Der Bärlauch in unserem Garten steht in voller Blüte,
was mich daran erinnert, dass ich vor drei Wochen gemügend Bärlauch
für die
Bärlauch-Dinkelsuppe mit Sojasprossen,
die auch „Kühler Wind in jungen Zweigen“ heißt, erntete. Ein köstliches Süppchen mit sehr vielen Zutaten, die kein tierisches Eiweiß vermissen lässt. Die dafür notwendige Gemüsebrühe habe ich im Slowcooker auf Vorrat gekocht.
Bärlauch-Dinkelsuppe mit Sojasprossen
Menge: 4 Portionen
Bärlauch-Dinkelsuppe mit Sojasprossen heißt auch „Kühler Wind in jungen Zweigen“, eine schöne Frühlingssuppe
Petersilie, Ingwer und Knoblauch fein hacken und mit Zitronengras, Dinkel und Kurkuma in Chiliöl anbraten, eine Prise Salz dazugeben und kurz weiterrühren
Mit 1 l Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Rohrzucker in dem schwarzen chinesischen Essig auflösen und gemeinsam mit der Sojabohnenpaste zur Suppe geben.
Die Karotte, den Lauch und den Sellerie in mundgerechte Stücke schneiden, separat in Maiskeimöl andünsten, bis das Gemüse weich ist. Dann zu der Suppe geben und kurz ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Bärlauch sehr fein hacken und zusammen mit den Sojasprossen unterrühren. (Ein paar Sojasprossen zum Garnieren auf die Seite legen!) Nochmals kurz ziehen lassen. Achtung: Der Bärlauch darf auf keinen Fall kochen, sonst wird er bitter.
Vor dem Servieren nach Geschmack mit Essig, Chilipaste und Sojasauce abschmecken, Zitronengras entfernen und mit Thymianblättchen, Koriander und Sojasprossen garnieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Bärlauch - kuechenlatein.com
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 09.05.2016 | Iron Blogger Kiel
Pingback: Steckrüben-Suppe mit Graupen, Kasseler und Backpflaumen - kuechenlatein.com
Pingback: Chinesische Gemüsebrühe - kuechenlatein.com
Pingback: Chinese New Year: Chinesische Eierblumensuppe - kuechenlatein.com
Pingback: Scharfe Blumenkohlsuppe mit Glasnudeln - kuechenlatein.com
Pingback: Sellerie-Salbeisuppe mit Hafer - kuechenlatein.com
Pingback: Süßkartoffelsuppe mit Fenchel und Maronen | kuechenlatein.com