Gegarte Bohnen in Kuchen zu verarbeiten, ist gar nicht so ungewöhnlich. So werden in den berühmten Pastéis de Feijão weiße Bohnen verarbeitet und auch im Burgenland werden weiße Bohnen inu einem Dessert verwendet. Nach diesen Dattel-Kakao-Nussschnitten wollte ich die
Bohnen-Brownies
  
ausprobieren, die ebenfalls ohne Weizenmehl und Haushaltszucker auskommen. Diese Brownies mit Kidney-Bohnen überzeugten aber geschmacklich nicht so wie Variante mit gemahlenen Nüssen. 
| 
Bohnen-BrowniesMenge: 9 Stück 
 Bei diesen Bohnen-Brownies wird statt Mehl einfach gegarte Bohnen verwendet.   Zutaten:
1 Dose, 425 ml Kidney-Bohnen, Abtropfgewicht 250 Gramm7 große entkernte Datteln, etwa 180 Gramm3 Essl. Kakaopulver1 Essl. Tahina, alternativ: 1 Essl. Mandelmus1 Teel. Honig, etwa 8 Gramm1 Teel. Vanille-Pulver1 Teel. Weinstein-Backpulvernach Belieben: gehackte Walnüsse 
QUELLE
 abgewandelt von  Ulrike Westphal nach:Ernährungsdocs
 ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Bohnen in ein Sieb gießen und abspülen. Die Datteln fein hacken. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine; Ulrike: Zauberette* geben und gründlich zu einem glatten, klebrigen Teig verarbeiten. Den Teig in eine Form von ca. 20 x 20 cm streichen. Nach Belieben eine Handvoll gehackte Nüsse darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene circa 20 Minuten backen. Gesamtzeit: 35 MinutenVorbereitungszeit: 15 Minuten
 Koch-/Backzeit: 20 Minuten
 | 
   
   
*=Affiliate-Link zu Amazon 
	
					 
		
		
Interessantes Rezept. Wie stark schmeckt man denn die Bohnen heraus? (Kidneybohnen sind für mich untrennbar mit Chili con carne verbunden und der Eigengeschmack der Hülsenfrüchte passt in meiner Vorstellung so gar nicht Brownies bzw. zu Datteln und Kakao).
Die Bohnen wirken sich eher auf die Konsistenz als auf den Geschmack aus. Die portugiesischen Bohnenküchlein würden mich schon reizen, wenn die bloß nicht so viel Zucker enthielten.