Nachdem die Apple Butter nun vorhanden war, stand dem
Doppelter Apfel-Gugelhupf – Double Apple Bundt Cake
nichts mehr im Wege. Ein wirklich saftiger, wohlschmeckender Kuchen, der sich ohne Probleme 4 Tage frisch hält.Es schadet nicht, den Kuchen erst einen Tag nach dem Backen zu verzehren.
Doppelter Apfel-Gugelhupf – Double Apple Bundt Cake
Menge: 1 Gugelhupfform von 2,1 Liter
Kategorie:Kuchen , USA
Doppelter Apfel-Gugelhupf enthält Apple Butter und geriebene Äpfel, er ist sehr saftig und hält lange frisch
ZUTATEN
GUGELHUPF
2 Äpfel, ca. 190 Gramm, geschält, entkernt, etwa x Gramm vorbereitet gewogen
90 Gramm Rosinen, kurz in heißem Wasser eingeweicht, abgetropft und trockengetupft
275 Gramm Dinkelmehl Type 405
2 Teel. Weinsteinbackpulver
1/2 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Zimt, gemahlen
1/2 Teel. Ingwer, gemahlen bzw. 1/4 Teel. Ingwer und 1/4 Teel. Muskatnuss, gemahlen
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Baking: From My Home to Yours* ISBN 978-0-618-44336-9 auch hier zu finden 09.08.2023 **
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Gugelhupfform ausbuttern.
Die Äpfel in ein Sieb über einer Schüssel grob raspeln und abtropfen lassen.
Mehl, Backpulver, Natron, Gewürze und Salz vermischen.
Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit einer Küchenmaschine mit Rührbesen auf mittlerer Stufe etwa 3 Minuten lang cremig und aufschlagen. Die Eier einzeln hinzufügen – nach jedem Ei eine Minute weiterschlagen. Den Mixer ausschalten, die Apfelbutter hinzufügen und auf niedriger Stufe in den Teig einrühren. Die Äpfel gut ausdrücken und u in die Schüssel geben. Auf niedriger Stufe unterrühren. Bei ausgeschalteter Küchenmaschine die Hälfte der trockenen Zutaten hinzufügen. Die Küchenmaschine kurz an und auschhalten um die Mischung in Gang zu bringen und dann auf niedriger Stufe weiterrühren, bis die trockenen Zutaten fast eingearbeitet sind. Den Vorgang mit den restlichen trockenen Zutaten wiederholen und nur so lange mixen, bis sie im Teig verschwinden. Rosinen und die Nüsse untermischen, falls diese verwendet werden. Dden Teig in die Form geben und die Oberfläche mit einem Spatel glätten.
Den Kuchen 50 bis 55 Minuten backen, oder bis ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Holzstab sauber herauskommt. Die Form auf einen Rost stürzen, den Kuchen 5 Minuten ruhen lassen, die Form abheben. Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Wenn der Kuchen nicht sofort serviert werden soll, in ein dicht schließendes Gefäß geben und vor dem Fertigstellen über Nacht „reifen“ lassen.
Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder die Glasur zubereiten
Für die Glasur (optional): Bei Verwendung von 60 Gramm Puderzucker verwenden, reicht der Zuckerguss aus, um dünne Linien auf den Kuchen zu träufeln (Dorie Greenspan). Mit 120 Gramm ist die Glasur großzüger. Den Puderzucker in eine Schüssel geben und 1 Teelöffel Wasser oder Milch hinzufügen und umrühren. Flüssigkeit nach und nach hinzufügen, bis der Zuckerguss leicht von der Löffelspitze abfällt.
In einer dicht schließenden Schüssel hält sich der Kuchen etwa 4 Tage frisch, unglasiert kann er bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Genial, ich kann mir nach dem Rezept gut vorstellen, dass dein Apfel-Gugelhupf nur so nach Apfel schmeckt. Überhaupt liebe ich Gugelhupfe, die wirken traumhaft gemütlich auf dem Kaffeetisch.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte von Dorie Greenspan - kuechenlatein.com
Pingback: Sammlung der Apfelkuchenrezepte - kuechenlatein.com
Genial, ich kann mir nach dem Rezept gut vorstellen, dass dein Apfel-Gugelhupf nur so nach Apfel schmeckt. Überhaupt liebe ich Gugelhupfe, die wirken traumhaft gemütlich auf dem Kaffeetisch.