Schlagwort-Archive: Fenchel

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Ich liebe den Geschmack und das Mundgefühl von gekochten, weißen Bohnen. Da kam mir das Rezept für eine

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

gerade recht. Schließlich soll Frau ihren Eiweißbedarf ja überwiegend durch pflanzliches Protein decken. Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen enthält durch Fenchel, Kohl und Hülsenfrüchte reichlich Ballaststoffe, die für einen gesunden Darm förderlich sind. Schmecken tut’s noch obendrein.

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Menge: 6 – 8 Portionen

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Kategorie: Suppe, Hülsenfrüchte

Weißkohl und dezent süßer Fenchel spielen die Hauptrolle in dieser wärmenden Suppe mit weißen Bohnen und Tomatenwürfeln. Wenn Sie den charakteristischen milden Anisgeschmack von Fenchel nicht mögen, sollten Sie beachten, dass er beim Kochen noch milder wird. Ein Klecks saure Sahne zum Servieren macht die Suppe köstlich reichhaltig.

ZUTATEN

Zutaten Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

  • 2 Essl. Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 1 kl. Kopf Weißkohl, etwa 900 Gramm, geviertelt, Strunk entfernt, in feine Streifen geschnitten
  • 1 gr. Knolle Fenchel, etwa 450 Gramm, Strunk entfernt und in dünne Streifen geschnitten, Fenchelgrün zur Dekoration aufbewahren
  • 1 Teel. Thymian getrocknet oder 1 Essl. frische Thymianblättchen
  • 1/2 Teel. Salz, ggf. mehr nach Geschmack
  • 1/2 Teel. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen, ggf. mehr nach Geschmack
  • 2 425-ml-Dosen weiße Bohnen und deren Flüssigkeit: Ulrike: 240 Gramm Bohnen getrocknet, über Nacht eingeweicht und gegart
  • 1 425-ml-Dose Tomaten, gehackt
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Saure Sahne, Schmand oder griechischer Joghurt, optional, zum Servieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
Washington Post

ZUBEREITUNG

  1. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Öl erhitzen, bis es schimmert. Kohl, Fenchel, Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten anschwitzen, bis Kohl und Fenchel weich geworden sind und sich das Volumen um etwa die Hälfte reduziert hat.
  2. Bohnen, Tomaten und Gemüsebrühe zufügen und zum Köcheln bringen. Ohne Deckel 10 bis 15 Minuten kochen, bis die Suppe leicht einreduziert ist und sich die Aromen verbunden haben. Abschmecken und nach Belieben mit mehr Salz oder Pfeffer würzen. In Schüsseln füllen und mit einem Klecks saurer Sahne und Fenchelzweigen garnieren. Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen heiß servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Auf

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

brachte mich Frau Brüllen. Ich besitze zwar das Kochbuch (noch) nicht, aber das Rezept gibt es auf der Verlagseite.

Diesmal stammte der Fenchel nicht aus der Rettertüte, sondern vom Wochenmarkt. Wirklich köstlich und der Wunsch, das Kochbuch besitzen zu wollen, wird immer heftiger. Ich bin gespannt, wie lange ich noch widerstehen kann.

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Menge:4 Portionen

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Kategorie: Hauptspeise, vegetarisch

Der wunderbare herbe-bitter-saure Geschmack der gebackenen Zitronen, vereinen sich mit den Anisaromen des Fenchels zu einer wunderbaren Komposition, gekrönt von mariniertem Fenchel:Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone steht in einer Stunde auf dem Tisch

ZUTATEN

Zutaten Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

  • 3 Knollen Fenchel, sechsteln
  • 2 Zitronen, 1½ Zitronen geachtelt, restl. Zitrone, der Saft
  • 6 Essl. Olivenöl
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 TL Fenchelsamen, gemörsert
  • 4 Essl. Honig
  • 360 Gramm Feta, 2 Packungen à 180 Gramm
  • 100 Gramm Oliven, schwarz, entsteint
  • 1 Bund Fenchelgrün oder Dill, fein geschnitten
  • 150 Gramm Walnüsse, grob gehackt

QUELLE

978-3039022212

abgewandelt von nach:
Tanja Grandits
Einfach Tanja – Gemüseküche zum Teilen und Geniessen
ISBN: 978-3-03902-221-2
über: At-Verlag

ZUBEREITUNG

  1. Saft der halben Zitrone und mit Olivenöl, Fleur de Sel, Pfeffer, Fenchelsamen und Honig verrühren.
  2. Käse von beiden Seiten mit der Honigsauce marinieren.
  3. Den Rest der Sauce gut mit dem Fenchel, den Oliven und den Zitronenachteln vermischen.
  4. Fenchelgrün – etwas zum Garnieren beiseitelegen – und Walnüsse ebenfalls daruntermischen.
  5. Die marinierte Fenchel-Zitronen-Mischung in eine Form oder auf ein Blech geben, den Feta daraufsetzen und im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Mit etwas frischem Fenchelgrün servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Fenchel

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Die Fenchelsuppe mit Feta und Limette war ungeplant. Wie ich schon häufiger im Blog berichtete, ist mein fußläufig zu erreichender Nahversorger ein Discounter mit einem umfassenden Angebot, auch an Bio-Artikeln. Zu Beginn meines Einkaufes dort wurden dort Rettertüten bereitgestellt, am Ende meines Einkaufes fristete eine Rettertüte mit Fenchel 25.01.2025 ** immer noch ihr Dasein. Ich “erbarmte” mich und bereitete aus dem zugegebenermaßen nicht mehr sehr taufrischen Fenchel die

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

zu. Statt Feta g.U verwendete ich nicht in Griechenland hergestellten Schafskäse in Salzlake und statt mit einem Teelöffel Fenchelmix zu würzen, verwendete ich Pie-mal-Daumen die Einzelgewürze. Und wegen der vielen braunen und angetrockneten Stellen des Fenchels goss ich mit weniger Brühe an. Eine sehr köstliche Suppe, die auch Nicht-unbedingt-Fenchel-Skeptiker überzeugt.

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Menge: 4 Portionen

Fenchelsuppe mit Feta und Limette

Kategorie: Suppe

Der unvergleichliche süße Anisgeschmack des Fenchels kommt in dieser Fenchelsuppe mit Feta und Limette gut zum Ausdruck und wird durch Pastis und Fenchelmix noch unterstrichen.

ZUTATEN

Zutaten Fenchelsuppe mit Feta und Limette
SUPPE

  • 5 Essl. Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, etwa 240 Gramm, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 3 Fenchelknollen, geputzt, fein und möglichst exakt gewürfelt
  • 100 ml Pastis
  • 1 Ltr. Gemüsefond
  • 1 Teel. Fenchelmix (s.u.)
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Bund Fenchelgrün oder Dill, fein geschnitten; Ulrike: Bronzefenchel
  • 1 Limette, abgeriebene Schale und Saft

TOPPING

  • 2 Scheiben Sauerteigbrot, in Würfel geschnitten
  • 3 Essl. Fenchelöl oder Olivenöl; Ulrike: Olivenöl
  • 180 Gramm Feta, zerbröselt; Ulrike: Schafskäse in Lake
  • Fenchelblüten, optional

FENCHELMIX

  • 3 Essl. Koriandersamen
  • 4 Essl. Fenchelsamen
  • 2 Essl. Kreuzkümmel
  • 1 Essl. Schwarzer Pfeffer
  • 1 Nelke
  • 1 Essl. Chiliflocken
  • 1 Teel. Zimtpulver

QUELLE

978-303902093 *

abgewandelt von nach:
Tanja vegetarisch *
ISBN: 978-303902093
über AT-Verlag

ZUBEREITUNG

  1. Für den FENCHELMIX alle Zutaten separat nicht zu fein mörsern, dann mischen. Luftdicht und lichtgeschützt aufbewahren. Das Gewürz passt zu allen Fenchel und Kartoffelgerichten.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel darin etwa 5 Minuten andünsten. Mit Pastis ablöschen und mit dem Gemüsefond auffüllen.
  3. Das Fenchelmixgewürz dazugeben und die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Das Fenchelgrün oder den Dill in die Suppe rühren.
    Mit Limettenschale und -saft abschmecken.
  5. Für das Topping die Brotwürfel in einer Pfanne in Fenchel- oder Olivenöl goldbraun rösten.
  6. Zusammen mit dem Feta bzw. Schafskäse und, falls verwendet, Fenchelblüten auf die Suppe geben.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Fenchel bei Küchenlatein

** 25.01.2025 https://www.instagram.com/p/C5xiDwXM_yn/ nicht mehr verfügbar