Archiv der Kategorie: Empfehlungen

Wochenmarkt in Kiel: Exerzierplatz

Wenn deine Leistung des Tages darin besteht, überhaupt aufzustehen, dann wird es allerhöchste Zeit, sich zu bewegen. Irgendwo in Kiel ist immer Wochenmarkt, also habe ich mich aufgemacht und dem Wochenmarkt in Kiel auf dem Exerzierplatz – oder auch kurz Exer – einen Besuch abgestattet.

Collage Wochenmarkt in Kiel: Exerzierplatz

Die mittelalterlich gekleideten Personen, Dame mit Herren, warben für die Veranstaltung des Heider Marktfriedens, dem alle zwei Jahre mit gerader Jahreszahl am 2. Juli-Wochenende gedacht wird.

©Wochenmarkt in Kiel Exerzierplatz: Werbung Heider Marktfrieden 2014

Jeden Mittwoch und Sonnabend ist auch der Stand von Bauer Holm auf dem Exerzierplatz und Montag und Donnerstag auf dem Blücherplatz zu finden:

©Wochenmarkt in Kiel Exerzierplatz: Collage Bauer Harms Aukrug

Leider habe ich erst nach Ende der Spargelsaison erfahren, dass dieser Familienbetrieb tatsächlich noch die traditionsreiche Spargelsorte ‘Huchels Alpha’ anbaut und verkauft. Aber nächstes Jahr gibt es ja wieder Spargel, ich habe mir erst einmal die wirklich köstlichen Aukruger Tomaten gegönnt!

©Wochenmarkt in Kiel Exerzierplatz - Aukruger Tomaten von Bauer Holm

Hier geht es zu einem weiteren Marktspaziergang bei Küchenlatein

Kaffeerösterei Paul Heyck in Kiel

Er 26-09.2023 ** behält – wie in seinem Buch Speisende soll man nicht aufhalten: Eine Deutschlandreise über den Tellerrand hinaus * zu lesen – Kiel als Scheibe Schwarzbrot, grau mit einfallsloser Nachkriegsarchitektur, in Erinnerung. In Kiel befindet sich Deutschlands älteste Fußgängerzone, die ist zugegebenermaßen nicht so eindrucksvoll wie in dem zuckersüßen Marzipanhappen Lübeck. Natürlich ist sie mit den üblichen Modeketten, Parfümerien, Buchhandlungen und Schuhläden vollgestopft, wie in anderen Städten auch.

©obere Holstenstraße (1) ©obere Holstenstraße (2)

Aber wer sich Mühe macht, näher hinzuschauen, wird sowohl die kulinarischen als auch die architektonischen Kleinode entdecken können. Zwischen Holstenbrücke und Altem Markt, zwischen Anson’s und Base gibt es in der Faulstraße

©obere Holstenstraße - Ecke Faulstraße

seit 1840 09.08.2023 ** – damals hieß Firma nach dem damaligen Besitzer “Hermann Radbruch, Kaufmann, Kolonial- und Materialwaren” – das Teespezialgeschäft und Kaffeerösterei Paul Heyck, Radbruch Nachfolger e.K.

©Faulstr. Paul Heyck Kiel Blick von der Holstenstr

Jetzt im Sommer laden Bänke vor den Schaufenstern zum Verweilen und Kaffee, Tee- oder Kakaotrinken ein.

©Faulstr. Paul Heyck Kiel Bank vor Schaufenster

Wenn ich in die Faulstraße einbiege, habe ich das Gefühl eine andere Welt zu betreten.

©Faulstr. Paul Heyck Kiel Werbeschild

Das Gefühl wird noch verstärkt, wenn man den Laden betritt. Wenn gerade Kaffee geröstet wird, zieht der Duft durch das ganze Geschäft, ansonsten wird man durch eine Mischung angenehmer Düfte empfangen.

©Paul Heyck Kiel Inneneinrichtung (3)
©Paul Heyck Inneneinrichtung (4) ©Paul Heyck Kiel Inneneinrichtung (1) ©Paul Heyck Kiel Inneneinrichtung (2))

Ich selbst kaufe da seit Teenagerzeiten – also schon seit Jahrzehnten. Die Beratung ist kompetent und selbstverständlich ist der Earl Grey nur mit natürlichen Bergamottaromen aromatisiert. Die Kunden haben die Qual der Wahl bei ca. 350 Tee- und etwa 50 Kaffeesorten. Der Kaffee wird im Haus geröstet, im Rahmen einer Slow Food Besichtigung hatte ich schon einmal Gelegenheit, beim Rösten zuzusehen. 4 Kaffees, Barcelona, Pariser Mischung, Französische Mischung und Espresso sind für unseren Kaffeevollautomaten geeignet. Werden die heimischen Bestände knapp, bestellt man sich seine Waren telefonisch vor und zur vereinbarten Zeit kommt ein Mitarbeiter zum Parkplatz und liefert die gewünschte Ware direkt zum Auto. So viel Service wurde dann auch mit dem 3. Platz beim Service-Award Kiel 2014 belohnt. Mit dem Fahrrad sind die Parkplatzprobleme geringer.

