Archiv für den Monat: September 2006

Hamburger Gurkenfleisch

Heute gab es wieder einmal ein norddeutsches Gericht. Warum das ausgerechnet Hamburger Gurkenfleisch heißt, entzieht sich meiner Kenntnis. Warum auch immer dieser Name,

Hamburger Gurkenfleisch

Hamburger Gurkenfleisch

wird auch in Schleswig-Holstein gern gegessen.

Einfach, schnell zubereitet und wohlschmeckend.

Hamburger Gurkenfleisch

Menge: 4 Portionen

Hamburger Gurkenfleisch 004

Hamburger Gurkenfleisch ist ein typisches norddeutsches Gericht, zu dem als Beilage am besten Petersilienkartoffeln passen. Aber auch Reis und Pasta sind möglich.

Zutaten:

  • 1 Schweineschnitzel
  • 1 Putenschnitzel
  • 1 Scheibe Kassler Nacken
  • 1 klein. Glas Gewürzgurken, gewürfelt, Abtropfgewicht 185 g
  • 1 Zwiebel, feingehackt
  • 40 Gramm Butter
  • 40 Gramm Mehl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken (nach Geschmack)
  • Pfeffer und Salz
  • Petersilie, frisch gehackt

QUELLE

abgewandelt von nach:
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/De/de.rec.mampf/2008-01/msg02391.html ** 21.02.2021

ZUBEREITUNG

  1. Fleisch in Würfel schneiden und von allen Seiten anbraten, mit Wasser bedecken und mit der Zwiebel, dem Lorbeerblatt und den Nelken im Dampfdrucktopf 12 Minuten garen. Das Kochwasser dient als Fond für die Sauce.
  2. Man fertigt aus Butter und Mehl eine Schwitze an und löscht mit dem Fond ab. Abgeschmeckt wird die Sauce mit Gurkenwasser, Pfeffer und Salz. Auch etwas Zitrone wäre denkbar, denn sie soll etwas säuerlich schmecken.
  3. In diese Sauce kommen die Gurkenstückchen und das gewürfelte Fleisch.
  4. Noch einmal etwas erhitzen und dann mit Kartoffeln und frischer
    Petersilie servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

Mehr Rezepte aus Schleswig-Holstein (click)

** 21.02.2021 http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/De/de.rec.mampf/2008-01/msg02391.html nicht mehr verfügbar

Paprika mit geräuchertem Paprikapulver

Auf dem Wochenmarkt gab es einen Beutel mit Paprika im Sonderangebot. Da konnte ich nicht widerstehen und habe diese dann in Öl eingelegt.

Paprika mit geräuchertem Paprikapulver

Paprika mit geräuchertem Paprikapulver

Sehr lecker auf einer Pizza oder auch einfach so!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.2

Titel: Paprika mit geräuchertem Paprikapulver Button Englisch
Kategorien: Antipasta
Menge: 1 Glas à 500 ml

150 ml Olivenöl, mild
2 Teel. Sweet geräuchertes Paprikapulver
1 Zehe Knoblauch, in feine Scheiben geschnittten
1 Teel. Pfefferkörner, schwarz
2 Teel. Fenchelsaat
8 Paprika, rot
Meersalz, grob
100 ml Weißweinessig
1 Bund Petersilie, gehackt (optional)

============================ QUELLE ============================
Good Food Magazin 2006/08

abgewandelt nach:
Good Food Magazine, August 2006, p.60
— Erfasst *RK* 07.09.2006 von
— Ulrike Westphal

1. Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Paprika, Knoblauch
hinzufügen und bei milder Hitze ca. 5 Minuten erhitzen. Abkühlen
lassen. Ein Sieb mit einem Küchentuch auslegen und das Öl filtrieren.
Paprikapulver und Knoblauch verwerfen, so dass nur das rote,
duftende Öl übrig bleibt.

In einem weiteren Topf die Gewürze für eine Minute rösten, damit sie
ihre Aromen freisetzen, zum Paprikaöl geben und beiseite setzen.

2. Den Grill auf höchste Stufe vorheizen. Die Paprika halbieren und
auf einem Backblech, Hautseite nach oben, verteilen. Etwa 15 Minuten
grillen, bis die Haut schwarz geworden ist. Die heißen
Paprikahälften in eine Plastiktüte geben, diese Verschließen und
abkühlen lassen. Sowie sich die Paprika anfassen lassen, die Haut
abziehen, Saat und Stiel entfernen und in große Stücke reißen.

3. Weißweinessig mit der gleichen Menge Wasser aufkochen lassen und
die Paprikastücke hineingeben. Die Mischung 3 Minuten köcheln lassen,
gut abtropfen lassen, mit Meersalz würzen und in ein Weckglas geben.
Das Gewürzöl wieder für einige Minuten erhitzen und über die Paprika
gießen.

Die Petersilie erst zum Servieren zugeben, weil diese im Laufe der
Zeit die Farbe verliert. Die so eingelegte Paprika hält sich bis zu
einer Woche im Kühlschrank.

=====

The Spice is right VI: Back to School: Smoked paprika

From next month Barbara from Tigers & Strawberries gives herself a three-month “maternity leave”. But for this month TSIR-Theme Back to school Barbara is still doing the round-up. From next month on the event is hosted bei Danielle, from Habeas Brulee.

Barbara wishes, that every participant should pick a spice that he/she has either never used, or knows very little about, and learn about it. I have never used “Smoked Paprika “ 18.02.2025 **.

paprikapulver geräuchertIn most languages, paprika denotes the dried spice only, but in German it is commonly also used for the vegetable bell pepper. Paprika is a fine powder ground from certain varieties of Capsicum annuum which vary in size and shape. They may be small and round (Spain and Morocco) or pointed and cone shaped (Hungary and California). They are larger and milder than chilli peppers. Paprika is produced from peppers ripened to redness, sometimes called ‘pimento’, the same as used to stuff olives. The powder can vary in colour from bright red to rusty brown.

The colour of Smoked Paprika is a striking deep red that spreads through any dish to which it is added. It has an intoxicating smoky aroma from the slow oak smoking, and a silky texture from the repeated grinding between stones. And because three different peppers are grown and smoked, there are three different delicious flavours – sweet, bittersweet and hot. The smoked paprika from La Vera was the world’s first pepper spice to be given a Denominación de Origen status in 1993.

Smoky Paprika Peppers

Smoky Paprika Peppers with smoked paprika

I prepared only 1/3 of the following recipe and used only red bell peppers. Very delicous on pizza!

-==== REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.2

Title: Smoky paprika peppers Button German
Categories: Antipasta
Yield: 3 X 500 ml jars

500 ml Olive oil, mild
2 teasp. Sweet smoked paprika (Chinata brand, available
— in most supermarkets)
1 Garlic clove, thinly sliced
1 tablesp. Black peppercorns
1 tablesp. Fennel seed
8 Red peppers
8 Yellow peppers
Sea salt flakes
300 ml White wine vinegar, 1/2 pt
Small bunch flat-leaf parsley, chopped (optional)

============================ SOURCE ============================
Good Food Magazin 2006/08

Good Food Magazine, August 2006, p.60
— Edited *RK* 09/07/2006 by
— Ulrike Westphal

Great on their own, or thrown into pasta or on top of pizza.

1. Pour the oil into a medium saucepan. Add the paprika and garlic,
heat very gently for 5 mins, then leave to cool. Lay a piece of
muslin over a sieve and strain, discarding the garlic and paprika to
leave bright orange, scented oil. In another pan, dry-fry the spices
for 1 min to release their aromas. Add to the paprika oil and set
aside.

2. Heat the grill to high. Cut the peppers in half (leave the stalks
in place – they’ll easily pull out later), and spread over 2 large
baking sheets, skin side up. Grill for about 15 mins, until the
skins blackened. Transfer the still-hot peppers to plastic food bags,
seal and leave to cool. Once the peppers are cool enough to handle,
slip off the skins, pull out the stalks, scrape away the seed and
tear into large pieces.

3. Bring the vinegar and 300 m1 water to a simer in a large pan and
tip in the peppers. Bring back a simmer for 3 mins, then drain well
and pack jars or heatproof containers. Gently reheat the spiced oil
for a few mins, then pour over the peppers and seal.

Add the parsley before you serve the peppers (or add now if you’re
planning to use them same day) as the parsley will discolour. Keep
in the fridge for up to 1 week.

:MODERATELY EASY
:PREP 10 mins plus cooling time
:COOK 30 mins

=====

more recipes and entries in English

** 18.02.2025 https://theepicentre.com/spice/paprika/ no longer available