Archiv der Kategorie: Grundrezepte

Selbsttreibendes Mehl

Natürlich kann man sich auch gleich größere Mengen selbstreibendes Mehl zusammenmischen. Da ich es nur in wenigen Rezepten benötige, hier eine Zusammenstellung gängiger Mengen, die ich erst vor dem Backen zusammenwiege.

Selbsttreibendes Mehl

Menge: 200 Gramm, 225 Gramm, 528,6 Gramm

Selbsttreibendes Mehl - self raising flour

Rezepte für verschiedene Mengen selbsttreibendes Mehl

Zutaten:

200 GRAMM

  • 189,3 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 4,5 Gramm Backpulver
  • 4,5 Gramm Salz
  • 1,7 Gramm Natron

225 GRAMM

  • 213 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 5,1 Gramm Backpulver
  • 5,1 Gramm Salz
  • 2 Gramm Natron

300 GRAMM

  • 284 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 6,8 Gramm Backpulver
  • 6,8 Gramm Salz
  • 2,6 Gramm Natron

528,6 GRAMM

  • 200 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 12 Gramm Backpulver
  • 12 Gramm Salz
  • 4,6 Gramm Natron

QUELLE

abgewandelt von nach:
Wiki how

ZUBEREITUNG

  • In vielen englischsprachigen Ländern ist dieses Mehl unter der Bezeichnung „Self-raising flour“ (selbsttreibendes Mehl) bekannt.
  • Alle Zutaten miteinander vermischen.

Gesamtzeit: 5 Minuten
Vorbereitungszeit: max. 5 Minuten

 
 

Walnuss-Streusel

Walnuss-Streusel

Menge: ca. 400 Gramm

Walnuss-Streusel

Walnuss-Streusel für die Jumbo Bananen-Muffins

Zutaten:

  • 100 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 100 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Walnüsse, fein gehackt
  • 0,4 Gramm Salz
  • 100 Gramm Butter, kalt, in Würfeln von ca. 1 cm Kantenlänge

QUELLE

978-1579654351 *

abgewandelt von nach:
Bouchon Bakery *
ISBN: 978-1579654351

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten bis auf die Butter in der Rührschüssel der Küchenmaschine mit dem Flachschläger der Küchenmaschine verrühren. Die Butter zufügen und auf langsamer Stufe 1 Minute unterrühren oder bis sich Streusel bilden.
  2. Die Streusel in einen Behälter mit Deckel geben, mindestens 2 Stunden kühlen. Die Walnuss-Streusel halten sich im Kühlschrank 2 Tage, tiefgefroren etwa 1 Monat.

Die Streusel gekühlt verwenden.
Gesamtzeit: 2 Stunden 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: KEINE

*=Affiliate-Link zu Amazon

Vom Roggensauerteig zum Weizen- Dinkel- oder x-beliebigen Sauerteig

Wenn man in Deutschland von „Sauerteig“ spricht, wird damit meist Roggensauerteig gemeint. In den USA und Frankreich sieht das nun schon wieder anders aus.

Im Prinzip ist es möglich, aus jedem Mehl einen Sauerteig herzustellen. Natürlich kann man den von Grund auf neu ansetzen, was sich manchmal als problematisch herausstellt, weil die gewünschten Essig-, Milchsäurebakterien und sonstige Mikroorganismen weder im optimalen Verhältnis noch in der nötigen Menge vorliegen. Wer schon im Besitz eines stabilen Roggensauerteiges ist, kann damit ohne Probleme auf die gewünschte Getreideart „umzüchten“. Das hat den Vorteil, dass man sehr schnell eine gärstarke und sehr stabile Sauerteigform bekommt, mit der man sofort Backen kann. Keine ewig langen Ansatzzeiten und man ist sicher vor einer ungewollten Keimmischung.