Die Kunden von Heyck, dem ältesten und größten Tee- und Spezialgeschäft Schleswig-Holsteins, kommen übrigens aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz, Österreich, Kanada sowie den USA und werden auch per Versandhandel beliefert.

Und für Kieler Woche Nachschub ist auch gesorgt:

©Kaffeeanlieferung bei Paul Heyck (2)
©Kaffeeanlieferung bei Paul Heyck (1)

Paul Heyck e.K:
Radbruch Nachfolger
Kaffeerösterei und Tee Spezialgeschäft
seit 1840
Faulstraße 2a
24103 Kiel
Tel.: 0431/94174
E-mail: info@heyck.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09.00 – 19.00
Sa: 09.00 – 18.00

** 09.08.2023 www.kaffeetraditionsverein.de/index.php/Paul_Heyck nur noch im WebArchiv abrufbar.

** http://patrik-staebler.de/ nicht mehr verfügbar

Lose ohne Plastikmüll einkaufen bei Unverpackt in Kiel

In der Bundeshauptstadt Berlin soll im Sommer dieses Jahres ein Supermarkt eröffnen, der ohne Verpackungen auskommt. Während die Berliner noch Geld sammeln, gibt es die Möglichkeit, ohne Plastikmüll einzukaufen, in der Landeshauptstadt von dem sonst so schläfrigen Schleswig-Holstein schon seit dem 01.02.2014 bei unverpackt in Kiel.

©Unverpackt in Kiel (20)

Collage Unverpackt in Kiel

Ende März hatte ich dort schon 40 Gramm getrocknete Tomaten in einer Notfallpapiertüte für die Tatortknabberei erstanden, um dann mit eigener Glasverpackung für die Cashew-Kerne zum Aufstrich zurückzukehren und die Bilder zu machen. Das ist nun auch schon vier Wochen her, denn das Werbeschaufenster für unverpackt in Kiel der Quer Passage

Unverpackt in Kiel Collage

ist inzwischen auch schon anders dekoriert.

Obwohl das Ambiente ein wenig an den den Laden von “Tante Emma” mit Bedienung erinnert, ist das Prinzip Selbstbedienung. Die Kunden kommen entweder mit ihren eigenen Dosen, Gläsern und Flaschen oder können im Laden passende Gefäße erwerben. Wer mindestens 3 mitgebrachte Behälter füllt, erhält einen Treuepunkt. Sammeln lohnt, denn 10 Treuepunkte werden mit einem Rabatt von 25 % beim nächsten Einkauf honoriert.

Und so funktioniert’s

©Unverpackt in Kiel (8)

Jede erdenkliche Menge von 2 g bis 15 kg sind möglich. Jeder muss nur genau so viel kaufen, wie er auch benötigt. Mit dem Konzept bei unverpackt wird nicht nur die Abfallmenge an Kunststoff reduziert, sondern auch der Lebensmittelverschwendung vorgebeugt.

Und wie früher können Kinder oder auch dem Kindesalter entwachsene Personen sich in der Süßwarenecke genau die Menge und Art

©Sueßigkeitenecke bei Unverpackt in Kiel

der begehrten Süßigkeit zusammenstellen, für die das Taschengeld gerade reicht …

Die Vielfalt des Sortiments bei unverpackt in Kiel macht deutlich, dass das Tante-Emma-Laden-Prinzip auch im 21. Jahrhundert funktionieren kann. Das Angebot des bio-zertifizierten Geschäftes reicht von Trockenfrüchten und Süßwaren bis hin zu Reinigungsmitteln, Spirituosen, Kaffee und Tee.

©Unverpackt (11)

©Unverpackt (12)

©Unverpackt (15)

©Unverpackt (16)

©Unverpackt (17)

©Unverpackt (18)

©Unverpackt (19)

©Unverpackt (4)

©Unverpackt (9)

Es gibt auch Eier und ein Angebot an frischen saisonalem Obst & Gemüse aus der Region. Leider muss man auf frische Milch und Joghurt aus Zapfstellen bislang aus Gründen der Hygienevorschriften (noch?) verzichten. Eine aktuelle Warenliste soll im Laden ausliegen, als ich Anfang April dort war, wurde diese gerade aktualisiert. An der Kasse laden übrigens noch kleine Schüsseln bestimmter Produkte zum Probieren ein.

Für ihr nachhaltiges Konzept erhielt die Geschäftsinhaberin Marie Delaperrière im Herbst 2013 einen Sonderpreis beim Gründer-Cup der Kiel Region mit der Begründung, dass sich hier zwei wachsende Trends vereinen: Müllreduzierung und qualitativ hochwertige Produkte.

Ich freue mich, dass ich durch unverpackt meinen Verpackungsmüll weiter reduzieren kann. Mit dem Fahrrad benötige dorthin ich genau 12 Minuten und kann direkt vor der Tür parken. Da ist dann auch die Anfahrt schon nachhaltig.

Edit: 01.02.2015

©Unverpackt ist umgezogen (1)

Edit 01.10.2017 Unverpackt ist erneut umgezogen.

unverpackt
Adelheidstraße 28
24103 Kiel
0431 64080248
Öffnungszeiten: Mo. -Fr : 10:00 – 18:00 (Do. bis 19:00 Uhr)
Sa : 09:00 – 14:00