Nachdem ich diesen Blogbeitrag bei meiner Namensvetterin las, legte ich mir das Buch Sju Sorters Kakor * zu und backte auf Wunsch des Inschennörs
Berliner Schnitten
Wir lieben es nämlich, zum Nachmittagskaffee etwas Süßes zu genießen. Bei diesem Rezept wird die Restwärme des Backofens für das Trocknen des Mandelzwiebacks genutzt.
Berliner Schnitten
Menge: etwa 45 Stück

Kategorie: Biscotti, Schweden
Berliner Schnitten werden auch Berliner Brot oder auch Mandelzwieback genannt.
ZUTATEN

- 100 Gramm Mandeln, grob gehackt; Ulrike: gehackte, blanchierte Mandeln
- 100 Gramm zimmerwarme Butter
- 90 Gramm Zucker
- 2 Eier, Größe M
- 1 Teel. Backpulver
- 210 Gramm Weizenmehl; Ulrike: Dinkelmehl Type 630
- 1/8 Teel. Salz
QUELLE
*
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: ICA Sju Sorters Kakor * ISBN: 978-9113113135
ZUBEREITUNG
- Backofen auf 200 °C/175 ° C Umluft vorheizen
- Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln dazugeben und verrühren, bis der Teig luftig ist.
- Mandeln, Backpulver und Mehl untermischen. Den Teig in drei Teile teilen und zu Strängen von ca. 30 cm Länge ausrollen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- In der Mitte des Ofens 10–15 Minuten backen. Ulrike: 13 Minuten, bis die Teigrollen anfingen leicht zu bräunen.
- Die Teigrollen auf dem Backblech auskühlen lassen, dann in ca. 1,5 – 2 cm breite Stücke schneiden und die geschnittenen Stücke in der Restwärme des Backofens trocknen lassen.
Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 15 Minuten
|
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr doppelt gebackene Kekse bei Küchenlatein