Es wird früh dunkel, draußen wird es kälter und ungemütlicher. Genau die richtige Zeit, um sich dem Plätzchenbacken zu widmen. Wir haben diese wirklich köstlichen
Kokos-Schokoladen-Plätzchen
schon zum 2. Mal gebacken. Bevor man sie vernascht, sollte man ihnen eine Nacht zum durchziehen gönnen, erst dann entfalten sie ihr wirklich köstliches Aroma. Wir haben unterschiedliche Kokosflocken ausprobiert, am schönsten sehen die Plätzchen aus, wenn man extra grob geraspelte Kokosflocken 08.07.2020 ** nimmt.
Kokos-Schokoladen-Plätzchen
Menge: etwa 50 Stück
Die trockenen Zutaten können dekorativ in ein Sturzglas geschichtet und mit Anleitung verschenkt werden. Wenn man gleich Ei und Butter hinzufügt, können die Kokos-Schokoladenplätzchen auch sofort gebacken werden.
Die Zutaten der Backmischung für die Kokos-Schokoladen-Plätzchen in der angegebenen Reihenfolge in ein Sturzglas inkl Glasdeckel, Einkochring und Einweck-Klammern* schichten,. Das Glas mit Einkochring, Glasdeckel und Klammern verschließen. Mit Anleitung auf einem Zettel an dem Glas beschriften und verschenken oder gleich verbacken.
Alle Zutaten der Backmischung auf eine Arbeitsfläche häufen und in die Mitte eine Multe drücken. Die Butterwürfel auf der Mischung verteilen, das Ei in die Mulde geben. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zu einer Rolle formen. Die Rolle in Folie wickeln und mindestesn 2 Stunden kühlen.
Den Backofen auf 175 °C/Gas Stufe 2 vorheizen, 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Die Teigrolle aus der Folie nehmen und in Scheiben von 0,5 cm Dicke schneiden. Mit etwas Abstand auf die Backbleche legen und nacheinander im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Vorgestern Abend Teig gemacht, gestern gebacken, heute probiert und für gut befunden! :-)
Vielen Dank für das leckere Rezept!
Liebe Grüße,
bitavin
Das freut mich, die gewinnen an Geschmack mit der Lagerung, wenn sie am besten schmecken, sind sie alle