sind eigentlich fast immer im Haus, wenn man in Ermangelung von frischen, aromatischen Tomaten auf Dosentomaten zurückgreift. Die Petersilie dafür kann jetzt sogar direkt aus dem Garten geholt werden.
Ich liebe solche geschmackvollen Gerichte, die einfach und schnell zuzubereiten sind und keine lange Planung und schon gar keine Extra-Einkäufe voraussetzen.
Auch die Beilage eine Rosmarin & Thymian Focaccia habe ich mit Kräutern aus dem eigenen Garten gebacken. Mehl ist ja sowieso immer in ausreichender Menge vorhanden. Ich bekomme ja schon Panikattacken, wenn der Mehlbestand unter 10 kg fällt.
Shakshuka
Menge: 2 – 4 Portionen
Shakshouka, Rezept für pochierte Eier in einer Sauce aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Chilischoten.
Zutaten:
1 mittelgroße Zwiebel; ca 110 Gramm, geschält, gewürfelt
1-2 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
1 1/2 Teel. Olivenöl
1 Peperoni, entkernt, fein gewürfelt
2 kleine rote Paprika, Ulrike: Spitzpaprika,entkernt, in feine Streifen geschnitten
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: STERN 16/2014
ZUBEREITUNG
Zwiebeln und Knoblauch in einer breiten Pfanne in Öl andünsten.
Peperoni und Paprika zu den Zwiebeln geben, unter Rühren bei mittlerer Hitze mitdünsten, bis die Paprikastreifen weich sind.
Erst tomatenmark, dann die Tomaten unterrühren. Mit Salz, Zucker, Oregano und Kreuzkümmel würzen und offen um ein Drittel einkochen. Dabei umrühren und bei Verwendung von ganzen Tomaten, diese zerdrücken.
Die Eier nacheinander einzeln aufschlagen, behutzsam nebeneinander in die Sauce gleiten lassen und mit Salzflocken bestruen. Etwa 12 Minuten bei mittlerer Wärmezufuhr garen.
Shakshuka mit Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Fladenbrot.
Shakshuka ist köstlich und für mich DAS geniale Sommergericht. Ich habe es während meiner Zeit in Nordafrika häufig gegessen. Eine zeitlang hat es mal die Runde in den Blogs gemacht und ist dann in Vergessenheit geraten. Wie schön, dass du es wieder in Erinnerung rufst – ich mag es sooo gerne.
An dem Tag, als du das Rezept hier eingestellt hast, war ich auf der Suche nach einem neuen vegetarischen Rezept, das man auch gut nach einem stressigen Arbeitstag „mal eben“ zubereiten kann.
Was soll ich sagen? Das Brot war zwar nicht selbstgebacken, aber nichtsdestotrotz kommt dieses Rezept jetzt in unsere Standardsammlung. Es war einfach nur lecker.
Das Einzige, das wir verändert haben, ist die Verwendung von Pul Biber (meine Küchengewürzallzweckwaffe) statt der Peperoni. Also: Vielen Dank für die Anregung! :-)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
so langsam sollte ich mich auch erstmals hinter shakshuka machen, zumal die Zutaten einfach sind.
Definitiv, einfache Zutaten, umwerfend einfach, aber wunderbarer Geschmack!
Shakshuka ist köstlich und für mich DAS geniale Sommergericht. Ich habe es während meiner Zeit in Nordafrika häufig gegessen. Eine zeitlang hat es mal die Runde in den Blogs gemacht und ist dann in Vergessenheit geraten. Wie schön, dass du es wieder in Erinnerung rufst – ich mag es sooo gerne.
jetzt habe ich schnell geschaut: hier finde ich es besonders gelungen, schau mal, wenn du magst, und hier
Danke, aber Koriander geht hier ü-ber-haupt gar nicht ;-)
Wer sagt das? Gott? Koriander geht immer;)
Nein, ICH sage das! Siehe hier (click)
An dem Tag, als du das Rezept hier eingestellt hast, war ich auf der Suche nach einem neuen vegetarischen Rezept, das man auch gut nach einem stressigen Arbeitstag „mal eben“ zubereiten kann.
Was soll ich sagen? Das Brot war zwar nicht selbstgebacken, aber nichtsdestotrotz kommt dieses Rezept jetzt in unsere Standardsammlung. Es war einfach nur lecker.
Das Einzige, das wir verändert haben, ist die Verwendung von Pul Biber (meine Küchengewürzallzweckwaffe) statt der Peperoni. Also: Vielen Dank für die Anregung! :-)
LG
Oh, wie schön, dass das Rezept dir gefallen hat.
Pingback: shakshuka mit feta | zwergenprinzessin kocht!
Pingback: Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse - kuechenlatein.com
Pingback: Browserverlauf: Was ich im März 21 noch so gelesen habe - Blog übers Laufen in Berlin vom Laufanfänger bis Halb-Marathon | Sports-Insider