Als Kind habe ich den Begriff Pomeranze nie mit etwas Essbarem in Zusammenhang gebracht, sondern immer an eine Art Bauerntrampel gedacht, das mit dem Stadleben nicht zurechtkam, aber nicht an die pomeranzenroten Wangen eines in Stadt übergesiedelten Mädchens vom Lande. Erst im Studium machte ich mit der Bitterorange, Pomeranze oder Seville Orange in der Theorie Bekanntschaft. Sie wurde bei uns in den Orangerien gehalten, da sie wenig kälteempfindlich ist. Sie wird dank der brillianten Idee der Janet Keiller zu Bitterorangenmarmelade verarbeitet oder auch zu Orangeat. Frau Esskultur twitterte 25.02.2025 **, die Pomeranzen seien noch bis Mitte Februar in Wien bei Denn’s Bio-Markt käuflich zu erwerben.
Seit August letzten Jahres haben wir auch einen Markt in Kiel,
denn’s Biomarkt
Saarbrückenstraße 143
24114 Kiel/>
Mo – Sa: 9.00 – 20.00 Uhr
Tel.: +49 431-36431903
und siehe da, auch hier in Kiel waren Bitterorangen käuflich zu erwerben.
Ich packte genau eine ein, um Kathas pomeranzenparfümierter nougatgugelhupf nachzubacken. An der Kasse kam ich mit dem netten jungen Mann ins Gespräch, wie er denn optisch die Bitterorange von Mandarinen und anderen Orangen unterscheiden könne. Ich fand die Oberfläche nämlich nicht sooo stark grubig und die Dicke der Schale ist ja bei einer ganzen Frucht schlecht zu erkennen. Er könne es optisch auch nicht und ich sei auch eine der wenigen, die extra bei Bitterorangen zugegriffen hätte.
Liebe Leser aus Kiel und Umgebung, ich rate euch, kauft diese Bitterorangen, damit ihr den wunderbaren
Nougat-Gugelhupf mit Pomeranzenschale
backen könnt. Er schmeckt wunderbar, ist locker und nicht zu süß. Wie Frau Esskultur habe ich * Tiger Creme
verwendet, weil ich Samba Dark * zu hardcore fand. In der nächsten Bitterorangensaison werde ich das sicher ausprobieren.
Auch ich arbeite in einem Haus*, in dem – wie in diesem Buch * beschrieben, der Etat für Bewirtung auf ein Minimum zusammengestrichen wurde. Um eine Schulung für alle Beteiligten angenehm zu gestalten, servierte ich diesen Gugelhupf zu dem auch wunderbar Earl Grey passte. Ich brauche nicht extra zu erwähnen, dass nicht viel übrig blieb.
Und hier das Rezept, auch mit Grammangaben für Nuss-Nougatcreme, Backpulver und Vanillezucker, ich wiege eben alles.
Nougat-Gugelhupf mit PomeranzenschaleMenge:1 Guglhupfform von 2,4 Liter Wer hätte gedacht, dass Nuss-Nougatcreme den Gugelhupf so wunderbar aromatisiert. Zutaten
Zubereitung
Gesamtzeit: 1 H 20 Minuten |
Nachtrag: 20.01.2013 Auch mein Lieblings-Supermarkt führt zur Zeit Bitterorangen, allerdings nicht in bio und 0,20 €/kg teurer.
Wie gut, dass ich vorher noch bei Denn’s vorbeigeschaut hatte. Hier die Variante mit Samba Dark, die uns zu kakaolastig war.
* = Affiliate-Link zu Amazon
** 25.02.2025 https://twitter.com/katha_esskultur/status/289770773382590464 nicht mehr verfügbar






