Diese Burgerbrötchen haben die ideale Textur: Leicht knusprige Kruste, weiche Krume. Der Zuckerrübensirup verleiht den Brötchen nicht nur eine dunklere Farbe, sondern auch einen leicht bitteren Geschmack.
Trockenhefe mit Zucker, Zuckerrübensirup, 3 EL Mehl, Milch und Wasser zu einem pfannkuchenartigen Teig mischen und ca. 10 Minuten stehen lassen.
Ei, restliches Wasser, Öl, Salz und das Mehl zum Vorteig geben und gut verrühren. Entweder mit der Hand oder mit der Küchenmaschine auf 7 Minuten auf langsamer Stufe und anschließend auf schneller Stufe 3 Minuten kneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Der Teig ist weich und noch etwas klebrig.
Den Teig mit Kunststofffolie (Mörderduschhaube) abdecken und so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das dauerte bei mir ca. 1 Stunde, dabei verlor der Teig durch einen Stretch & Fold nach einer halben Stunde seine leichte Klebrigkeit.
Den Teig in 10 Stücke à 84 Gramm teilen und zu Kugeln formen. Die Teigkugel mit der Milchmischung bestreichen und die befeuchtete Oberfläche in Sesam drücken.
Die Teigling mit genügendem Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, einen Backrahmen aufsetzen und das Blech in eine passende Kunststofftüte geben. Die Teiglinge etwa eine Stunde gehen lassen, bis sie ihr Volumen deutlich vergrößert haben. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Das Backblech aus der Tüte nehmen, Backrahmen entfernen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten mit Dampf backen, bis die Brötchen goldbraun und fest geworden sind.
One thought on “#twitback 5 Burger Buns mit Weizenvollkornmehl”
Julia (Gast)
Nach 2 gut gelungenen Broten (ich stehe mit dem Backen immer noch ein bisschen auf Kriegsfuß) würde ich mich glatt an diese Burger Buns herantrauen. Die sehen super aus und klingen anfängergeeignet…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Nach 2 gut gelungenen Broten (ich stehe mit dem Backen immer noch ein bisschen auf Kriegsfuß) würde ich mich glatt an diese Burger Buns herantrauen. Die sehen super aus und klingen anfängergeeignet…