Archiv für den Monat: Mai 2009

Weekly soup for Souper Sunday: Potato-Leek Soup

Son no. 2 asked for a potato soup this week, no problem for me to satisfy his wish. His decoration shows, that he liked the

Potato-Leek Soup

Potato-Leek Soup slow cooked

from the slow cooker. I didn’t puree all to have some chunks left.

-========= REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.4
Title: Potato-Leek Soup
Categories: Soup, Slow Cooker, Crockpot
Yield: 6 Servings

Ingredients

4     Medium-size leeks (white part only), washed well
      — and thinly sliced (about 4 cups, 350 g,
      — prepared weight)
4     Medium-size to large russet potatoes, peeled and
      — diced, 852 g
4-6 cups   Water or vegetable or chicken broth
      Salt to taste
2 tablesp.   Unsalted butter
      French bread for serving

Source

978-155832245-5 * Not Your Mother’s Slow Cooker Cookbook *
ISBN 978-155832245-5
  Edited *RK* 05/17/2009 by
  Ulrike Westphal

Directions

1. Put the leeks and potatoes in the slow cooker. Add enough of the water or broth to just cover them. Cover and cook on LOW until the potatoes are tender, 5 to 7 hours.

2. Puree the soup with a handheld immersion blender or transfer to a food processor or blender and puree in batches. Add the salt and butter, swirling until it is melted. Ladle the hot soup into bowls and serve immediately with French bread.

:COOKER: Medium round or oval, 3,5 l, Ulrike: Crock-Pot 3.5 Liter<*
:SETTING AND COOK TIME: LOW for 5 to 7 hours

=====

This is my 17th post for Debbies Souper Sunday

more recipes and entries in English

Pages: 1 Button German 2 Button English


COMMENTS
ADD COMMENT

*=Affiliate-Link to Amazon

Suppe der Woche: Kartoffel-Lauchsuppe aus dem Slow Cooker

Sohn No. 2 wünschte sich als Suppe der Woche eine Kartoffel-Suppe. Vor der Arbeit habe ich wieder die Zutaten in den Crocky geworfen, die Zeitschaltuhr programmiert. Nach getaner Arbeit musste die Suppe nur noch püriert werden. Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herren sollten noch ein paar Stücke – aber nicht zu viele – in der Suppe sein. Die

Kartoffel-Lauchsuppe aus dem Slow Cooker

Kartoffel-Lauchsuppe aus dem Slow Cooker

wurde liebevoll dekoriert mit Genuss verspeist.

Kartoffel-Lauchsuppe aus dem Slow Cooker

Menge: 4 bis 6 Portionen

Kartoffel-Lauchsuppe aus dem Slow Cooker

Kartoffel-Lauchsuppe aus dem Slow Cooker kann unbeaufsichtigt vor sich hin garen ohne dass die Küche aufheiztz

Zutaten:

  • 4 mittl. Porreestangen, gewaschen und den weißen Teil dünn geschnitten, 350 g, vorbereitet gewogen
  • 4 mittl. Kartoffeln, mehlig-kochend, geschält und in Würfel geschnitten, 852 g mit Schale
  • 1-1 1/2 Ltr. Wasser, Gemüse- oder Hühnerfond
  • Salz nach Geschmack
  • 2 Essl. Butter
  • Baguette zum Servieren

QUELLE

978-155832245-5*

abgewandelt von nach:
Not Your Mother’s Slow Cooker Cookbook *
ISBN 978-155832245-5

ZUBEREITUNG

  1. Den Lauch und die Kartoffeln in den Keramikeinsatz des Slow Cookers geben. Mit Wasser, Gemüse- oder Hühnerfond aufgießen, bis alles gerade bedeckt ist. Deckel aufsetzen und auf LOW etwa 5 – 7 h garen, bis die Kartoffeln gar sind.
  2. Die Suppe pürieren. Salz und Butter zufügen und unterrühren. Die Suppe heiß in Suppenschüsseln oder -tellern servieren und mit Baguette servieren.

Gesamtzeit: 7 Stunden 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 5-7 Stunden LOW Ulrike: 6 Stunden
Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Crock-Pot 3.5 Liter*

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

Pages: 1 Button German 2 Button English

Food law for beginners: Das Verbrauchsdatum

Verbrauchsdatum Lebensmittel, die in mikrobieller Hinsicht bereits nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen könnten, havenen einVerbrauchsdatum. Zu den sehr leicht verderblichen Lebensmitteln zählen z.B. rohes Hackfleisch, frisches Geflügelfleisch, Feinkostsalate ohne Konservierungsstoffe und Vorzugsmilch.

Gemäß § 7a der Lebensmittel-KennzeichnungsVO (LMKV) (Verordnung wurde am 13.Juli 2017 aufgehoben) ist dem Verbrauchsdatum die

… die Angabe “verbrauchen bis” voranzustellen …

und dort steht auch noch ausdrücklich:

Lebensmittel nach Absatz 1 (mit einem Verbrauchsdatum) dürfen nach Ablauf des Verbrauchsdatums nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.

D.h. ein Produkt mit einem abgelaufenem Verbrauchsdatum darf vom Händler nicht mehr verkauft werden.

Fassen wir zusammen:

Das Mindesthaltbarkeitsdatum bezieht sich auf Form, Geschmack und Aussehen eines Lebensmittels. Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum sind verkehrsfähig.

Das Verbrauchsdatum bezieht sich auf den hygienischen Zustand leicht verderblicher Lebensmittel. Diese sind nach Ablauf des Verbrauchsdatums nicht mehr verkehrsfähig.

Beide Datumsangaben beziehen sich auf ungeöffnete Lebensmittel in Fertigpackungen, die der Lebensmittel-KennzeichnungsVO unterlagen.(Verordnung wurde am 13.Juli 2017 aufgehoben)

Lebensmittel haben kein Verfalldatum sondern entweder ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder ein Verbrauchsdatum.

Wo Verfalldaten zu finden sind, erläutere ich in einem nächsten Beitrag.