührbesen glatt rühren.
  3. Backpulver, Natron, Salz und Mehl vermischen und mit den Beeren leicht unterheben.
  4. Den dickflüssig Teig – Konsistenz wie ein Keksteig – auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen und jedes mit 1 Teelöffel Turbinadozucker bestreuen.
  5. 25 bis 30 Minuten backen, bis die Oberseite goldgelb ist und ein in die Mitte der Muffins gesteckter Tester sauber herauskommt – außer Beeren“glibber“. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vollständig auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
    Die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffins

TIPP: Wie die meisten Muffins schmecken die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffinsam ersten Tag am besten. Deb Perelman hat herausgefunden, dass die perfekten Schwarze-Johannisbeer-Muffinse am nächsten Tag ebenso gut schmecken, wenn man mit einem Stück gesalzener Butter aufgeschnitten unter den Grill legt.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 – 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren bei Küchenlatein