Archiv der Kategorie: Kuchen und Kekse

Buchweizenkekse – Soba Bōro

Für ein Buchweizeneis benötigte ich

Buchweizenkekse

Buchweizenkekse - Soba Bōro

und wollte andere Kekse als diese backen. Das Rezept von The Birkett Mills las sich schon merkwürdig und ergab keine knusprigen Kekse. Die Suchmaschine spuckte mir dann Buchweizenkekse – Soba Bōro von Bento Daisuki aus. Einen Blumenmotiv-Ausstecher mit Loch besitze ich nicht, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Knusprig, leicht nussig und karamellig schmeckende Kekse, die gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt.

Buchweizenkekse – Soba Bōro

Menge:40 Stück

Buchweizenkekse - Soba Bōro

Kategorie: Kekse, Japan

Soba Bōro sind knusprige Buchweizenkekse, deren Geschmack entfernt an Biscotti erinnert. Sie sind besonders beliebt in Kyōto, sind aber überall in Japan zu haben. Traditionell haben sie ein Blumen-Motiv mit einem Loch in der Mitte.

ZUTATEN

Zutaten Buchweizenkekse - Soba Bōro

  • 100 Gramm Buchweizenmehl; Ulrike: Buchweizen mit dem Universalzerkleinerer * fein gemahlen
  • 80 Gramm Dinkelmehl Type 405; Original Hakurikiko
  • 100 Gramm Zucker; Original: Sanontou ; Ulrike: 20 Gramm Muskovadozucker + 80 Gramm Haushaltszucker
  • 40 Gramm Butter gebräunt und geschmolzen
  • 3 Gramm Backpulver oder Natron
  • 1 Ei, Größe M Zimmertemperatur

QUELLE

abgewandelt von nach:
Bento Daisuki

ZUBEREITUNG

  1. Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen bis sie geschmolzen und leicht bräunlich geworden ist. Abkühlen lassen.
  2. Die Mehle mit Backpulver oder Natron und Zucker vermischen. Das Ei hinzugeben und die gebräunte Butter zufügen.
  3. Die Masse zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend zu einer Kugel formen und etwa einen Tag im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  4. Den Teig etwa 45 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Mit Teighölzern 5 mm, Ulrike: 3 mm, dick ausrollen und ausstechen.
  5. Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 10-12 Minuten bei 180 °C im vorgeheizten Backofen backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde plus 24 Stunden Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 12 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Buchweizen bei Küchenlatein

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Es gibt Accounts bei Instagram, deren Bilder mich sofort zum Nachmachen animieren, wie dieser

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Das Backen lohnte. Ich verwendete gemahlene Mandeln, die sich mit dem Zucker und der weißen Schokolade zu einer marzipanähnlichen Masse verbanden, die die ganzen Brombeeren umhüllten. Und lauwarm mit Joghurteis besonders köstlich.

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Menge: 8 Portionen, 1 Springform 24 – 26 cm Durchmesser

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade

Kategorie: Kuchen, Dänemark

Der Mandelkuchen mit Brombeeren kann mit allen Beeren der Saison, Stachelbeeren, Rhabarber, schwarzen und roten Johannisbeeren sowie Himbeeren zubereitet werden. Warm mit einem eisgekühlten Joghurteis servieren.

ZUTATEN

Zutaten Mandelkuchen mit weißer Schokolade

  • 5 Eigelb
  • 200 Gramm Zucker
  • ½ Vanilleschote, das Mark; Ulrike: 1/8 Teel. Vanillepulver
  • 150 Gramm Butter
  • 100 Gramm weiße Schokolade
  • 200 Gramm frische Brombeeren
  • 250 Gramm Mandeln, gehackt oder gemahlen; Ulrike: gemahlen
  • 30 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Dinkelmehl Type 630
  • 2 Eiklar, zu Eischnee geschlagen

