Karottenschnitten

Die Karottenschnitten backte ich selbst, weil ein hiesiger Bäcker einen Rührkuchen mit 7 % Haselnüssen und 3 % Karotten anbot. Nachdem ich dann einen Blick auf die Liste der

Zutaten: Wasser, Zucker, pflanzliches Öl (Raps, Palm), WEIZENMEHL, HASELNUSSKERNE 7 %, WEIZENSTÄRKE, Karotten 3 %, WEIZENQUELLMEHL, HÜHNEREIEIWEISSPULVER, MOLKENERZEUGNIS, SÜSSMOLKENPULVER, Glukosesirup, Flohsamenschalen (gemahlen), Marzipan mit Zuckerdekoration (Zucker, MANDELN, Invertzuckersirup, Glukosesirup, Stabilisator (Sorbit), Farbstoff (Echtes Karmin, Indigotin, Carotin), färbendes Lebensmittel (Saflorextrakt), Maisstärke, Verdickungsmittel (Gummi arabicum), MILCHEIWEISS, Säuerungsmittel (Citronensäure)), Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, SOJALECITHIN), färbendes Lebensmittel (Karottenextrakt, Kurkumaextrakt), pflanzliches Fett (Palm), Kakaopulver (stark entölt), Zimt, Speisesalz, Geliermittel (Pektin), Säuerungsmittel (Citronensäure), Säureregulator (Trikaliumcitrat, Trinatriumcitrat), Festigungsmittel (Calciumchlorid)

geworfen hatte, verging mir wieder einmal der Appetit. Die Bezeichnung nach LMIV meiner

Karottenschnitten

Karottenschnitten

dürfte wohl Rührkuchen aus Haselnüssen und Karotten mit Frischkäseglasur lauten. Orientiert habe ich mich an dem Rezept des Carrot Cake, den ich statt in der runden in der Schnittenform mit Aushebeboden * mit Haselnüssen und Macisblüte backte.

Das Verzeichnis der Zutaten der wirklich köstlichen Karottenschnitten

Zutaten: Karotten 19 %, Zucker, EIER, Rapsöl, DINKELMEHL, HASELNUSSKERNE 12 %, FRISCHKÄSE 12 %, BUTTER, Weinsteinbackpulver (Maisstärke, Backtriebmittel: Natriumcarbonate, Säuerungsmittel: Kaliumtartrate), Zimt, Backtriebmittel: Natron, Salz, Vanillepulver, Kardamom, Muskatnuss

ist nicht nur kürzer und enthält nur wenige, unvermeidbare Zusatzstoffe im Backpulver bzw. Natron. Mehr Karotten und Haselnüsse als im käuflich zu erwerbenden Produkt sind auch noch enthalten.

Karottenschnitten

Menge: 5 Stücke

Karottenschnitten in der Schnittenform

Kategorie: Backen, Deutschland

Bei den Karottenschnitten handelt es sich um einen Rührkuchen aus Haselnüssen und Karotten mit Frischkäseglasur

ZUTATEN

Zutaten Karottenschnitten
TEIG

  • 2 Karotten, etwa 250 Gramm, geschält, geraspelt, 175 – 200 Gramm vorbereitet gewogen
  • 50 Gramm Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Eier, Größe L
  • 100 Gramm Zucker, braun
  • 125 Gramm Rapsöl
  • 1/4 Teel. Vanillepulver
  • 125 Gramm Dinkelmehl Type 630
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 1/2 Teel Natron
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1/2 Teel. Ceylonzimt, gemahlen
  • 1/4 Teel. Kardamom, gemahlen
  • 1/8 Teel. Macisblüte

GLASUR

  • 125 Gramm Frischkäse ohne Verdickungsmittel
  • 50 Gramm Butter, weich
  • 1/8 Teel. Vanillepulver
  • 1/8 Teel. Salz
  • 75 Gramm Puderzucker

AUẞERDEM

  • Butter für die Form
  • 75 Gramm Haselnüsse, grob gehackt

QUELLE

von nach einer Idee von:
Nicole Stich
Wie das duftet: Unwiderstehliche Backrezepte,
die Sie ein Leben lang begleiten werden
*
ISBN: 978-3965841376

ZUBEREITUNG

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Schnittenform mit Aushebeboden * fetten
  • Eier, Zucker, Öl und Vanille mit dem Flachrührer in der Schüssel der Küchenmaschine 4 bis 5 Minuten cremig rühren
  • In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver, Natron und Gewürze mischen, danach in mehreren Schritten zugeben und unterrühren. Zuletzt die geraspelten Karotten und die gehackten Nüsse kurz untermengen.
  • Den homogen Teig in die vorbereitete Form gießen, glattstreichen und auf der zweiten Schiene von unten in 40 bis 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen ohne Anhaftungen wieder herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form auf ein Gitterrost stürzen und umgedreht vollständig auskühlen lassen.
  • Für die GLASUR sollten Frischkäse und Butter Zimmertemperatur haben. Zusammen mit Vanillepulver cremig aufschlagen, dann Salz und Puderzucker zufügen und weiterrühren, bis zur glatten Konsistenz. Mit einer Palette auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit den gehackten Nüssen bestreuen. Die Karottenschnitten am besten einen Tag durchziehen lassen.
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Koch-/Backzeit: 40 – 45 Minuten

     
     
    * = Affiliate-Link zu Amazon

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert