Es sind Herbstferien und bevor wir in dieselben ins Elbsandsteingebirge starten, wurde ich von John Kabys und seinem Bruder bekocht. Sie servierten letzten Dienstag Kartoffelpuffer, Reste davon habe ich auf besonderen Wunsch nach Thüringen gefaxt.
Es waren genau 238 g, die ich ganz fix zu einem Kartoffelbrot nach Anleitung von Bäcker Süpke verbacken habe. Als Grundlage diente ein Rezept für sein Bauernbrot, das hier 22.02.2021 ** schon erfolgreich nachgebacken wurde.
Kartoffelbrot ganz fix
Sehr saftig und lecker. Wenn man genau hinschaut, kann man in der Krume sogar noch einige Kartoffelpufferstückchen ausmachen.
Ein wirklich würdiges Ende für übriggebliebene Kartoffelpuffer und dazu noch so ein schmackhaftes!
10.02.2014 Nachtrag des Rezeptes:
Bauernbrot mit Kartoffelpuffer
Menge: 1 Brot
Ein fixes Kartoffelbrot zur Verwendung übrig gebliebener Kartoffelpuffer. Lässt man den Kartoffelpuffer weg, hat erhält man eben nur ein Bauernbrot
abgewandelt von Kuechen latein nach: Bäcker Süpke und Deichrunner 22.02.2021 **
ZUBEREITUNG
Vorteig: Teigtemperatur: 22° C 12 – 16 Std bei ca. 26° Raumtemperatur oder Teig 2 Stunden anspringen lassen und dann ab in den Kühlschrank. (Stehzeit, damit es praktisch ist, ebenfalls 18 Std insgesamt)
Sauerteig: Stehzeit ca. 15-18 Std bei Raumtemperatur
Brotteig: Am nächsten morgen alle Zutaten sowie den Vorteig und den Sauerteig inklusive Kartoffelpuffer zusammenrühren und ca. 4 – 6 Minuten kneten, dann 30 Min. Teigruhe, anschließend wirken und ins Garkörbchen legen. Gare mit Hefe ca. 45 -60 Minuten.
Bei 250° mit Dampf anbacken, bis die gewünschte Bräune erreicht ist und dann fallend auf 180° fertig backen – Gesamtbackzeit ca. 40 Min. Bei doppelter Teigmenge ca. 60 Minuten
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Tolle Idee das Bauernbrot aufzupeppen. Wir gleich notiert.
Auf wieviel Brotteig hast DU die 238g Kartoffelpuffer dazu gegeben?
REPLY:
Ich habe das halbe Rezept von Deichrunner’s Bauernbrot:deichrunnerskueche.de/2008/09/bauernbrot.html benutzt.
das nenne ich mal resteverwertung ;-)
Kartoffelpuffer in Brot zu verwandeln – genial! Auch wenn die bei mir vermutlich weiterhin im Tiefühl landen werden…
Fix und lecker! Ist das nicht schön? Eine schöne Kruste haben Sie gebacken! Toll!