Die Gläser einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Den Backofen auf 175° (Umluft 160°) vorheizen.
Das Ei und den Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig schlagen. Öl, Buttermilch und kalten Espresso nacheinander einrühren. Mehl, Haselnüsse, Cappuccinopulver, Backpulver und Natron mischen und kurz unterrühren.
Den Teig in die Gläser füllen, die Gummiringe auflegen und die Gläser mit 3 Klammern verschließen. Beim Einfüllen unbedingt darauf achten, dass der Rand sauber bleibt.
Die so verschlossenen Gläser auf den Rost im Backofen stellen und die Kuchen bei 175° (Umluft 160°) 45, Ulrike: 30 Min. backen.
Die fertigen, gestürzten Kuchen können Sie mit Amarettini oder Sahne und Schoko- oder Kaffeeböhnchen verzieren.
Tipp: Die Kuchen im Glas können verschlossen an einem kühlen Ort ohne Bedenken mindestens sechs Monate aufbewahrt werden, ohne dass sie ihre Frische verlieren. Gesamtzeit: 1 Stunde Vorbereitungszeit:15 Minuten Koch-/Backzeit: 30 Minuten
*=Affiliate-Link zu Amazon
** 03.03.2021 http://www.lovesicily.com/blog/general/2005/07/28/announcing-sugar-high-friday-11-coffee/ nicht mehr verfügbar
7 thoughts on “Coffee-Kuchen im Glas”
zorra
Sehr praktisch, wenn unerwarteter Besuch kommt. Wo hast du denn diese Gläser her?
Hallo Ulrike, ich habe noch eine Frage zur Backzeit, im Text steht 45 Min, und unten steht „Backzeit: 30 Min.“ Ich denke, 30 Min reichen oder?
Danke und Gruß
Sabine
Das ist eigentlich essentiell für diesen Kuchen, denn die Alternative wäre, den Geschmack von 2 weiteren Tassen Espresso in den 90 ml Espresso unterzubringen. Es gibt aber Kleinpackungen von Cappucinopulver, die ich nur zum Backen kaufe und verwende.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Sehr praktisch, wenn unerwarteter Besuch kommt. Wo hast du denn diese Gläser her?
Keine Bilder?
Da gab es doch bestimmt mal Bilder dazu?
Schade, dass die jetzt weg sind.
REPLY:
Der Bilderserver spackt manchmal
Site Temporarily Unavailable
Hallo Ulrike, ich habe noch eine Frage zur Backzeit, im Text steht 45 Min, und unten steht „Backzeit: 30 Min.“ Ich denke, 30 Min reichen oder?
Danke und Gruß
Sabine
REPLY:
Die 45 Minuten Backzeit gilt für Sturzgläser mit mehr Inhalt. Du hast Recht, man sollte mit 30 Minuten Backzeit auskommen können.
Hallo, was könnte ich denn statt Cappuccino-Pulver nehmen? Ich benutze sowas nicht und extra deswegen kaufen…
Danke!
Das ist eigentlich essentiell für diesen Kuchen, denn die Alternative wäre, den Geschmack von 2 weiteren Tassen Espresso in den 90 ml Espresso unterzubringen. Es gibt aber Kleinpackungen von Cappucinopulver, die ich nur zum Backen kaufe und verwende.