Der Beitrag von Kakao und Karotte erinnerte mich daran, dass ich 2014 schon einmal einen Rhubarb Shrub ansetzte. Die Rhabarbersaison ist vorbei, dafür sind die schwarzen Johannisbeeren reif, die ich zu Shrub bzw.
Essigsirup aus schwarzer Johannisbeere und Zitronenverbene
verarbeitete. Das Rezept fand ich bei GoodFood. Eine gute Quelle, denn von Großbritannien gelangte Shrub zu dessen damaligen Kolonien und damit auch in die USA. Herausgekommen ist köstliches, nach Johannisbeere schmeckendes Erfrischungsgetränk, ich habe einen Teil Sirup mit 7 Teilen aufgesprudeltem Wasser vermischt.
Essigsirup aus schwarzer Johannisbeere und Zitronenverbene – Shrub
Menge: 1 Liter

Kategorie: Sirup, Großbritannien, USA
Ein Shrub ist ein mit Essig konservierter Fruchtsirup, damit die Aromen der frischen Früchte erhalten bleiben. Hier wurde der Essigsirup aus schwarzer Johannisbeere und Zitronenverbene hergestellt
ZUTATEN

- 600 Gramm schwarze Johannisbeeren, gewaschen und entstielt
- 4 Essl. getrocknete oder frische Blätter der Zitronenverbene
- 300 Gramm Zucker
- 400 ml Apfelessig
- sprudelndes oder stilles Wasser
ZUM SERVIEREN
- 1 Zweig der Zitronenverbene oder Zitronenmelisse, optional
ZUBEREITUNG
- Sterilisieren Sie zunächst ein großes Gefäß oder eine Flasche. Waschen Sie sie in heißem Seifenwasser aus, stellen Sie sie auf ein Backblech und backen Sie sie 10 Minuten lang auf niedriger Stufe oder bis sie ganz trocken ist. Geben Sie die schwarzen Johannisbeeren in das warme, sterilisierte Glas und stellen Sie es beiseite. Aus 500 ml kochendem Wasser und der Zitronenverbene einen Aufguss zubereiten, dann den Zucker einrühren. Über die schwarzen Johannisbeeren gießen, umrühren und abkühlen lassen. Mit einem Deckel verschließen und in den Kühlschrank stellen. Etwa 5 Tage lang jeden Tag das Glas leicht schütteln.
- Zu diesem Zeitpunkt sollten die Früchte im Zuckertee eingeweicht sein. Mit dem Essig in einen Topf geben und ca. 5 Min. leicht köcheln lassen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann durch ein feinmaschiges Sieb in ein großes, sterilisiertes Glas abseihen und mit einem Deckel verschließen.
- Im Kühlschrank aufbewahren und mit kohlensäurehaltigem oder stillem Wasser auffüllen – nach Belieben einen Zweig frische Zitronenverbene oder Zitronenmelisse dazugeben. Der Sirup hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Monate.
Gesamtzeit: 5 Tage
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
|