Vanillekipferl

Ich habe noch nie Vanillekipferl selbstgebacken. Beim Vanillekipferl-Backen kann Frau ja auch allerhand falsch machen. Sie müssen vorbildlich geformt sein, wie diese hier, twittert Frau Esskultur 25.02.2025 **. Mit anderen Worten: Sie müssen einen ordentlichen Buckel haben, aber als bucklige Vanilledinger 25.02.2025 ** darf Frau sie keinesfalls bezeichnen, sonst droht Einreiseverbot nach Österreich 25.02.2025 **. Eigentlich wollte Frau Esskultur über die vorbildliche Form von Vanillekipferl schreiben 25.02.2025 **, denn die gehören für sie zur Adventszeit dazu. DAS Vanillekipferl-Rezept ist das von Katharina Prato, natürlich ohne Ei, hier in vollendeter Form zu sehen. Mir wurde sogar die Ehre zuteil, DAS Vanillekipferl-Rezept kennenzulernen.

Also Verstärkung 08.02.2025 ** ins Haus geholt, mit frischem Mut ans Werk gemacht und dazu getwittert

Vanillekipferl 001

Der Kommentar 25.02.2025 **: gar nicht schlecht! das linke könnte brechen. wie groß sind sie ca.? (größenvergleich mit irgendwas daneben?)

So ermutigt machten wir weiter:

Vanillekipferl 002

bestanden den Vanillekipferl-Backtest 25.02.2025 **. Die Kipferl sind wirklich sehr mürbe und brechen leicht. Die Bruchrate reduziert sich, wenn die Kipferl vor dem Backen gut durchgekühlt werden und nach dem Backen sofort mit dem Backpapier vom Blech geschubst und dann mit Vanille-Puderzucker eingeschneit werden. Die Tasse Tee zu unseren

Vanillekipferl

Vanillekipferl 003

hatten wir uns verdient.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Vanillekipferl
Kategorien: Backen, Kekse, Österreich
Menge: 1 Rezept bzw. 2

Vanillekipferl 004

Zutaten

280 Gramm   Mehl griffig oder universal, (560 g)
210 Gramm   Butter, (420 g)
100 Gramm   Mandeln, gschält und gerieben, (200 g)
70 Gramm   Staubzucker mit Vanillezucker (ein Packerl),
      — (140 g + 14 g Vanillezucker)
1 Prise   Salz (2 Prisen)

Quelle

  nach katharina prato (also gut ein jahrhundert alt)
  übermittelt
  von Frau Esskultur
  Erfasst *RK* 21.11.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

alle zutaten (kalte butter in kleine stückerl zerteilt) gschwind zu einem mürbteig verkneten, am besten mit dem knethaken der küchenmaschine. im kühlschrank eine halbe stunde bis stunde rasten lassen. stücke abteilen, dünne rollen formen (möglichst kein mehl mehr dafür verwenden), stücke abschneiden und zu kipferl formen (vorsicht, teig ist sehr mürbe!). bei 180 grad etwa 8 minuten backen. noch heiß in vanillezucker (staubzucker mit bourbon-vanille-pulver) wuzeln. nicht gleich alle aufessen . . .

=====

** 08.02.2025 http://schwaka.de/ nicht mehr verfügbar
** 25.02.2025 https://twitter.com/#!/katha_esskultur/status/4554830827749377, https://twitter.com/#!/Kuechenlatein/status/6038768742047745, https://twitter.com/#!/katha_esskultur/status/6068841167724544, https://twitter.com/#!/katha_esskultur/status/4554565433163777, https://twitter.com/#!/katha_esskultur/status/8112391837454336, https://twitter.com/#!/katha_esskultur/status/8132260062564352 und /twitter.com/#!/Kuechenlatein/status/6038768742047745 nicht mehr verfügbar

1 thoughts on “Vanillekipferl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert