Die Roggen-Cranberry-Schokoladen-Kekse von Mokonuts ließen Dorie Greenspan nicht mehr los, als sie die Kekse auf einer Theke im hinteren Teil von Mokonuts entdeckte. Moko Hirayamas Kekse enthalten feine Schokoladenstückchen, keine gekauften Chips, getrocknete Cranberries, Roggenmehl und eine ordentliche Portion Mohn, der sorgt für Farbe, Knusprigkeit und Überraschung.
Mir gefällt, dass der Teig, zu Kugeln geformt, vor dem Backen erst einmal kühl gestellt wird. Das sorgt für Entspannung an der Plätzchenbackfront. Frisch aus dem Ofen sind die Roggen-Cranberry-Schokoladen-Kekse sehr zerbrechlich; sie werden beim Abkühlen fester. Es schadet nicht, die Kekse erst am Tag nach dem Backen zu verzehren, so verbinden sich die Aromen besser.
Ich könnte mir das auch gut mit weißer Schokolade und weißem Mohn vorstellen. Dann würde ich den Zuckergehalt entsprechend reduzieren, damit das Ganze nicht zu süß wird.
Roggen-Cranberry-Schokoladen-Kekse
Menge: 15 Stück
Roggen-Cranberry-Schokoladen-Kekse von Mokonuts halten sich bei Zimmertemperatur etwa drei Tage oder können gut verpackt bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Zutaten:
130 Gramm Roggenmehl Type 1150
85 Gramm Weizenmehl Type 550
1 Teel. Backpulver
¾ Teel. feines Meersalz
½ Teel. Natron
140 Gramm Butter, Raumtemperatur
100 Gramm Zucker
100 Gramm Zucker, braun
1 Ei, Größe M
50 Gramm Mohnsamen
80 Gramm Cranberries, soft
113 Gramm Zartbitterschokolade, 70 % Kakaoanteil, in Stücke gehackt
Beide Mehle, Backpulver, Salz und Natron vermischen und beiseite stellen.
Butter und beide Zucker mit dem Flachschläger der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit 3 Minuten lang rühren, bis sie gut vermischt sind. Ei hinzufügen und weitere 2 Minuten rühren.Trockene Zutaten bei ausgeschalteter Maschine auf einmal hinzufügen und die Küchenmaschine immer nur kurz anschalten, um die Zutaten zu vermischen. Dann weiter auf niedriger Geschwindigkeit rühren bis das Mehl fast eingearbeitet ist. Dann Mohn, Cranberries und die Schokolade hinzufügen. Nur so lange rühren, bis sie in den Teig eingearbeitet sind. Mit einem Teigschaber zu einer Kugel formen.
Ein Tablett mit Backpapier belegen. Den Teig in 15 Stücke (etwa 56 Gramm) teilen, jedes Stück zwischen den Handflächen zu einer Kugel rollen und auf das Tablett legen. Teig abdecken und süber Nacht oder bis zu 3 Tagein den Kühlschrank stellen. Luftdicht verpackt lassen sich die Teigkugeln auch bis zu einem Monat einfrieren. Die eingefrorenen Teigkugeln dann vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Am Backtag den Backofen auf 220 °C/425 °F vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Kekse auf dem Blech verteilen, dabei einen Abstand von 5 cm zwischen den einzelnen Teigkugeln lassen. Auf ein Blech passen so 8 bzw. 7 Kugeln. Die restlichen Teigkugeln bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren. Jede Teigkugel mit ein paar Salzflocken bestreuen, dabei diese zwischen den Fingern zerkrümeln.
Die Kekse 10 Minuten backen (Ulrike: die 1. Charge besser 12 Min.), das Backblech aus dem Ofen nehmen und mit einem Metallspatel, einem Pfannkuchenwender oder dem Boden eines Glases leicht auf jeden Keks klopfen. Die Kekse 3 Minuten lang auf dem Blech ruhen lassen und anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter geben. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, dabei immer kalten Teig und ein kühles Backblech verwenden.
Die Kekse servieren, nachdem sie etwa 10 Minuten abgekühlt sind oder bei Zimmertemperatur.
Hey Ulrike, an Weihnachten ist besonders, dass es endlich wieder an der Zeit ist viele leckere Kekse auszuprobieren und bei mir schwingt das immer noch bisschen nach. :D Deine Kekse klingen fantastisch und ich denke, ich werde die ruhigen Tage nach dem Weihnachtsfest nutzen um sie mal nachzubacken!
Grüße aus MV!
everyone seems to have loved these! i like your thought to use white chocolate and seeds…please report back to us! happy new year, and thanks for baking along. :)
Yours look just beautiful and side by side with that mug looks like just the perfect invitation. I love the idea of white chocolate…I should have thought to do that with half of mine…great idea. Next time.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Tuesdays with Dorie - Dienstags mit Dorie - kuechenlatein.com
Pingback: Mokonuts’ Rye-Cranberry Chocolate-Chunk Cookies - kuechenlatein.com
You know I loved these! And yours are perfect as always! I enjoy baking with you.
Your cookies look delicious! I love the blue-painted picnic bench you staged the cookies on.
Can’t wait to make these! Yours look lovely!
They were best the day of but we enjoyed them all week. Happy baking.
I loved these!! They held their shape really well and tasted devine.
Hey Ulrike, an Weihnachten ist besonders, dass es endlich wieder an der Zeit ist viele leckere Kekse auszuprobieren und bei mir schwingt das immer noch bisschen nach. :D Deine Kekse klingen fantastisch und ich denke, ich werde die ruhigen Tage nach dem Weihnachtsfest nutzen um sie mal nachzubacken!
Grüße aus MV!
everyone seems to have loved these! i like your thought to use white chocolate and seeds…please report back to us! happy new year, and thanks for baking along. :)
Yours look just beautiful and side by side with that mug looks like just the perfect invitation. I love the idea of white chocolate…I should have thought to do that with half of mine…great idea. Next time.