Gabi postete auf Instagram ‚mal wieder eine Casserole, was mich wiederum zu
Cremiger Auflauf mit weißen Bohnen und Fenchel
inspirierte.
Mir gefiel die Kombination aus pürierten und ganzen Bohnen ausgezeichnet. Statt Dosenbohnen weichte ich 240 Gramm weiße Bohnen über Nacht ein, garte sie mit 1/4 Teel. Natron bissfest und fing die Kochflüssigkeit auf. Ein Gericht, dass sich gut in Etappen vorbereiten lässt. Wenn die Casserole kalt in den Backofen geschoben wird, verlängert sich die Backzeit entsprechend. Sollte der Auflauf zu dunkel werden, mit doppelt gelegtem Backpapier abdecken.
Cremiger Auflauf mit weißen Bohnen und Fenchel
Menge:4 – 6 Portionen
Kategorie:Auflauf, Casserole, USA
Dieses Rezept vereint gerösteten Fenchel, cremige weiße Bohnen und salzigen Parmesan. Der Auflauf mit weißen Bohnen und Fenchel wird mit knusprigem Panko mit Zitronenzesten überbacken. Fenchel wird oft wegen seiner vermeintlichen Lakritznoten abgelehnt, aber der Anisgeschmack wird durch das Kochen des Gemüses deutlich gemildert. Man kann in die Mischung vor dem Backen frische, in Scheiben geschnittenen Würstchen geben, um ein einfaches Cassoulet zu imitieren. Der cremige Auflauf mit weißen Bohnen und Fenchel kann mit Fleisch als Beilage serviertwerden oder man genießt die Casserole als Hauptgericht mit einem einfachen grünen Salat und rustikalem Brot zum Aufsaugen. Die frischen Fenchelzweige zum Garnieren aufbewahren, sie verleihen dem Gericht ein konzentriertes Fenchelaroma und einen Hauch von Grün.
ZUTATEN
6 Essl. Olivenöl
900 Gramm Fenchelknollen, längs halbiert und quer in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Fenchelgrün aufbewahren.
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch gemachlen
2 Zehen Knoblauch, geschält, gehackt
2 425-ml-Dosen weiße Bohnen, wie Cannellini, Great Northern oder Navy: Abtropfgewicht je 240 Gramm
Den Ofen auf 425 °F/220 °C vorheizen. 2 EL Öl in einer großen gusseisernen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Den geschnittenen Fenchel hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Rühren etwa 12 Minuten kochen, bis er weich ist, aber noch etwas Biss hat. Den Knoblauch einrühren und 1 bis 2 Minuten kochen, bis er duftet.
In der Zwischenzeit 1 Dose weiße Bohnen und deren Flüssigkeit (240 g Bohnen und 180 ml Flüssigkeit) in einen Mixer geben. , Zitronensaft und 2 EL Olivenöl hinzufügen und pürieren, bis alles glatt ist. Die restliche Dose Bohnen abgießen, abspülen und zusammen mit dem Bohnenpüree in die Pfanne geben. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in eine Auflaufform geben.
Das Panko mit den restlichen 2 EL Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermischen. Parmesan, Zitronenschale und ½ Teel. Pfeffer hinzufügen und durchschwenken. Gleichmäßig über die Fenchel-Bohnen-Mischung streuen.
Etwa 15 Minuten lang backen, bis Auflauf blubbert und oben leicht golden ist. Falls gewünscht, 1 bis 2 Minuten grillen, bis der Belag an einigen Stellen gebräunt ist. Mit den beiseite gestellten, gehackten Fenchelzweigen garnieren und Auflauf mit weißen Bohnen und Fenchel servieren.
Dafür dass ich kein Lakritz mag, ist es erstaunlich, dass ich Fenchel nicht widerstehen kann. Deine Kombination klingt sehr fein, mir gefallen besonders die Zitronenzesten für die erfrischende Note obendrauf.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Fenchel - kuechenlatein.com
Dafür dass ich kein Lakritz mag, ist es erstaunlich, dass ich Fenchel nicht widerstehen kann. Deine Kombination klingt sehr fein, mir gefallen besonders die Zitronenzesten für die erfrischende Note obendrauf.
Lakritz hat Anisaromen? Das ist mir gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich weil das Süßholzaroma so dominiant ist.