Herr L. kocht in der Schweiz bei Lucas Rosenblatt, in Schleswig-Holstein kochte das Ehepaar Küchenlatein hier 22.02.2021 ** mit Thies Möller.
24 Teilnehmer durften nach getaner Arbeit das 3-Gänge-Menü an diesem Tisch zu sich nehmen. Doch vorher musste einiges getan werden:
Die Teilnehmer waren in drei Gruppen aufgeteilt: Vorspeise, Hauptspeise und Dessert, aber Thies – er duzt einfach alle, einschließlich den/die Ministerpräsidenten/in des Landes – sorgte dafür, dass wirklich jeder die entscheidenden Dinge mitbekam:
Leute, ihr müsst dafür sorgen, dass der Wok wirklich knacke ! heiß ist. Dann etwas Öl in den Wok geben, heiß werden lassen, das Fleisch zufügen und ruhen lassen! Und wenn ich sage knackeheiß, dann meine ich auch knackeheiß!
![]() |
![]() |
Seht ihr, wenn ihr dem Fleisch Zeit gebt könnt ihr das Fleisch einfach wenden! Stimmt! Jetzt muss das durchgearbeitete Fleisch – es soll nicht mehr zusammenkleben nur noch flambiert werden. Übrigens: Dieser Küchenmeister versteht offensichtlich sein Handwerk: Das wurde mit keinem Wort erwähnt!
Mit dem Flambieren wird immer um 9 Uhr begonnen und um 8 ist Schluss. | Dann brennt nur der Alkohol auf dem Fleisch und nicht der Koch |
![]() |
![]() |
Die Asiatische Gourmetpfanne servierfertig:
Unscharf, macht nichts, weil falsch: | Die Sättigungsbeilage ist immer oben! |
![]() |
![]() |
Als Dessert gab es Apfelkrapfen mit aufgeschlagener Vanillesauce.
Brandteig mit feingeriebenen Apfelstücken | vom Küchenmeister persönlich begutachtet |
![]() |
![]() |
Damit endete ein sehr fröhlicher und anregender Abend. Das höchste Lob eines Schleswig-Holsteiners lautet in diesem Fall: Nett und das Essen konnte man essen!
Und wer das einmal nachkochen möchte, die Rezepte gibt es hier, Thies hat nichts dagegen, im Gegenteil.
** 21.02.2021 http://www.muhlack.biz/koch-events nicht mehr verfügbar