In Schleswig-Holstein heißen sie Förtchen und haben Rosinen im Teig. In Dänemark heißen die Æbleskiver und enthalten Äpfel oder auch nicht, je nach dem wo man sich in Dänemark befindet. Camilla Plum hat in ihrem Buch The Scandinavian Kitchen: Over 100 Essential Ingredients with 200 Authentic Receipes<* ein Rezept für Apfelkrapfen, das, wie der Name schon sagt, Äpfel enthält. Ein absolutes Muss für die Herstellung ist eine Förtchenpfanne oder Æbleskiverpande sowie Spießchen oder eine Gabel mit fehlender Zinke zum Umdrehen. Ich bevorzuge die Spießchenmethode.
In Dänemark wird dieses Gebäck bevorzugt im November und Dezember gegessen,
Æbleskiver
sind also genau das richtige Gebäck zum Nachmittagskaffee, wenn es um Viertel nach Vier schon stockdunkel draußen ist. Gut schmecken tun sie auch noch. Und wenn jemand fragt: “Und was ist mit Tee?“, ja dazu schmecken die ebenfalls.
ÆbleskiverMenge:25 Stück Dänische Förtchen oder Æbleskiver, die sowohl mit als auch ohne Äpfel zubereitet werden können. Zutaten:
QUELLEabgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 1 Stunde |
*=Affiliate-Link zu Amazon
mehr Förtchen-Rezepte bei Küchenlatein
bei uns wird die Pfanne von Betty Bossy als Neuerfindung unter dem Namen Ballini verkauft, mit extra Wendeschäufelchen und einem Rezeptheft für alle möglichen Sorten von Ballinis. Wieder mal gelernt, woher die Produkteentwickler ihre Ideen holen.
Mein erste Gedanke beim Anblick der Küchlein und der Pfanne wären ja Poffertjes gewesen.
Der merkt man, dass ich nur 30 km von der niederländischen Grenze entfernt aufgewachsen bin. ;-)
Wobei ich glaube, dass Poffertjes etwas kleiner sind – Größenvergleich ist via Foto etwas schwierig…
LG
Mir doch egal…
wie die heißen. Haben will ich sie, hörst Du?