Da die Kombination Stachelbeere und Holunderblütensirup wirklich sehr fein ist, habe ich
Stachelbeercreme & Holunderblütengelee-Töpfchen
zubereitet. Da die meisten Stachelbeeren – gooseberries – in Großbritannien angebaut werden, stammt das Rezept natürlich von dort und auch bei diesem Dessert wurden wir nicht enttäuscht.
Stachelbeercreme & Holunderblütengelee-Töpfchen
Menge: 6 Portionen in 220 ml Dessertgläsern
Ein köstliches Dessert aus sahniger Stachelbeercreme, die mit Holunderblütengelee bedeckt wird.
Zutaten:
300 Gramm Stachelbeeren, vom Blüten- und Stängelansatz befreit
100 Gramm Zucker
600 ml Schlagsahne, 38 % Fett, Original double-cream, > 45 % Fett
In einer Pfanne die Stachelbeeren mit 25 g Zucker bei geringer Hitze garen, bis sie gar aber noch nicht zu Mus zerfallen sind.
Den restlichen Zucker mit der Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und 3 Minuten simmern lassen. Von der Kochstelle nehmen und die Stachelbeeren mit sämtlicher Flüssigkeit unter die Sahne rühren. Gleichmäßig auf 6 Gläser verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen. Das dauert etwa 2 Stunden.
Für das Holunderblütengelee die Gelatine in Wasser einweichen. Den Holunderblütensirup in einem kleinen Topf erwärmen, wenn er anfängt zu dampfen, von der Kochstelle nehmen. Die eingeweichten Gelatineblätter gut ausdrücken und in dem heißen Sirup auflösen. 100 ml kaltes Wasser zufügen und ggf. in ein Gefäß mit Ausgießer umfüllen.
Vorsichtig eine Schicht der Mischung auf die Stachelbeercreme gießen, dabei die Sahneschicht nicht aufwirbeln. Die Gläser erneut in den Kühlschrankstellen und mindestens 3 Stunden kühl stellen, bis das Gelee fest ist. Wer mag, serviert dazu Kekse oder Shortbread
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.