Archiv für den Monat: März 2011

2 Tage Bundeshauptstadt

Wenn Frau schon zu einem Sitzungsmarathon für 2 Tage Bundeshauptstadt Berlin aufbricht, sollte sie sich die freie Zeit so schön wie möglich gestalten. Ohne Lokführerstreik landete ich pünktlich in Berlin und konnte in aller Ruhe mein Gepäck im Motel One am

2 Tage Bundeshauptstadt Wittenbergplatz

ablegen und vor Sitzungsbeginn noch schnell der Lebensmittelabteilung des

KadeWe

einen Besuch abzustatten. Canada hat gerade Werbewochen und als ich mich für diese Lektüre interessierte,

Canada at your table

durfte ich die sogar mitnehmen.

Die Sitzung ließ sich sogar gut ertragen, weil ich mich abends mit Frau Kekstester zum Fischkekse essen beim Koreaner

YamYam

verabredet hatte.

Das YamYam ist ein gemütliches Selbstbedienungsrestaurant, in dem wir dank der Reservierung von Anne auch einen Tisch bekamen. Wir wählten zweimal Nr. 12b Heamul Choen, pancakes with vegetables and seafood sowie Chrysanthemenblütentee und Zitronentee aus getrockneten Zitronenschalen.

12b Pancakes with vegetables and seafood

Der Geschmack der aus Mungobohnen hergestellten Pfannkuchen erinnerte ein wenig an Kartoffelpuffer.

Dazu gab es Kimchi

Kimchi

und als weitere Beilage 13e Odeng Bokum, fried fish cakes

Fish Cakes

die nur im Abgang nach Fisch schmeckten. Die nette asiatisch aussehende Bedienung erklärte uns auf Nachfrage, es würden dafür 5 verschiedene kleine Fischsorten verwendet, hier steht, es finden Tintenfisch oder Corvenia Verwendung.

Fest steht, ich bin ab-so-lut Stäbchen untauglich, aber auch mit dem Löffel ließen sich die Gerichte verzehren. Und obwohl Anne und ich uns redlich Mühe gaben, haben wir bei den Portionen kapituliert.

Liebe Anne, ich danke dir für einen angenehmen Abend, der war nicht nur wohlschmeckend sondern auch besonders schön weil wir uns in Natura kennengelernt haben. Aber Menschen, die die Leidenschaft für gutes Essen teilen, können nur nett sein!

Vegetarischer Donnerstag: Orecchiette in Kartoffel-Kresse-Fond

Auch an diesem vegetarischen Donnerstag 27.04.2021 ** serviere ich wieder Pasta und zwar

Orecchiette in Kartoffel-Kresse-Fond

Orecchiette in Kartoffel-Kresse-Fond

Sehr schmackhaft und köstlich. Sohn 2 bemerkte, in meiner Version sehe das viel besser aus, nach der Abbildung im Heft hätte er schon befürchtet es handele sich um einen Salat und ich wisse doch, wie ungern er den äße.

Abweichend vom Rezept habe ich meine festkochenden Kartoffeln genommen, leider habe ich die Sorte vergessen, mit Sicherheit war es keine Linda.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Orecchiette in Kartoffel-Kresse-Fond
Kategorien: Pasta, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

100 Gramm   Zwiebeln
500 Gramm   Kartoffeln, z. B. La Ratte oder Bamberger
      — Hörnchen
6 Stiele   Majoran
40 Gramm   Getrocknete Cranberrys
40-50 Gramm   Butter
      Salz, Pfeffer, Muskat
200 Gramm   Orecchiette
1-2 Beete   Kresse
200 Gramm   Spinat
1 klein.   Rote Chilischote
30 Gramm   Schalotten
      Fein geriebener Parmesan oderGrana padano zum
      — Bestreuen
      Salz, Pfeffer, Muskat

Quelle

  essen&trinken 2/2011
  Erfasst *RK* 11.03.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen, 300 g davon in feine Scheiben schneiden, restliche in 1-2 cm dicke Stücke schneiden. Majoran grob zerschneiden. Cranberrys in warmem Wasser einweichen.

2.30 g Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten glasig dünsten. Kartoffelscheiben und Majoran zugeben und 2 Minuten mitdünsten. Mit 500 ml Wasser auffüllen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten kochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit einem Schneidstab nur kurz anpürieren. Durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf gießen und gut durchdrücken. Kartoffelsauce nochmals aufkochen, Kartoffelstücke zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten garen. Die Kartoffeln sollten noch leicht bissfest sein. Kresse vom Beet schneiden.

3. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe bissfest garen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen, dabei 100-150 ml Nudelwasser auffangen. Cranberrys in einem Sieb abtropfen lassen. Spinat sorgfältig putzen, waschen, gut abtropfen lassen und zerzupfen. Chili putzen und fein hacken. Schalotten feIn würfeln. Restliche Butter in einem Topf zerlassen, Chili und Schalotten darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Spinat zugeben, mit Salz und Muskat würzen und zugedeckt so lange garen, bis der Spinat in sich zusammenfällt. Mit Kartoffelsauce, Cranberrys, Nudeln, Nudelwasser und Kresse verrühren und sofort in tiefen Tellern servieren. Fein geriebenen Parmesan dazu servieren.

TIPP Pürieren Sie die Kartoffeln nur kurz, die Sauce sollte nicht zu sämig werden.

:ZUBEREITUNGSZEIT 30 MINUTEN PLUS GARZEIT 50 MINUTEN
:PRO PORTION 11 g E, 11 g F, 56 g KH = 383 KCAL (1603 KJ)

=====

mehr vegetarische Donnerstage 2011

** 27.04.2021 http://www.donnerstag-veggietag.de/ nicht mehr verfügbar