In der Ausgabe 31/23 des Stern stellte Denise Snieguolé einen upside-down-Kuchen, wie er auf neudeutsch heißt, vor und dabei ging ihr der Song von Diana Ross nicht mehr aus dem Kopf. Genau zu der Zeit waren „umgedrehte“ Kuchen angesagt, ich erinnere mich. In meiner handgeschriebenen Kladde gibt es ein Mondamin-Rezept mit Äpfeln aus der Zeit.
gestürzter Nektarinenkuchen
sollte zwingend mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden.
gestürzter Nektarinenkuchen
Menge:1 Springform Ø 26 cm
Kategorie:Kuchen
Nektarinenscheiben werden mit einer Butter-Karamellschicht und anschließend mit einer Teigschicht bedeckt und gebacken. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen gestürzt. Gestürzter Nektarinenkuchen mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
ZUTATEN
BELAG
3 große, reife Nektarinen in dünne Scheiben geschnitten, jeweils in etwa 8 Scheiben; 260 Gramm
100 Gramm brauner Zucker
60 Gramm Butter
1 Prise Salz
TEIG
80 Gramm Butter, geschmolzen
2 Eier, Größe M
100 Gramm Zucker
120 Gramm Joghurt
Mark von 1 Vanilleschote; Ulrike: 1/8 Teel. Vanillepulver
Eine Springform mit Durchmesser 26 cm auskleiden. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Backpulver und Mehl Mischen
Die Pfirsichscheiben spiralförmig in der Kuchenform anordnen und beiseite stellen.
Für den TEIG die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen.
In der Rührschüssel der Küchenmaschine die Eier, Salz und Zucker mit dem Rührbesen zu einer hellgelben, luftigen Masse aufschlagen, die geschmolzene Butter, Zitronenabrieb und Vanille unterrühren. Anschließend den Joghurt einrühren und portionsweise das Backpulver-Mehlgemisch hinzugeben, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entstanden ist.
Für den BELAG die Butter in einer Pfanne zum schmelzen bringen, den braunen Zucker und die Prise Salz einrühren und so lange rühren, bis sich beides aufgelöst hat und die Mischung anfängt, Blasen zu werfen. Zuerst den heißen Karamell gleichmäßig über die Nektarinen in der Backform gießen, und den schließlich den Teig darüber verteilen.
Den Kuchen auf der mittleren Schiene im Backofen etwa 40 – 45 Minuten backen, er sollte oben goldbraun glänzen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und auf einen großen Teller stürzen. Backpapier entferen und mit Vanilleeis servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Nektarinen - kuechenlatein.com
Also die Tarte Tatin – wie es bei uns heißt ;) – mit den Nektarinen ist dir aber hervorragend gelungen! Sieht köstlichst aus!
Danke, aber ist die Tarte Tatin nicht mit Mürbeteig?