ob ich mit einem Rezept für Pfefferminzsirup aushelfen könne.
Nun ich wusste genau, dass ich mit meiner marokkanischen Minze definitiv Minzsirup einen Sirup gekocht hatte, die Flaschen befanden sich ja als Beweis im Vorratskeller, aber außer, dass ich den angesetzt hatte, fand sich aber nichts dazu im Blog. Höchste Zeit das Rezept für den
Minzsirup
auch endlich ins Blog zu stellen.
2 Teel. dieses köstlichen Minzsirups in ein Glas kaltes Wasser, Limonade oder Tonic gemischt ergeben ein erfrischendes Sommergetränk an heißen Tagen. Für einen heißen süßen Pfefferminztee einen Esslöffel Sirup in eine Kanne heißen grünen Tee geben.
Minzsirup
Menge: etwa 1 Liter
Minzsirup aus Mintblättern ganz leicht hergestellt
Minze waschen und trockenschütteln. Die Minzblätter zerreißen und in einen großen Topf geben. Den Zitronensaft darübergeben. Mit einem Rundstößel oder dem Ende eines Nudelholzes gründlich zerdrücken, damit die Struktur der Minze aufgebrochen wird. Zucker und Salz zufügen und die Blätter weiter zerdrücken damit die ätherischen Öle austreten können 8 – 10 Stunden oder über Nacht mazerieren lassen.
Das Wasser zum Kochen bringen, über die Minzmischung geben und weitere 12 Stunden stehen lassen.
Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen. Langsam zum Kochen bringen und einige Minuten köcheln lassen. In saubere, sterilisierte Flaschen füllen und verschließen. So hält sich der Sirup ungeöffnet etwa 4 Monate. Geöffnete Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Für eine längere Haltbarkeit den heißen Sirup noch etwa 10 Minuten bei 90 °C einkochen
Gesamtzeit: 1 Tage Vorbereitungszeit:15 Minuten Koch-/Backzeit: 15 Minuten
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.