Der leckere Apfelkuchen von Freitag ist schon wieder aufgegessen, deshalb habe ich noch schnell einen
Weintraubenkuchen
gebacken.
Das Originalrezept sieht die Verwendung von roten Trauben vor, aber ich habe noch nie kernlose, rote Weintrauben bekommen. In Ermangelung einer Kuchenform mit 20 cm Durchmesser habe ich einfach eine 22 cm Durchmesser Springform verwendet. Ein einfacher, schnell herzustellender Sonntag-Nachmittag-Kuchen, der auch noch schmeckt!
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v0.98.6
Titel: Weintraubenkuchen 
Kategorien: Backen
Menge: 1 Springform Ø 22 cm*; 8 Stücke
Butter, zum Fetten
450 Gramm Weintrauben rot, kernlos **
225 Gramm Weizenmehl Tye 405
140 Gramm Brauner Zucker
1 Teel. Backpulver
5 Eier
3 Essl. Olivenöl
Puderzucker zum Bestäuben, optional
============================ QUELLE ============================
BBC Good Food Magazine, September 2005
— Erfasst *RK* 11.09.2005 von
— Ulrike Westphal
Dieser Kuchen sollte dann gebacken werden, wenn die roten Trauben
reif sind, etwa nach der Ernte Ende Sepütember oder Anfang Oktober.
1. Den Backofen auf 180 °C/Heißluft 160 °C/gas 4 vorheizen. Eine 22
cm Ø Kuchenform fetten. Die Weintrauben mit ein wenig Mehl bestäuben.
Das restliche Mehl, Zucker und Backpulver in eine Rührschüssel geben.
Eier nacheinander zufügen und mit einem Schneebesen sehr gut
verrühren. Der Teig ist sehr flüssig.
2. Weintrauben und Olivenöl zufügen und gut verrühren. Den Teig in
die vorbereitete Kuchenform geben und backen, bis der Kuchen gut
aufgegangen ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat. Den Kuchen
aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Zum
Servierien mit Puderzucker bestreuen.
:Schwierigkeitsgrad: leicht
:Vorbereitungszeit: 15 Minuten
:Backzeit: 1 hr
* Original: Kuchenform 20 cm Ø
** grüne, kernlose Weintrauben verwendet
=====
Bald hast Du die Rezepte in dem Heft vollständig durch, oder? ;-)
Der Kuchen sieht wieder sehr lecker aus. Manchmal möchte ich auch gern ein paar mehr Leute zu versorgen haben. Dann könnte ich mehr kochen und vor allem viiieeellll mehr Kuchen backen :-)
Deshalb liebe ich die \“kleinen\“ Formen: Für jeden 2 Stücke, für mich eigentlich nur eins, um das andere wird sich geprügelt und gut ist.
Und nein, ich habe das Heft noch nicht durch:), da kommt noch \’ne Menge auf euch zu.