Der Gärtnerblog **21.09.2018 hat zum 2. Gartenkochevent **21.09.2018 aufgerufen. Thema ist diesmal der Feldsalat, der jetzt gerade Erntezeit hat. Normalerweise gibt es bei uns den Feldsalat als Salat wie z.B. den Feldsalat mit Granatapfel und Nüssen. Bevor nun die Feiertage völlig überraschend über uns hereinbrechen, habe ich rechtzeitig für das Gartenkochevent das www und meine Rezeptdatenbank befragt. Zwei Rezepte kommen dabei in die engere Wahl, eines davon habe ich heute Mittag gekocht.
Bandnudeln mit Feldsalatsoße
Einfach, schnell zubereitet und wohlschmeckend. Dieses Gericht hat auch bei Kindern eine Chance.
Bandnudeln mit Feldsalatsoße
Menge: 4 Portionen
Bie diesen Bandnudeln mit Feldsalatsoße der Feldsalat eine gute Figur als Soße zu Pasta daher
150 Gramm Schwarzwälder Schinken, in mundgerechte Stücke geschnitten
2 Essl. Walnusskerne
150 ml Sahne
2-3 Essl. Milch
100 ml Trockener Badischer Riesling
Salz
Pfeffer aus der Mühle
3 Essl. Geriebener Emmentaler
Einige Feldsalatblätter zum Garnieren
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Rezept von Wolfgang Peter Badische Kochrezepte
ZUBEREITUNG
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Schalotten glasig dünsten. Den Schinken dazugeben und kross ausbraten. Feldsalat und Walnusskerne dazugeben und ca. 1 Minute mitdünsten. Mit dem Wein, der Milch und der Sahne ablöschen und alles cremig einkochen lassen. Die Soße mit dem Salz und Pfeffer abschmecken und den Käse unterrühren und schmelzen lassen.
Die gekochten Nudeln mit der Soße mischen. Nudeln auf 4 Tellern anrichten, mit frischen Feldsalatblättern garnieren und sofort servieren. Bandnudeln mit Feldsalatsoße genießen/
Aber klar, der Alkohol verdampft doch, weil das hier noch eingekocht wird. Wenn die z.T. Medizin mit Alkohol verordnet bekommen, wird dieses verbleibende bisschen Alkohol in der Soße nichts ausmachen. Ich finde Apfelsaft schmeckt hat nicht so wie Wein, aber das ist Geschmackssache, über den man bekanntlich nicht streiten kann.
Hoffentlich auch. ;-) Schliesslich wächst bei mir kein Feldsalat im Garten, und ich muss ihn zuerst einkaufen gehen. Nein, macht nicht, mach ich halt was anderes.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Sieht lecker aus und klingt auch so.
Kochst Du auch eigentlich auch mit Wein für Deine Kinder? Könnte man als Alternative für den Wein auch Apfelsaft benutzen?
Aber klar, der Alkohol verdampft doch, weil das hier noch eingekocht wird. Wenn die z.T. Medizin mit Alkohol verordnet bekommen, wird dieses verbleibende bisschen Alkohol in der Soße nichts ausmachen. Ich finde Apfelsaft schmeckt hat nicht so wie Wein, aber das ist Geschmackssache, über den man bekanntlich nicht streiten kann.
Gefällt mir, gute Idee!
Ich hab‘ übrigens auch immer mit Wein gekocht, aus denselben Gründen
Oh, nee, das Rezept wollte ich präsentieren. ;-) Na ja, jetzt wird es halt nachgekocht.
Wie sagte ein bekannter Politiker? Wer zu spät kommt, darf nachkochen oder so ähnlich. Tut mir ja leid
Hoffentlich auch. ;-) Schliesslich wächst bei mir kein Feldsalat im Garten, und ich muss ihn zuerst einkaufen gehen. Nein, macht nicht, mach ich halt was anderes.