Brombeerkuchen

Unsere Ernten im Garten sind durchwachsen, aber die Brombeeren geben alles.

Brombeeren im Garten für Brombeerkuchen

Auch wenn viele schon “bewohnt” sind, für den

Brombeerkuchen

Brombeerkuchen

reicht es immer, denn man benötigt nur 300 ml – wie ich diese Angaben hasse – das sind etwa 175 – 200 Gramm. Das Rezept fand ich, als ich Björnbärskaka und Fika suchen ließ und bei Henrik Mattssons Receptfavoriter landete.

Ein herrlich fluffiger Kuchen, der kaum gebacken auch schon wieder aufgegessen ist.

Brombeerkuchen

Menge: 1 Springform Ø 24 cm

Brombeerkuchen

Kategorie: Kuchen, Schweden

Ein fluffiger Brombeerkuchen, der mit Hagelzucker bestreut eine besonders knusprige und leckere Oberfläche erhält.

ZUTATEN

Zutaten Brombeerkuchen

  • 175 – 200 Gramm Brombeeren
  • 175 Gramm Butter, geschmolzen
  • 2 Eier, Größe M
  • 190 Gramm Zucker
  • 1 1/2 Essl. Zitronensaft
  • 150 Gramm Mehl; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 1 Teel. Backpulver
  • 1 Essl. Hagelzucker; Original gelésocker: Eine Mischung aus Zucker und Carrageen
  • Butter für die Form
  • Paniermehl für die Form

QUELLE

abgewandelt von nach:
Receptfavoriter

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen, eine Springform mit 24 cm Ø mit Backpapier auskleiden, Rand fetten und mit Paniermehl bestreuen.
  2. Eier und Zucker in der Rührschüssel ein paar Minuten lang hellcremig aufschlagen. Butter nach und nach unter Rühren hinzufügen.
  3. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen und unter die Eimischung rühren.
  4. Zitronensaft hinzufügen.
  5. Den Teig in die vorbereitete Springform einfüllen und gleichmäßig verteilen. Die Brombeeren darüberstreuen und mit Hagelzucker bestreuen
  6. In der Mitte des Backofens 25 – 30 Minuten backen, bis er eine schöne Farbe hat.
  7. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen, bevor der Brombeerkuchen mit Vanillesauce, Vanilleeis oder Schlagsahne serviert wird.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 – 30 Minuten

 
 

mehr Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert