Archiv der Kategorie: Produkttest

Wassermelone und Feta vom Persischen Salzblock

Der Sommer war zwischenzeitlich wieder da, da blieb die Küche kalt.

Eine gute Gelegenheit, den Persischen Salzblock auszuprobieren, den mir Galeria Kaufhof zum Testen zur Verfügung gestellt hat.

©Persischer Salzstein verpackt

Wie auf der Verpackung zu lesen ist, kann man den Salzstein neben Backen, Grillen, Braten auch zum Kühlen und Servieren benutzen. Und die beiden letzten Funktionen habe ich für

Wassermelone und Feta vom Persischen Salzblock

©Wassermelone mit Feta auf persischem Salzstein (2)

genutzt, da ich ja nicht unbedingt die Freundin des gegrillten Fleisches bin. Wenn man nämlich etwas Salz auf Wassermelone gibt, verfestigt sich das Melonenfleisch etwas und das Aroma wird verstärkt. Genau das passiert auch auf dem Persischen Salzblock. Es gibt sogar ein ganzes Kochbuch *, das sich mit den Verwendungsmöglichkeiten eines Salzblocks auseinandersetzt.

Eine wirklich schöne Art, Wassermelone zu servieren und zu genießen.

Die Reinigung des Salzsteines ist ganz einfach. Nach Verzehr der Melone einfach den Stein mit Papiertüchern gut abtrocknen und trocknen lassen.

©Persischer Salzstein gereinigt

Hier sieht man sehr schön, wo genau die Melonenstücke gelegen und Salz aufgenommen haben.

Wassermelone und Feta vom Persischen Salzblock

Menge: 1 Portion

Wassermelone und Feta vom Persischen Salzblock

Wassermelone und Feter auf dem Salzblock serviert

Zutaten:

  • 50 Gramm Feta-Käse
  • etwa 120 Gramm Wassermelone, in Stücken von etwa 2,5 cm x 1 cm x 1 cm
  • 3 Blätter Minze, zerrissen

QUELLE

ISBN: 978-1449430559 *

abgewandelt von nach:
Salt Block Cooking: 70 Recipes
for Grilling, Chilling, Searing,
and Serving on Himalayan Salt Blocks
*
ISBN: 978-1449430559

ZUBEREITUNG

  1. Den Persischen Salzblock 1 Stunde in den Tiefkühler oder 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
  2. Die Melonenstücke auf dem Block anrichten, den Feta und die Minze darüber streuen und genießen.

Gesamtzeit: 3 Stunden 5 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Disclaimer: Der Persische Salzblock wurde mir von Galeria Kaufhof**06.10.2019 nach vorheriger Absprache unentgeltlich zur Verfügung gestellt, dafür bedanke ich mich recht herzlich. Eine inhaltliche oder textliche Beeinflussung meines Artikels fand nicht statt.

** 28.05.2018 https://www.galeria-kaufhof.de/living/geniessen/essen-trinken/grillen-auf-dem-persischen-salzblock-urspruengliches-aroma/ nicht mehr verfügbar
** 06.10.2019 Artikel: https://www.galeria-kaufhof.de/p/salt-more-persischer-salz-block-salzstein/1020435170?v=1020445357 nicht mehr verfügbar

Hopster – Die erfrischende Hopfenlimonade

©Hopster - Die erfrischende Hopfenlimonade (2)

Ich habe mich ja schon mehrfach über unverlangt eingesandte Produktproben echauffiert. Um zu erfreuter war ich über eine Mail einer Werbeagentur, die erklärte, wie sie auf meine email-Adresse kam. Dazu wurde freundlich gefragt, ob ich weiter im Verteiler bleiben möchte und ob ich an einem Produkttest interessiert sei.

Mit steigender Beliebtheit von Hopfenstopfen, das dem Bier einen fruchtigen Geschmack verleiht und der Craft-Beers, steigt auch die Anzahl der (Aroma)Hopfensorten und damit die Vielfalt von Hopfenaromen. Weil wir – insbesondere Sohn 2 – Hopfengeschmack auch im Tee mögen, freuten wir uns auf den Produkttest von Hopster, der weltweit ersten Hopfenlimonade.

©Hopster-Hopfen-Limo (1)

Das Getränk ist zart hellgrün gefärbt und perlt leicht. Der Geruch ist leicht würzig. Im Geschmack ist die Limonade leicht süß, gleichzeitig aber auch herb und würzig. Der Hopfengeschmack ist nicht zu ausgeprägt, so dass das Getränk auch jedem ohne Hopfen-Faible schmecken könnte, aber doch stark genug, um sich erfreulich von anderen fruchtigen Limonaden abzuheben. Eine schöne hopfige Alternative zu Bier.

Die Fakten zum Produkt:
Es handelt sich um eine herkömmlich hergestellte, nicht gebraute Limonade. Aus den Hopfendolden der Sorten „Tradition“, „Taurus“, „Perle“ und „Cascade“ aus der Hallertau wird ätherisches Hopfenöl gewonnen, das die fruchtig-blumigen Aromen enthält. Der Extrakt wird mit Mineralwasser, Zucker, Grüntee-Extrakt und weiteren Zutaten versetzt und in Glasflaschen abgefüllt.

Disclaimer: Die Produkte wurden mir von Kondrauer Mineralbrunnen nach vorheriger Absprache unentgeltlich zur Verfügung gestellt, dafür bedanke ich mich recht herzlich. Eine inhaltliche oder textliche Beeinflussung meines Artikels fand nicht statt.

Für unverlangt eingesandte Proben werde ich weiterhin nach Punkt 7 der Information in meinem Impressum verfahren.

Penguin Wassersprudler

Schon seit Ewigkeiten sprudeln wir unser Wasser selber auf. Spart das Schleppen von Flaschen und bei Verwendung von selbstgemachten Sirupen ist ohne viel Aufwand ein wunderbares Getränk zur Hand.

Dieses Modell mit alternden Kunststoffflaschen – hier ein Bild von Oktober 2005

Küche 2006

wurde im Zuge der Küchenrenovierung im Oktober 2007 gegen ein den Penguin Wassersprudler mit Glasflaschen ausgetauscht.

©Bilder aus der Küche 2007 001

Damals gab es noch Glasflaschen mit achteckiger Öffnung und Champagner-Verschluss

©Choose Glas 002

Während die Glasflaschen noch wie neu aussehen, weder Kratzer noch sonst irgendwelche Blessuren aufweisen, mussten die Deckel einmal ausgetauscht werden. Inzwischen haben die Flaschen runde Öffnungen und keinen Champagnerverschluss mehr, aber wenn man die Hotline von Sodastream anruft, kann man da immer noch welche bekommen.

Wie gut der Service von Sodastream jedoch wirklich ist, konnten wir jetzt feststellen. Unser Gerät baute nach 7 Jahren intensivster Benutzung keinen Druck mehr auf, der Inschennör war machtlos. Wieder bei der Hotline angerufen und innerhalb von 3 Werktagen einen Retourenrückschein erhalten. Damit habe ich unser Sorgenkind an Sodastream geschickt und ca. 1 Woche später traf

Penguin Wassersprudler

ein neuer Wassersprudler ein, weil der alte nicht mehr zu reparieren war. Und da mein Sprudler außerhalb der Garantiezeit ersetzt wurde, musste ich nur den Versandkostenanteil tragen. Und falls das Gerät in 7 Jahren wieder repariert werden muss, lag gleich der nächste Retourenschein dabei. Das ist der Service, aus dem Kundenträume sind. Ich bin eine sehr zufriedene Kundin.

Mord zwischen Messer & Gabel

Mord zwischen Messer und Gabel *
Meine Vorliebe für kulinarische Krimis habe ich ja schon mehrfach kundgetan. Als mir das Pressebüro des Gerstenberg Verlages anbot, ein Buch zu rezensieren, sprang mir dieser Titel sofort ins Auge und kurze Zeit später landete ein Exemplar in meinem Briefkasten.

In 6 Gängen

  1. Verhängnisvolle Vorspeisen
  2. Pasta Morale als Zwischengang
  3. Höllische Hauptgänge
  4. Süße Sünden und tödliche Törtchen
  5. Mörderische Menüs
  6. Barbarische Büffets

werden 34 Kurzgeschichten als Menü mit 99 dazugehörigen Rezepten serviert. Wer immer dann noch nicht satt ist und alle Gänge überlebt hat, erhält im „ausgekochten Anhang“ noch einen Nachschlag mit „Fatale Flüssigkeiten“ und ein „Dinner worth dying for“. Statt farbiger Abbildungen zu Rezepten gibt es zu jedem Krimi eine schwarz-weiße Illustration von Bengt Fosshags, der Kurzgeschichte thematisch angepasst.

Autoren und Autorinnen aus verschiedenen Ländern lassen die Krimis an den unterschiedlichsten Schauplätzen spielen, so dass man als Leser quer durch die Welt reist. Nicht immer spielt Gift eine tödliche Rolle, da greift die betrogene Ehefrau schon einmal zum Messer und lässt die Mordwaffe – in bester Roald Dahl Manier – unter den wachsamen Augen von Kriminalbeamten unauffindbar verschwinden. Ein Messer streckte auch in Rom eine Köchin nieder, weil sie Tomate auf Cacio und Pfeffer nicht ertragen konnte. Und auch beim Tranchieren von Truthähnen sollte man sehr vorsichtig im Umgang mit dem Messer sein.

In New Orleans hingegen führt die Suche nach dem besten Rezept für rote Bohnen mit Reis dazu, dass es besser ist, Hinterhäuser verfallen zu lassen als zu renovieren. Und natürlich handelt auch eine Geschichte von einer Kochshow, deren Moderator anscheinend nicht bei allen Zuschauern beliebt ist.

Mir hat Mord zwischen Messer & Gabel * die Kombination aus Krimisammlung und nachkochbaren Rezepten sehr gut gefallen. Wer gerne liest und auch kocht, dem kann ich es uneingeschränkt empfehlen. Wer wissen möchte, welche Geschichte mich zum bibliophil-kulinarische Dauerevent inspirierte, muss sich allerdings noch etwas gedulden.

Für diese Besprechung wurde mir ein Rezensionsexemplar vom Gerstenberg Verlag zur Verfügung gestellt.

Mord zwischen Messer & Gabel: 34 Krimis, 99 Rezepte
Andrea Busch (Autor), Bengt Fosshag (Illustrator), Almuth Heuner (Übersetzer)
Gebundene Ausgabe, Halbleinen: 384 Seiten
Gerstenberg Verlag; Auflage: 1 (23. Juni 2014)
ISBN-13: 978-3836927413
Größe: 16,9 x 3,5 x 23,6 cm

* = Affiliate-Link zu Amazon

Cinnamon Hill Zimtreibe mit Kunststoffgriff

Seit diesem Artikel über die Zimtreibe vor über einem Jahr, reibe ich meinen Zimt. Der Artikel endete mit dem Satz

Sich diese Zimtreibe bei cinnamon hill zu bestellen, ist wirklich kein Schnäppchen. Die Reibe mit Aufbewahrungsbehälter – gute britische Handarbeit – kostet 60 Euro, dazu kommen noch 7 Euro Umsatzsteuer und derzeit 8 Euro Versandkosten, das Ergebnis aber ist wirklich überzeugend. Ich werde definitiv keinen gemahlenen Zimt mehr kaufen, sondern nur noch Zimtstangen.

Nun bietet cinnamon hill 25.12.2022 ** eine günstigereAlternative mit einem Kunststoffgriff 25.12.2022 ** an, die freundlicherweise mir bzw. John Kabys zum Testen zur Verfügung gestellt wurde. Das Starterset enthält die Zimtreibe mit Kunststoffgriff in schwarz sowie eine Stange Ceylonzimt und eine Stange Cassiazimt.

©Lieferumfang Zimtreibe mit Kunststoffgriff

Kostenpunkt: €22.00 plus €3.52 Umsatzsteuer sowie 4 € Porto und Verpackung = 29.52 €

Bei diesem Preis lohnt es sich tatsächlich, die Vorzüge des frisch gemahlenen riebenen Zimtes zu genießen. Es ist gerade zu ein sinnliches Vergnügen, den Zimt zu reiben und die Reibe

©John Kabys benutzt Cinnamon Hill Zimtreibe mit Kunststoffgriff

funktioniert wirklich prima. Es ist wirklich unglaublich, wieviel besser frisch geriebener Zimt im Vergleich zu bereits gemahlenem Zimt schmeckt, das hat auch John Kabys festgestellt, der die Reibe jetzt in seiner Küche voller Begeisterung verwendet.

Gerade jetzt, wo die Plätzchenbackzeit mit Zimt vor der Tür steht, sollte der wahre Zimtliebhaber sich überlegen, ob er sich nicht so eine Zimtreibe mit Kunststoffgriff zulegen möchte oder sie zumindest auf den Wunschzettel setzt.

Disclaimer: Die Produkte wurden mir von cinnamon hill 25.12.2022 ** unentgeltlich zur Verfügung gestellt, dafür bedanke ich mich recht herzlich. Eine inhaltliche oder textliche Beeinflussung meines Artikelsfand nicht statt.

** 25.10.2022 https://www.cinnamonhill.com; https://cinnamonhill.com/grater nicht mehr verfügbar

Die Firma CINNAMON HILL LIMITED wurde aus dem Firmenregister entfernt.