Katharina fragte für eine Leserin im sonntäglichen Newsletter, wie man das Ausbluten der Roten Bete beim
Bete-Bourguignon
verhindern könne. Der Blick in die Zutatenliste bringt Licht ins Dunkel: Bei Verwendung der alten italienischen Sorte Chioggia, die zu den Roten Beten zählt, verhindert das Ausbluten. Leider verblasst dabei auch etwas die wunderschöne Farbe. Ich erstand im Lieblingssupermarkt Ringelbete, ob es sich dabei um Chioggia handelte, weiß ich nicht, auf jeden Fall schmecken beide Sorten nicht so erdig und ich kochte das Gericht nach. Wirklich köstlich und ich habe kein Fleisch vermisst.
Leider ist die wunderschöne rot-weiße Färbung
der Ringelbete nach dem Kochen verblasst.
Bete-Bourguignon
Menge: 4 Portionen

Kategorie: Eintopf, Frankreich
Bete-Bourguignon ist ein reichhaltiges, nach Wein duftendes Eintopfgericht mit Ringelbete, Champignons, Karotten und Perlzwiebeln, das Fleisch nicht vermissen lässt
ZUTATEN

- 4 Essl. Rapsöl, Original: Olive, in 2 Portionen à 30 ml
- 1 Zwiebel, geschält, in Würfel geschnitten
- 4 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 8 kleine, Ringelbete-Knollen, geschält und geviertelt; Ulrike: besser achteln, Original: Chioggia-Bete
- 6 Karotten, in große Stücke geschnitten
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Zweige Thymian; Ulrike: 1 Teel. getrocknet
- Meersalz
- Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen aus der Mühle
- 2 Essl. Tomatenmark
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 g Puylinsen; Ulrike: 240 Gramm grüne Linsen
- 1 Prise Meersalz
- 2-3 Zuchtchampignons, in Scheiben geschnitten + 10 kleine Champignons
- 10 Perlzwiebeln, geschält
- 2 Teel. Pfeilwurz, in 2 EL Wasser aufgelöst; Ulrike: Stärke
- einige Zweige Thymian, Blätter abgezupft, zum Garnieren; Ulrike: weggelassen
ZUBEREITUNG
- 2 EL Öl in einem Topf mit dickem Boden oder einem Bräter bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Die Rote Bete, die Karotten, die Lorbeerblätter, den Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und 5 Minuten kochen, gelegentlich umrühren.
- Das Tomatenmark, den Rotwein und die Gemüsebrühe hinzugeben und bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- Inzwischen die Linsen unter fließendem Wasser abspülen. 1 l Wasser mit den Linsen zum Kochen bringen, auf mittlere Hitze reduzieren und 15-20 Minuten leicht köcheln lassen. Knapp vor Ende der Kochzeit salzen. Das Wasser abgießen und die Linsen zugedeckt beiseitestellen.
- Restlichea Öl in einer großen Pfanne erwärmen, Hitze reduzieren und die Champignons und Perlzwiebeln weich und goldbraun braten. Nach Geschmack salzen und pfeffern und beiseitestellen. Bete-Bourguignon abschmecken und eventuell mehr Wein, Brühe oder Kräuter hinzugeben. Die Pfeilwurzmischung (Ulrike: in Wasser aufgelöste Stärke) hinzufügen. Vorsichtig umrühren, bis die Sauce eingedickt und klar ist.
- Die Champignons und Perlzwiebeln hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Die Lorbeerblätter und Thymianzweige vor dem Servieren entfernen. Bete-Bourguignon und die Linsen auf 4 Schüsseln verteilen, ggf. mit frischem Thymian bestreuen und servieren.
Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten
|
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Rezepte mit Be(e)te