Eigentlich ist schon nach dem dritten Füttern der Ausgangsmenge von 10 Gramm Roggensauerteig mit dem gewünschten Mehl der neue Sauerteig entstanden, wie die nachstehende Rechnung zeigt.

Vom Roggensauerteig Fütterung

Die nicht benötigte Menge Sauerteig jeweils verwerfen oder sammeln und ein schnelles Roggenmischbrot backen.

Ich habe bislang nur Weizen- und Dinkelsauerteig nach dieser Methode hergestellt.

Für die so „umerzogenen“ Sauerteige gelten die Regeln wie die Tipps für Roggensauerteig und Pflege eines Roggensauerteiges natürlich analog.

Apfel-Currywurst mit hausgemachten Pommes

Wenn Frau mit einer heftigen Bronchitis geplagt ist, liegt sie auch schon einmal bei schönstem Sommerwetter auf der Couch und schaut Kochsendungen. Was auch sonst. So geschehen am letzten Sonntag, da kochte Björn Freitag Mango-Currywurst mit hausgemachten Pommes. Wenn dann Sohn 2 wegen des unberechenbaren Stundenplanes schon um 11:15 Uhr zu Hause ist, kann es zum Mittagessen unplanmäßig auch gerne

Apfel-Currywurst mit hausgemachten Pommes

Apfel-Currywurst mit hausgemachten Pommes

sein, zu dieser Jahreszeit passender als mit Mango. Es geht doch nichts über hausgemachtes Junk-Food, einfach schmackhaft und köstlich.

Apfel-Currysoße

Menge:4 Portionen
Apfel-Currysoße

Eine herbstliche Curry-Soße, die nicht nur zur Wurst passt

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 4 Auml;pfel, Ulrike: Elstar
  • 1 Essl. Öl
  • 250 ml Weißwein
  • 1 Essl. Zucker, mehr oder weniger nach Geschmack
  • Salz
  • 2 Teel. Currypulver; Ulrike: Bio Orange Curry – Fruity Beauty*
  • 2 Essl. Balsamico-Essig, weiß

QUELLE

978-3000051395*

abgewandelt von nach:
Leckere Früchte in köstlichen Gerichten aus dem Alten Land*
ISBN 978-3000051395

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen, würfeln und in heißem Öl dünsten. Das Currypulver hinzugeben und mit anschwitzen. Die Apfel schälen, in Spalten schneiden und mitdünsten. Den Wein und die übrigen Zutaten zugeben und in ca. 10 Min. unter Rühren gar werden lassen. Zum Schluss mit einem Schuss Essig abschmecken und das Ganze mit dem Pürierstab durchmixen. Heiß in Schraubgläser füllen, kühl aufbewahren und bald verbrauchen.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Apfel bei Küchenlatein

Grundcreme für Catherine Klugers pikante Tartes

Wenn ich keine carragenfreie Schlagsahne mit mindestens 30 % Fett im Hause habe, verwende ich 400 ml Kaffeesahne mit 10 %, die ist eigentlich immer vorrätig. Zur Not geht auch die Kaffeesahne in Kunststoff vom Discounter nebenan, ist zwar nicht so umweltfreundlich, aber auch die enthält kein Carrageen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Grundcreme für Catherine Klugers pikante Tartes
Kategorien: Grundrezept
Menge: 1 Tarte 22 cm Ø und 3,5 cm Höhe

Zutaten

3     Eier
100 ml   Sahne
300 ml   Milch
      Salz, Pfeffer

Quelle

978-3862440665* Catherine Kluger
Tartes & Tartelettes:
100 Rezepte von Paprikatarte bis Mangotörtchen (Cook & Style)
*
ISBN: 978-3862440665
  Erfasst *RK* 01.05.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Die Eier über einer Schüssel aufschlagen und mit dem Schneebesen kräftig mit Sahne, Milch, etwas Salz und Pfeffer verrühren.

:Zubereitung: 5 Minuten

=====

* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Catherine Kluger