Meine Vorratsschränke bergen so einige Schätze, die endlich einmal aufgebraucht werden müssen. Um den Buchweizen zu reduzieren, entschied ich mich für
Buchweizenbratlinge
die auch prima kalt als Lunch at Work schmecken. Dazu gab es Kräuterquark.
BuchweizenbratlingeMenge: 4 Portionen „Frikadellen“ aus Buchweizen, eben Buchweizenbratlinge Zutaten:
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 1 Stunde |
*=Affiliate-Link zu Amazon
Buchweizen mag ich auch am liebsten aufgebraten oder geknuspert. Ich hatte vor längerer Zeit mal Buchweizen-Selleriepüree-Bratlinge probiert, aber die waren zu gewöhnungsbedürftig. Die Kombination Buchweizen-Rosenkohl als Braling war hingegen ein Knaller. Muss ich demnächst mal verbloggen…
Hattest du für deine Bratlinge den gerösteten Buchweizen verwendet, wie man ihn meist zu kaufen bekommt? Oder die ungeröstete Variante, die ich kürzlich zum ersten Mal entdeckte und – im Ggensatz zum eher muffig schmeckenden gerösteten Typ – auch gegart sehr mochte?
Liebe Peggy, ich habe den ungerösteten von mien leevsten genommen, der hier in Schleswig-Holstein angebaut und verarbeitet wird.
Pingback: Quinoa-Möhrensuppe - kuechenlatein.com