Ein verlängertes Wochenende in Schwerin mit anschließender mehrtägiger Dienstreise hielten mich nicht davon ab, die Suppe der Woche zu servieren. Natürlich lässt sich die
Provençalische Tomatensuppe mit pochiertem Ei
auch auf herkömmliche Art und Weise zubereiten. Der Slow Cooker aber hilft der Köchin mit bezahltem „Neben“job, die gleichzeitig mit ausgehungerten Teenagern nach Hause kommt, aus der Patsche: Vor Arbeitsbeginn schnell die Zutaten in den Keramikeinsatz des Küchenhelfers gegeben, die Zeitschaltuhr programmiert und nach getaner Arbeit ausgehungert nur noch die Eier in der heißen Suppe pochieren. Der Appetit des jungen Herren und seines Mitessers auf Tomatensuppe konnte gestillt werden. Einziger Kritikpunkt der jungen Herrschaften: Das nächste Mal weniger Orangenschale; dem kann ich nicht unbedingt beipflichten. Gefallen hat mir, die Eier direkt in der Suppe garziehen zu lassen.
Provençalische Tomatensuppe mit pochiertem Ei
Menge:4 Portionen
Das pochierte Ei gibt Provençalische Tomatensuppe den extra Pfiff.
Zutaten:
4 Dosen Tomaten zu 400 g in eigenem Saft, zerdrückt, nicht abgetropft
2 klein. Zwiebel, grob gehackt
2-4 Zehen Knoblauch, grob gehackt
1 mittl. Kartoffel, geschält und und Würfel geschnitten
Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffel, Olivenöl, Orangenschale, Safran, Thymian, Fenchelsaat, Zucker Salz und Cayennpfeffer in den Keramikeinsatz des Slow Cookers geben. Deckel aufsetzen und auf „HIGH“ für 3 bis 3 1/2 Stunden garen. Die Suppe ist sehr dickflüssig und kann bei Bearf mit heißem Wasser oder Hühnerfond verdünnt werden.
Die Orangenschale entfernen. Jedes Ei in eine hitzefeste Tasse geben. Das Ei kurz vor der Suppenoberfläche vorsichtig aus der Tasse herausgleiten lassen. In einen 3,5 l oval geformten Slow Cooker lassen sich problemlos 4 Eier gleichzeitig pochieren. Deckel wieder aufsetzen und den Küchenwecker auf 5 Minuten für weiches Eigelb, 7 Minuten für festeres Eigelb einstellen. Man kann die Garprobe machen, in dem man einen Löffel gegen das Eigelb presst.
Zum Servieren mit einem Sieblöffel die pochierten Eier vorsichtig in eine Suppenschüssel gleiten lassen. Die heiße Suppe über das Ei geben, mit Petersilie bestreuen und – wenn gewünscht – mit Olivenöl beträufeln.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Tolle Idee mit den Eiern, gefällt mir gut die Suppe!
Die gefällt mir sehr gut! Würde sofort eine Portion von verputzen :-) Mag die Idee mit den Eiern in der Suppe auch sehr! Werde die mal nachkochen :-)
It looks amazing–I love the idea of the orange zest. Have a great week and Happy Mother’s Day!
Eine interessante Idee mit den pochierten Eiern. Mir hätte die Orangenschale auch gut gefallen!
Wie gemein!
Gemeine leckere Rezepte. Und ich bin gerade noch am Fasten… naja für die Aufbautage mal gebookmarkt. :)
Tomato soup with poached eggs sounds wonderful.
an diesem Rezept würde ich nichts ändern. Das werden die Herren auch noch begreifen.
Wow, sieht echt lecker aus.
Die Suppe sieht aber richtig lecker aus. Die muss ich unbedingt einmal ausprobieren.