in meiner Timeline auftauchte, bestellte ich sofort Ziegenfrischkäse und Eier bei Marktschwärmer Kiel, denn in meinem Garten wuchs der Bärlauch üppig. Also schnell noch die
Bärlauchtarte
ins Blog gestellt, bevor der Spargel endgültig den Bärläuch ablöst. Geschmeckt hat die Bärlauchtarte sehr köstlich. Nächstes Jahr backe ich die bestimmt noch einmal, wenn der Bärlauch wieder so schön im Garten sprießt. Ein wirklich schönes Rezept mit lauter Zutaten aus Schleswig-Holstein, nur das Mehl stammt aus Norddeutschland und der Pfeffer daher, wo er wächst.
Butter mit Salz, Weißwein und Mehl sowie gehacktem Bärlauch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in eine dicht schließende Dose geben und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eine Tarteform* mit Butter einfetten. Den Teig dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Die Form damit auslegen, auch die Ränder bedecken.
Für den Belag den gehackten Bärlauch zusammen mit Ziegenfrischkäse, Sahne und Eigelb pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss den Eischnee unter die Masse heben. Diese dann gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
Warm oder kalt als Lunch at Work servieren.
Gesamtzeit: 40 Minuten + Kühlzeit für den Teig Vorbereitungszeit:20 Minuten Koch-/Backzeit: 20 Minuten
Für’s nächste Jahr vorgemerkt. Bei uns ist der Bärlauch schon durch und der Bauer verkauft seit Montag seinen Freiland-Grünspargel ab Hof. Unglaublich.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Bärlauch - kuechenlatein.com
Für’s nächste Jahr vorgemerkt. Bei uns ist der Bärlauch schon durch und der Bauer verkauft seit Montag seinen Freiland-Grünspargel ab Hof. Unglaublich.