Bevor mit dem Spargel auch die Rhabarbersaison zu Ende geht, habe ich noch schnell einen
Rhabarber-Orangenkuchen
gebacken, den wir genüsslich auf der Terrasse verspeisten. Obwohl darin Orangenschale verarbeitet ist, fand der zu Gast weilende Student das nicht zu „Englisch“. Der Kuchen kann, muss aber nicht mit Sahne verzehrt werden und schmeckt wirklich gut.
Rhabarber-Orangenkuchen
Menge: 10 Stücke, bei uns eher 6, 1 Springform Ø 22 cm Ein rustikaler Kuchen mit fruchtigem Gemüse der Saison und einer Decke aus Mandelblättchen. Der Rhabarber-Orangenkuchen schmeckt am besten warm direkt aus dem Ofen als Dessert oder zum Nachmittagstee bzw. -kaffee
ZUTATEN
400 Gramm Rhabarber, vorbereitet gewogen, in ca. 2 cm Lange Stücke geschnitten
Die Rhabarberstücke in eine Schüssel geben und mit 50 Gramm Zucker bestreuen und 30 Minuten stehen lasssen.
In der Zwischenzeit den Boden Springform von 22 cm Ø mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Den Backofen auf 180 °C/Umluft 160 °C/Gas 4 vorheizen. Gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver mischen.
Die Butter mit der Orangenschale und dem Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier unterrühren. Dann abwechselnd die Mehlmischung und Orangensaft zugeben. Zum Schluss den gezuckerten Rhabarber und den evtl. ausgetretenen Saft unterheben. In die Springform geben und die Oberfläche glätten
Die Oberfläche mit den Mandelblättchen bestreuen und ca. 1 bis 1 h 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen ohne anhaftenden Teig aus der Mitte des Kuchens wieder herauskommt. Nach etwa der Hälfte der Zeit mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. In der Form 15 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Bei Bedarf den Rhabarber-Orangenkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Hallo Frau Westphal
Sie haben die Buttermenge (225 g) im Rezept vergessen.
Hab im Foodmagazin nachgeschaut und gleich einen Kuchen für 26 cm gebacken.
Er ist herrlich locker (wie Biskuit) und durch den Rhabarber doch sehr saftig. Ich könnte mir
vorstellen,dass der Kuchen bestimmt auch mit anderem Obst und Zitrone, statt Orange sehr lecker schmeckt.
Das Rezept kommt zu meinen Stammrezepten.
Viele Dank fürs Veröffentlichen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Hallo Frau Westphal
Sie haben die Buttermenge (225 g) im Rezept vergessen.
Hab im Foodmagazin nachgeschaut und gleich einen Kuchen für 26 cm gebacken.
Er ist herrlich locker (wie Biskuit) und durch den Rhabarber doch sehr saftig. Ich könnte mir
vorstellen,dass der Kuchen bestimmt auch mit anderem Obst und Zitrone, statt Orange sehr lecker schmeckt.
Das Rezept kommt zu meinen Stammrezepten.
Viele Dank fürs Veröffentlichen
Barbara
Danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert.