Zorras Blog hat Geburtstag und wird 15! Dieses Ereignis wird unter dem Motto „Very british – Gebäck zum Afternoon Tea!“ gefeiert. Als wir vor 13 Jahren in Wales waren, brachte ich Welsh Teatime Recipes: Traditional Welsh Cakes* mit. Daraus sollte sich für die Geburtstagsfeier etwas finden lassen. Die Welsh Scones, die zum Tee auf der Lodge Farm in Talgarth gereicht wurden, schieden aus, warum also nicht etwas Herzhaftes wie das
Brot mit Salbei und Lauch
zum Tee reichen? Der Inschennör war jedenfalls begeistert, genauso wie ich. Wenn es die Briten derzeit mit ihrer „Unendlichen Geschichte“ ein wenig auf die Spitze treiben, ihre Tee-Tradition ist großartig, ist sie nicht?
Ich backte das halbe Rezept.
Brot mit Salbei und Lauch
Menge: 2 kl. Brote
Brot mit Salbei und Lauch ist ein Brot mit Vollkornanteil, dem Salbei und Lauch ein ungewöhnliches Aroma und Textur verleiht
Zutaten:
250 Gramm Weizenmehl Type 550
250 Gramm Weizenvollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Teel. Salz
Pfeffer
20 Blätter Salbei gehackt
1 Stange Lauch, fein gehackt, etwa 150 Gramm vorbereitet gewogen
Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Lauch darin weich dünsten und abkühlen lassen.
Beide Mehle, Salz, Pfeffer, Hefe und Salbei in eine Schüssel geben. Eine Vertiefung formen und Milch und gedünsteten Lauch hineingeben. Gut verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und dann noch weitere 10 Minuten mit der Hand weiterkneten. Abgedeckt etwa 1 Stunde stehen lassen, bis sich das Teigvolumen vergrößert hat.
Den Teig in zwei gleich großte Stücke teilen, rund formen. Mit etwas Milch bestreichen, mit Sesam bestreuen und etwa 30 – 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen erneut verdoppelt hat.
Den mit einem Backstein bestückten Backofen auf 200° C/400 °F/Gas 6 vorheizen.
Die Teiglinge vorsichtig kreuzweise einschneiden, in den Backofen einschießen und in 30 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ja, der Brexit ist ein Witz, aber Afternoon Tea ist wirklich eine tolle Erfindung. Danke für dein köstliches Brot, das begeistert auch mich!
Pingback: Blog-Event CLVI – Gebäck zum Afternoon Tea zum 15. Blog-Geburtstag in Kooperation mit Kenwood – Das Buffet ist eröffnet! – 1x umrühren bitte aka kochtopf