Ein leicht säuerliches Brot mit elastischer und grobporiger Krume, dabei ist die Kruste schön dunkel und knusprig. Schmeckt echt lecker!
Aber im Gegensatz zu Petra würde ich die Verarbeitung nicht als problemlos beschreiben. Es war eher die Zähmung des GLOP. Nach dem Backen löste sich das Brot jedoch problemlos vom Boden meiner Pyrex-Form.
54 g Weizenvollkornmehl
216 g Weizenmehl Type 1050
45 g Weizenmehl Type 550
307 Gramm Wasser
50 Gramm Weizensauerteig (50% Hydration)
307 g Wasser nach 16 Stunden
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben.
Der Versuch diese flüssige Masse zu einer Kugel zu formen
Den Teig in einen mit gefetteter Klarsichtfolie ausgelegten Gärkorb geben.
Die Pyrexschüssel aus dem Ofen nehmen, mit der Hand unter die Klarsichtfolie mit dem Teig greifen und den Teig in die Schüssel fallen lassen.
Nun noch das Rezept:
No Knead Bread mit Sauerteig und Roggenanteil
Menge: 1 Brot
Dieses o Knead Bread mit Sauerteig und Roggenanteil überzeugte im Hause Küchenlatein nicht sonderlich
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Chili und Ciabatta aus: New York Times November 8, 2006 Jim Lahey, Sullivan Street Bakery
ZUBEREITUNG
Die Mehle in eine Schüssel geben und mit dem Salz mischen.
Den Sauerteig mit dem Wasser mischen, zum Mehl geben und mit einem Löffel ein paarmal umrühren. Abgedeckt etwa 15-16 Stunden gehen lassen.
Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig daraufgeben. Etwas Mehl darüberstreuen und den Teig zweimal wie einen Geschäftsbrief zusammenfalten. Lose mit Klarsichtfolie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
Den Teig mit bemehlten Fingern zu einem Ball formen und mit dem Schluss nach unten auf ein gut bemehltes, mit Kleie bestreutes Küchentuch geben (dieses legt man am besten in einen Gärkorb). Mit einem weiteren Küchentuch abdecken und 2 Stunden gehen lassen.
Mindestens 1/2 Stunde vor dem Backen den Backofen auf 260-270°C vorheizen, dabei einen Gusseisenbräter mit Deckel (Pyrex-Glas, Keramik o.ä. geht auch) mit aufheizen.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen, mit der Hand unter das Tuch mit dem Teig greifen und den Teig in den Topf fallen lassen. Den Deckel schließen und den Bräter in den Ofen stellen, dabei die Temperatur auf 230°C reduzieren. Nach 30 Minuten den Deckel abnehmen und das Brot weitere 15-25 Minuten backen.
Das Brot herausnehmen (löst sich völlig problemlos) und auf einem
Rost abkühlen lassen.
The bread that took over the world
I’m seeing this bread everywhere. And even though I can’t read a word of German, I can tell yours turned out very well.
Ich hatte auch mit dem Glop zu kämpfen. Meins war innen ziemlich gummig, deins sieht jedenfalls auf dem Foto auch so aus als ob es ein bisschen in diese „Gummi“-Richtung geht. Könnte an dem nassen Teig liegen.
REPLY:
Sieht vielleicht so aus, ist es aber nicht, meine Pyrexform ist konisch geformt und hat unten einen Ø von 16,7 cm. Die Höhe beträgt 8 cm und der Ø oben beträgt 19 cm.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
The bread that took over the world
I’m seeing this bread everywhere. And even though I can’t read a word of German, I can tell yours turned out very well.
Ich hatte auch mit dem Glop zu kämpfen. Meins war innen ziemlich gummig, deins sieht jedenfalls auf dem Foto auch so aus als ob es ein bisschen in diese „Gummi“-Richtung geht. Könnte an dem nassen Teig liegen.
Wie gross ist dein Pyrex-Form?
REPLY:
Sieht vielleicht so aus, ist es aber nicht, meine Pyrexform ist konisch geformt und hat unten einen Ø von 16,7 cm. Die Höhe beträgt 8 cm und der Ø oben beträgt 19 cm.
REPLY:
Meine ist unten kleiner nur 13 cm, Höhe und oberer Durchmesser sind gleich. Ob da der Teig genug Platz hat? Nun ja, Versuch macht klug. ;-)
REPLY:
Rezept und Website
Hier ist meine Erfolg – //www.aresrocket.com/bread
In Englisch mit Fotos.