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Eigelb, Zucker und Vanillemark zu einer schaumigen weißen Creme aufschlagen. Die Butter und die gehackte Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Die Brombeeren unter die Eimasse heben und dann die Schokoladen-Buttermasse unterheben.
  2. Gehackte Mandeln oder Mandelmehl und das Weizenmehl unter den Teig heben. Anschließend den Eischnee unter den Teig heben.
  3. Eine Springform mit 24-26 cm Durchmesser (Ulrike: 25 cm) einfetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen im Ofen bei 175° 30-35 Minuten backen, bis er oben golden und in der Mitte fest ist. Den Kuchen herausnehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

Anmerkung: Bei einer Wiederholung eine Mischung aus gemahlenen und gehackten Mandeln für mehr Biss probieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 35 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein

Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme

Letztes Jahr gab es zum Geburtstag des Inschennörs Erdbeeren auf Biskuit und Vanillepudding, dieses Jahr

Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme

Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme

inspiriert von der s-Küche. Früher™ gab es zum Geburtstag des Inschennörs die ersten Erdbeeren, die waren auch nicht so fest und so riesig, wie die Sorte Malwina, die ich für diese Geburtstagstorte verwendete. Der fruchtig, frische, leicht säuerliche Geschmack von Malwina gefiel. Durch die Menge an Frischkäsecreme geriet der köstliche Kuchen jedoch etwas mächtig. Das nächste Mal werde ich die Frischkäsemenge halbieren, eine Wiederholung ist gewiss.

Und da Frischkäse in diesem Kuchen zur Anwendung kam, darf dieser Beitrag amBlog-Event CCIX – Quark, Frischkäse & Joghurt, den Sabine im Kochtopf durchführt, teilnehmen.

Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme

Menge:12 Portionen

Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme

Kategorie: Torte

Luftig-weicher Biskuitboden, köstlich-sahnige Frischkäsecreme und viele frische Erdbeeren vereinen sich zu diesem Traum aus Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme

ZUTATEN

BISKUIT

  • 3 Eier, Größe M
  • 100 Gramm Zucker
  • 90 Gramm Mehl; Ulrike: Dinkel Type 405
  • 1 Messersp. Backpulver; Ulrike Weinstein
  • 1 Prise Salz

FRISCHKÄSECREME
Zutaten Frischkäsecreme

ERDBEEREN UND ERDBEERPÜREE
Zutaten Erdbeeren und Erdbeerpüree für Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme

  • 800 Gramm Erdbeeren, geputzt, 200 Gramm ganz, Rest je nach Größe halbiert oder geviertelt
  • 15 – 30 Gramm Zucker
  • 3 Gramm Johannisbrotkernmehl, zum Binden des Pürees

QUELLE

abgewandelt von nach:
Matthias Stolz Aus der Serie: Wochenmarkt ZEITmagazin Nr. 27/2021
und s-Küche

ZUBEREITUNG

  1. BISKUIT: Eier und Zucker mit dem Rührbesen der Küchenmaschine auf höchster Stufe 5 Minuten aufschlagen, fünf Minuten lang, bis die Masse eine feste Creme ist. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und über die Creme sieben, nach und nach unterheben. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Dieser Biskuitteig ist in knapp zehn Minuten fertig – und das Backen dauert auch nur 18 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze ohne Vorheizen (Miele H 5361: 22 Minuten).
  2. ERDBEERPÜREE: Die 200 Gramm ganzen Erdbeeren mit Zucker nach Geschmack und Johannisbrotkernmehl pürieren und 30 Minuten quellen lassen.
  3. FRISCHKÄSECREME: Sahne mit 2 Sahnesteifer mit dem Rührbesen in der Küchenmaschine sehr steif schlagen. Frischkäse mit dem gleichen Rührbesen der in einer weiteren Schüssel kurz mit Vanilleextrakt und Puderzucker verrühren. Sahne mit einem Spatel vorsichtig, aber gleichmäßig unterheben.
  4. Biskuit auf eine Tortenplatte legen und mit der Frischkäsecreme bestreichen. Die Creme mit Erdbeerpüree besprenkeln und ggf. verteilen. Dann die Erdbeeren obenauf legen und nach Lust und Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 22 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Erdbeeren bei Küchenlatein

Erdbeeren auf Biskuit und Frischkäsecreme für Blog-Event CCIX – Quark, Frischkäse & Joghurt (Einsendeschluss 15. Juli 2024)